Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport History

Geschichte, Entwicklung sowie Boom des Frauenfußballs in Deutschland

Title: Geschichte, Entwicklung sowie Boom des Frauenfußballs in Deutschland

Seminar Paper , 2003 , 37 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bachelor Michael Bulla (Author)

Sport - Sport History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Frauenfußball ist ein Thema für sich.
Hörte man früher Leute über Frauenfußball sprechen, wurde oft nur geschmunzelt, oder gar herzhaft gelacht. Kickende Frauen am Ball wurden und werden teils heute noch nicht immer als selbstverständlich angesehen, obwohl sich der Frauenfußball, bzw. dem Fußball ähnliche Wurf- und Schieß-Spiele, sog. Volkssportarten schon seit dem 12. Jahrhundert entwickelten (Frankreich) und schon damals von Frauen gespielt wurden.
Später begann dann die „richtige“ Entwicklung in England, die auch nach Deutschland vordrang. Es gab jedoch viele Gründe, warum Frauenfußball bzw. allgemein der Frauensport in früherer Zeit nicht ernst genommen, verpönt und sogar teilweise verboten wurde, auf die ich im späteren Verlauf meiner wissenschaftlich- analytischen Arbeit eingehen werde.

Ich werde methodisch - wissenschaftlich die Fragen klären, wie die Frau, trotz sozialer, emanzipationeller und angeblich „körperlicher“ Benachteiligung sowie grober Diskriminierungen in den vorigen Jahrzehnten einen Aufbruch im Sport und dabei besonders eine Entwicklung im Fußball erlebt hat, die sich bis heute auf dem Höhepunkt in der Geschichte des Frauenfußballs befindet. Die gesellschaftliche Rolle der Frau (niedriges soziales Ansehen) spielte dabei im Sport angesichts des Spiegelbildes der Gesellschaft in vergangener Zeit eine entscheidende und tragende Rolle, die im Weiteren in dieser Arbeit thematisiert werden wird. Der langsam anschließende strukturelle Wandel im Sport, ein Plus an eigener Handlungsfreiheit der Frauen und die beginnende Angleichung sozialer Verhältnisse der Geschlechter, auch Emanzipation genannt sind weitere Untersuchungsaspekte die ich in meiner Arbeit ergründen werde. Dabei wird auf die angebliche Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen im Sport (die es eigentlich nie gab) und die Frage nach den neuen „weiblich - maskulinen“ sportlichen Idealen der letzten Jahrzehnte eingegangen, da die Zahl der Frauen, die an typischen traditionellen Männermannschaftssport- arten (besonders dem Fußball) aktiv teilnimmt stetig gestiegen ist. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Geschichte und Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland
  • 3 Soziale, „männliche“ Unterdrückung als Problem der Entwicklung des Frauensports sowie des Fußballs.
    • 3.1 Die Folgen der Emanzipation auf sozialer und sportlicher Ebene in den letzten Jahrzehnten
    • 3.2 Der Wandel zur modernen sportlichen Frau hin zum männlichen - Schönheitsideal, oder doch ein eigener „weiblicher\" Weg!?
  • 4 Statistik der DFB – Frauenfußballmeister und - Pokalsieger der letzten Jahre
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte und Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland, insbesondere mit der sozialen Unterdrückung, der Frauen im Sport und die Folgen der Emanzipation auf sozialer und sportlicher Ebene.

  • Die Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland vom 12. Jahrhundert bis heute.
  • Soziale und sportliche Unterdrückung von Frauen im Fußball.
  • Die Folgen der Emanzipation für den Frauenfußball.
  • Der Wandel des Schönheitsideals und seine Auswirkungen auf den Sport.
  • Die Frage nach der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen im Sport.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Brisanz des Themas Frauenfußball und die Entwicklung des Spiels in Deutschland. Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland und die Herausforderungen, die dieser Sport zu bewältigen hatte. Im dritten Kapitel wird die soziale Unterdrückung von Frauen im Sport analysiert und die Folgen der Emanzipation für den Frauenfußball aufgezeigt. Das vierte Kapitel präsentiert statistische Daten zu den Frauenfußballmeistern und -pokalsiegern der letzten Jahre.

Schlüsselwörter

Frauenfußball, Geschichte, Entwicklung, Emanzipation, soziale Unterdrückung, Sport, Schönheitsideal, Gleichberechtigung, DFB, Frauenfußballmeister, Pokalsieger.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Geschichte, Entwicklung sowie Boom des Frauenfußballs in Deutschland
College
Ruhr-University of Bochum  (Sportwissenschaft)
Course
Fußball in historischer Perspektive
Grade
1,0
Author
Bachelor Michael Bulla (Author)
Publication Year
2003
Pages
37
Catalog Number
V74687
ISBN (eBook)
9783638716307
ISBN (Book)
9783638718615
Language
German
Tags
Geschichte Entwicklung Boom Frauenfußballs Deutschland Fußball Perspektive Frauennationalmannschaft Frauen WM Frauenbundesliga Entwicklung der deutschen Frauennationalmannschaft Frauenfußball Weltmeisterschaft WM 2011 Geschichte des deutschen Frauenfußballs Frauenfußball WM Birgit Prinz Frauenfußball EM Gero Bisanz Frauen und Fußball deutscher Frauenfußball
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor Michael Bulla (Author), 2003, Geschichte, Entwicklung sowie Boom des Frauenfußballs in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74687
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint