Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Ratingagenturen - Aufgaben und Kritikpunkte

Title: Ratingagenturen - Aufgaben und Kritikpunkte

Term Paper , 2006 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dennis Witt (Author), Maria Schulz (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1.Einleitung

Rating- Verfahren externer Rating- Agenturen sind in der Finanzwelt nicht mehr hinweg zu denken; sie spielen eine immer bedeutendere Rolle für Banken, Versicherungen, Unternehmen und Investoren. Die zentrale Aufgabe des Rating ist die Koordination auf dem Kapitalmarkt, d.h. sie fungieren als Mittler zwischen Kapitalangebot und – nachfrage. Rating-Agenturen sind Finanzdienstleister, welche sich auf die Bewertung der Kreditwürdigkeit von Schuldnern mittels so genannter Ratings spezialisiert haben.
Seit etwa anderthalb Jahren befinden sich Rating-Agenturen allerdings in der Diskussion. Angesichts der regen Debatten um Basel II und dem damit verbundenen Rating fragt sich heute so mancher Unternehmer: Was ist mit Basel II und Rating gemeint? Was hat das mit mir zu tun? Welche Kosten kommen auf mich zu? Diese und viele weitere offene Fragen sollen in den nachfolgenden Kapiteln beantwortet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rating - Was ist das?
    • Grundbegriffe
    • Rechtsgrundlagen
      • Von Basel I nach Basel II
  • Rating- Agenturen im Vergleich
    • Präsentation der HERMES Rating GmbH, Hamburg
  • Ablauf des externen Rating-Verfahrens
    • Rating-Vertrag
    • Auswahl der Rating- Agentur
    • Phasen des Ablaufes
    • Rating-Analyst
  • Rechtliche Stellung von Rating-Agenturen
  • Regulierung der Rating- Agenturen
    • Anerkennungsstandards nach Basel II
  • Haftung der Rating-Agenturen
    • Haftung gegenüber dem Kunden
    • Haftung gegenüber dem Kapitalgeber
  • Kritikpunkte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet die Rolle und Relevanz von Ratingagenturen im Finanzwesen. Sie untersucht die Funktionsweise von Ratingverfahren, die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere im Zusammenhang mit Basel II, sowie die Kritikpunkte an der Praxis der Ratingagenturen.

  • Das Wesen des Ratings und seine verschiedenen Arten
  • Die rechtlichen Grundlagen und die Entwicklung von Basel I zu Basel II
  • Der Ablauf des externen Rating-Verfahrens
  • Die rechtliche Stellung und Regulierung von Ratingagenturen
  • Kritikpunkte an Ratingagenturen und deren Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Ratingagenturen ein und erläutert deren Bedeutung im Finanzwesen. Sie beleuchtet die aktuelle Debatte um Basel II und die damit verbundenen Fragen für Unternehmen.

Kapitel 2 definiert den Rating-Begriff und unterscheidet verschiedene Arten von Rating. Es werden die Grundbegriffe und die Skalen/Symbole des Credit-Ratings erklärt.

Kapitel 2.2 beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen des Ratings, insbesondere im Zusammenhang mit Basel I und Basel II.

Kapitel 3 gibt einen Überblick über Rating-Agenturen im Vergleich und stellt die HERMES Rating GmbH, Hamburg, vor.

Kapitel 4 erläutert den Ablauf des externen Rating-Verfahrens, einschließlich der Auswahl der Rating-Agentur und der verschiedenen Phasen des Verfahrens.

Schlüsselwörter

Ratingagenturen, Ratingverfahren, Basel II, Kreditwürdigkeit, Bonität, Finanzwesen, Rechtliche Rahmenbedingungen, Regulierung, Kritikpunkte.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Ratingagenturen - Aufgaben und Kritikpunkte
College
University of Technology, Business and Design Wismar
Grade
1,7
Authors
Dennis Witt (Author), Maria Schulz (Author)
Publication Year
2006
Pages
24
Catalog Number
V74504
ISBN (eBook)
9783638780421
ISBN (Book)
9783640661275
Language
German
Tags
Ratingagenturen Aufgaben Kritikpunkte Finanzierung BASEL BASEL 2 Bewertung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Witt (Author), Maria Schulz (Author), 2006, Ratingagenturen - Aufgaben und Kritikpunkte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74504
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint