Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: German Foreign Policy

Die Entwicklungspolitik Deutschlands - Alte Probleme und neue Herausforderungen

Title: Die Entwicklungspolitik Deutschlands - Alte Probleme und neue Herausforderungen

Term Paper , 2005 , 28 Pages , Grade: 12 Punkte

Autor:in: Christine Müller (Author)

Politics - Topic: German Foreign Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll einen Überblick über die deutsche Entwicklungspolitik seit Beginn der neunziger Jahre geben. Dabei wird auf sowohl auf verschiedene weltpolitische Ereignisse eingegangen, die manche Rahmenbedingungen neu gestaltet haben, als auch auf innerstaatliche Faktoren der BRD.

Die Analyse erfolgt dabei immer auf eine kritische Art, so dass auf der einen Seite Problemfelder, auf der anderen Seite aber auch Herausforderungen aufgezeigt werden, denen sich eine moderne Entwicklungspolitik stellen muss bzw. sollte.
Den Unterschieden bzw. unterschiedlichen Bedeutungen der Entwicklungspolitik unter den jeweiligen Regierungen werden keine eigenen Abschnitte gewidmet, sondern sie finden sich in einem permanenten Vergleich im Text wieder. Auf diese Weise ist erkennbar, dass sich die Strategien an manchen Stellen decken, an anderen Stellen eine stärkere Akzentuierung seitens der rot-grünen Regierung bekommen haben und wiederum an anderen Stellen eine Fortführung der Politik der Vorgängerregierung darstellen.

Auch Thematiken wie die Wiedervereinigung der Bundesrepublik, einhergehend mit dem Ende des Ost-West-Konfliktes sowie dem zunehmenden Terrorismus werden in die Analyse mit einbezogen und sollen helfen, Herausforderungen und Problembereiche der deutschen Entwicklungspolitik im globalen Verständnis besser zu verstehen und einordnen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
  • Entwicklungspolitik
    • Entwicklungspolitik - Versuch einer Definition
    • Anfänge deutscher Entwicklungspolitik
    • Entwicklungspolitik der BRD im globalen Kontext
    • Warum Entwicklungspolitik?
    • Das BMZ und andere Akteure
  • Wandel der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik
    • Entwicklungspolitik nach der Wende
    • Neuausrichtungen
    • Rahmenbedingungen bei der Regierungsübernahme
    • Entwicklungspolitik unter der rot-grünen Regierung
      • Neue Akzentsetzung: Entwicklungspolitik als globale Strukturpolitik
      • Schwerpunktbildung
      • Aktionsprogramm 2015 und die Milleniumsziele
  • Problembereiche
  • Herausforderungen
  • Die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die deutsche Entwicklungspolitik seit Beginn der neunziger Jahre zu beleuchten und die wichtigsten Veränderungen, Herausforderungen und Problemfelder zu analysieren.

  • Entwicklungspolitik im Kontext globaler und nationaler Veränderungen
  • Veränderung der deutschen Entwicklungspolitik nach dem Ende des Kalten Krieges
  • Analyse der Effizienz und Wirksamkeit deutscher Entwicklungspolitik
  • Herausforderungen für die deutsche Entwicklungspolitik im 21. Jahrhundert
  • Die Rolle deutscher Institutionen und Akteure in der internationalen Zusammenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit.
  • Entwicklungspolitik: Dieses Kapitel liefert eine Definition von Entwicklungspolitik und beleuchtet die Anfänge und Entwicklungen der deutschen Entwicklungspolitik.
  • Wandel der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik: Dieses Kapitel befasst sich mit den Veränderungen und Neuausrichtungen der deutschen Entwicklungspolitik nach der Wiedervereinigung und betrachtet die Entwicklungen unter der rot-grünen Regierung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Entwicklungspolitik, deutsche Außenpolitik, internationale Zusammenarbeit, Entwicklungshilfe, globale Strukturen, Herausforderungen, Problembereiche, Effizienz, Nachhaltigkeit, Milleniumsziele, und der Rolle des BMZ in der deutschen Entwicklungspolitik.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklungspolitik Deutschlands - Alte Probleme und neue Herausforderungen
College
Saarland University
Grade
12 Punkte
Author
Christine Müller (Author)
Publication Year
2005
Pages
28
Catalog Number
V74842
ISBN (eBook)
9783638635615
ISBN (Book)
9783638680868
Language
German
Tags
Entwicklungspolitik Deutschlands Alte Probleme Herausforderungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christine Müller (Author), 2005, Die Entwicklungspolitik Deutschlands - Alte Probleme und neue Herausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74842
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint