Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Tourismus - Sonstiges

Eventtourismus am Beispiel der Fußball-EM 2008

Motive und Anforderungen an das Destinationsmanagement

Titel: Eventtourismus am Beispiel der Fußball-EM 2008

Seminararbeit , 2007 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christof Jaritz (Autor:in)

Tourismus - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die UEFA Fußball-Europameisterschaft stellt neben der Weltmeisterschaft und den olympischen Spielen eines der größten weltweiten Sportevents dar. Was die Fernsehzuschauer betrifft, zieht die EM sogar weit mehr Zuschauerinteresse auf sich, als die olympischen Spiele. Durch das weltweite Medienaufkommen, aber auch durch die immer höheren Auswahlmaßstäbe, stellt die EM 2008 eine große Herausforderung für die Austragungsorte Wien, Innsbruck, Klagenfurt und Salzburg in Österreich sowie Bern, Zürich, Genf und Basel in der Schweiz, aber auch eine ebenso große Chance für das Destinationsmanagement der Austragungsorte dar. Im Folgenden sollen zum einen die Motive, die eine Destination dazu bewegen, diesen Aufwand auf sich zu nehmen und zum anderen die mit einer Austragung verbundenen Anforderungen an die DMO näher beleuchtet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Sportevents und Megaevents
  • 3. Sport und Events im Destinationsmanagement
  • 4. Die UEFA Euro 2008
  • 5. Motive für das Destinationsmanagement
    • 5.1. Betroffene Wirtschaftssektoren, Infra- und Suprastruktureffekte
    • 5.2. Schätzung ökonomischer Effekte
    • 5.3. Tourismuseffekte
    • 5.4. Imageverbesserung und Steigerung des Bekanntheitsgrades
    • 5.5. Weitere qualitative, intangible Effekte
    • 5.6. Events als ,,Katalysator''
  • 6. Anforderungen an das Destinationsmanagement
    • 6.1. Mögliche negative Effekte
    • 6.2. Innengerichtete Aufgaben des Destinationsmanagements
    • 6.3. Außengerichtete Aufgaben des Destinationsmanagements
  • 7. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die UEFA Fußball-Europameisterschaft 2008 als Beispiel für Eventtourismus und beleuchtet die Motive und Anforderungen an das Destinationsmanagement.

  • Analyse der UEFA Fußball-Europameisterschaft als Megaevent
  • Identifizierung der Motive für die Austragung von Sportveranstaltungen
  • Bewertung der ökonomischen und touristischen Effekte von Megaevents
  • Beurteilung der Herausforderungen für das Destinationsmanagement
  • Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Ausblicke für zukünftige Event-Planungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Sportevents und Megaevents, wobei insbesondere die UEFA Fußball-Europameisterschaft 2008 als Beispiel herangezogen wird. Im zweiten Kapitel werden die Motive für das Destinationsmanagement bei der Austragung von Großereignissen untersucht, wobei die positiven ökonomischen und touristischen Effekte sowie die Steigerung des Bekanntheitsgrades im Vordergrund stehen. Kapitel drei konzentriert sich auf die Anforderungen an das Destinationsmanagement, die durch die Organisation eines Megaevents entstehen, und beleuchtet mögliche negative Folgen sowie die Aufgaben des Destinationsmanagements.

Schlüsselwörter

Eventtourismus, UEFA Fußball-Europameisterschaft 2008, Megaevents, Destinationsmanagement, ökonomische Effekte, Tourismus, Imageverbesserung, Bekanntheitsgrad, Anforderungen, negative Effekte.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eventtourismus am Beispiel der Fußball-EM 2008
Untertitel
Motive und Anforderungen an das Destinationsmanagement
Hochschule
Universität Bayreuth
Note
1,0
Autor
Christof Jaritz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
25
Katalognummer
V74798
ISBN (eBook)
9783638728003
ISBN (Buch)
9783638728683
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Eventtourismus Beispiel Fußball-EM
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christof Jaritz (Autor:in), 2007, Eventtourismus am Beispiel der Fußball-EM 2008, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74798
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum