Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Das Deutsche Rote Kreuz während der nationalsozialistischen Diktatur

Title: Das Deutsche Rote Kreuz während der nationalsozialistischen Diktatur

Term Paper , 2006 , 45 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sabine Rödiger (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Rolle spielte das Deutsche Rote Kreuz während der nationalsozialistischen Diktatur? Welche Aufgaben hatte das Deutsche Rote Kreuz während dieser Zeit und wie entwickelte es sich? Und wie verhielten sich v.a. die führenden Mitglieder des DRK? Diese Fragen werden in den folgenden Ausführungen behandelt. Dabei wird v.a. auf die Entwicklung des Deutschen Roten Kreuzes eingegangen, sowie auf seine Aufgaben. Aber auch die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation in den Jahren von 1933-1945 wird dargestellt. Ein Überblick über das Geschehen im Deutschen Roten Kreuz und durch das Deutsche Rote Kreuz während der nationalsozialistischen Diktatur wird Ergebnis dieser Arbeit sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kurze Geschichte des Roten Kreuzes bis 1918
    • Gründung des Roten Kreuzes
    • Das Rote Kreuz bis 1914
    • Das Rote Kreuz im Ersten Weltkrieg
  • Überblick über die wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Situation in DEUTSCHLAND vor und während der nationalsozialistischen Diktatur
    • Die wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Situation in Deutschland von der Weltwirtschaftskrise bis zum Ende der Weimarer Republik
    • Die wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Situation in Deutschland von 1933-1945
  • Das DRK und seine Entwicklung zu Beginn des Nationalsozialismus in Deutschland
    • Die Gründung des Deutschen Roten Kreuzes
    • Vom Verein zur nationalsozialistischen Organisation
      • Ausgangssituation
      • Die schrittweise Eingliederung des DRK in das nationalsozialistische System
      • Die Gleichschaltung
        • Die Selbstgleichschaltung des DRK
        • Die Gleichschaltung durch staatliche Kräfte
  • DRK und SS
    • Die DRK-Funktionäre der SS
      • Allgemeine personelle Verbindungen und Vorteile für das DRK
      • Die führenden DRK-Funktionäre der SS
        • Dr. Ernst-Robert Grawitz und Oswald Pohl
        • Weitere SS-Führer
      • Die Ämter im SS-Dienst des DRK-Präsidiums
        • Das Führungsamt (Amt I)
        • Das Personalamt (Amt II)
        • Das Presse- und Werbeamt (Amt V)
        • Das Amt für Schwesternschaften (Amt VI)
        • Das Amt Auslandsdienst (Amt VII)
      • Veränderungen innerhalb des DRK durch die SS
        • Die Hausverfügung vom 29.07.1937
        • Das Gesetz über das DRK vom 09.12.1937
        • Die Satzung des DRK vom 24.12.1937
    • Die finanzielle und materielle Ausnutzung des DRK durch die SS
      • Drei weitere kurze Beispiele für die Ausnutzung des DRK durch die SS
    • Fazit
    • Das DRK während des zweiten Weltkrieges
      • Das DRK zum Zeitpunkt des Kriegsbeginns
      • Aufgaben des DRK während des Krieges
      • Deutschland in den Jahren 1939-1945
        • Geschichtliche Eckdaten
        • Alltagsleben der Bevölkerung
      • Die Entwicklung des DRK zwischen 1939 und 1945, dargestellt am Beispiel des Jeverlandes und Varels/Friesische Wehde
      • Versagen des DRK im Krieg - ein kurzes Beispiel
    • Das DRK und der Holocaust
      • Allgemeine Anmerkungen und die Rolle des IKRK
      • Die Legitimation der Konzentrationslager gegenüber des IKRK
      • Die Hauptverantwortlichen und ihre Verbrechen
        • Ernst-Robert Grawitz
        • Oswald Pohl
      • Kurzes Fazit
    • Neuordnung des DRK nach dem zweiten Weltkrieg und kurze Geschichte des DRK bis heute
      • Die Neuordnung des DRK nach dem Zweiten Weltkrieg
      • Kurze Geschichte bis heute
    • Das Deutsche Rote Kreuz und seine Bedeutung für die soziale Arbeit
    • Resüme
    • Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Hausarbeit befasst sich mit der Rolle des Deutschen Roten Kreuzes während der nationalsozialistischen Diktatur. Sie analysiert die Entwicklung des DRK unter dem Einfluss des NS-Regimes, seine Aufgaben in dieser Zeit und das Verhalten seiner führenden Mitglieder. Die Arbeit beleuchtet auch die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation in Deutschland von 1933 bis 1945.

    • Die Entwicklung des Deutschen Roten Kreuzes unter dem Nationalsozialismus
    • Die Aufgaben des DRK während der NS-Diktatur
    • Das Verhalten der führenden DRK-Funktionäre während der NS-Zeit
    • Die Verflechtung des DRK mit der SS und die Nutzung des DRK durch die SS
    • Das DRK und der Holocaust

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Darstellung der Geschichte des Roten Kreuzes bis 1918, um den historischen Kontext zu beleuchten. Anschließend wird ein Überblick über die wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Situation in Deutschland vor und während der nationalsozialistischen Diktatur gegeben.

    Im Hauptteil der Arbeit wird die Entwicklung des Deutschen Roten Kreuzes unter dem Nationalsozialismus detailliert dargestellt, einschließlich der Gleichschaltung des DRK durch das NS-Regime. Die enge Verflechtung des DRK mit der SS und die Nutzung des DRK durch die SS für deren Zwecke werden untersucht.

    Die Arbeit geht anschließend auf die Rolle des DRK während des Zweiten Weltkriegs ein, einschließlich seiner Aufgaben und der schwierigen Situation, in der sich das DRK während des Krieges befand.

    Das Kapitel über das DRK und den Holocaust untersucht die Rolle des DRK im Kontext des Holocaust und analysiert die Verbrechen der führenden DRK-Funktionäre, die auch im SS-Dienst tätig waren.

    Die Arbeit endet mit einer kurzen Darstellung der Neuordnung des DRK nach dem Zweiten Weltkrieg und der Geschichte des DRK bis heute.

    Schlüsselwörter

    Deutsches Rotes Kreuz, Nationalsozialismus, Gleichschaltung, SS, Holocaust, Zweiter Weltkrieg, DRK-Funktionäre, Ernst-Robert Grawitz, Oswald Pohl, soziale Arbeit.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Das Deutsche Rote Kreuz während der nationalsozialistischen Diktatur
College
Philosophic and Theologic University in Benediktbeuern
Grade
1,3
Author
Sabine Rödiger (Author)
Publication Year
2006
Pages
45
Catalog Number
V74673
ISBN (eBook)
9783638716260
ISBN (Book)
9783638718608
Language
German
Tags
Deutsche Rote Kreuz Diktatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Rödiger (Author), 2006, Das Deutsche Rote Kreuz während der nationalsozialistischen Diktatur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74673
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint