Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

SWOT-Analyse für den Einsatz von Open Source Software

Titre: SWOT-Analyse für den Einsatz von Open Source Software

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 28 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Lajos Vilt (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit soll IT-Entscheidern in kleinen und mittelständischen Unternehmen zum einen aufzeigen, dass hinter dem Begriff Open Source Software insbesondere auch für kleinere und mittelständische Unternehmen der Softwarebranche, die Anwendungen auf und ausschließlich für kommerzielle Betriebssystem-Umgebungen entwickeln, mehr Potential steckt, als dies bei einer Reduzierung der Sichtweise auf Linux als freies Betriebssystem, auf bestimmte Serveranwendungen (Datenbank, Web-Content-Management etc.) oder auf das frei verfügbare Open Office als Alternative zu Microsoft Office erscheinen mag.
Die Darlegungen zu Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken sollen des weiteren eine Basis liefern, eine frei verfügbare -plattformunabhängige- OSS-Lösung im Hinblick auf den konkreten Einsatzzweck im Unternehmen beurteilen zu können.
Dazu wird neben der Vorstellung der SWOT-Analyse als passendes Werkzeugs auch auf die kritischen Erfolgsfaktoren hingewiesen, die letztendlich den Ausschlag für den erfolgreichen Einsatz freier Software im Unternehmen geben.
Im Ergebnis liegt eine Arbeitsunterlage vor, die verantwortliche Entscheider bei der Meinungsbildung unterstützen soll, indem sie -als Leitfaden gedacht- den Focus auf sämtliche zu beurteilende Aspekte legt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • ZUSAMMENFASSUNG
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
    • AUFGABENSTELLUNG
    • VORGEHENSWEISE UND GLIEDERUNG
  • GRUNDLAGEN
    • OPEN SOURCE SOFTWARE
    • SWOT-ANALYSE
  • SWOT-ANALYSE DES OSS-EINSATZES
    • STÄRKEN VON OPEN SOURCE SOFTWARE
      • Kostenstruktur
      • Sicherheit, Qualität und Stabilität
      • Offene Standards – Kompatibilität
    • SCHWÄCHEN VON OPEN SOURCE SOFTWARE
      • Mangelnde Hardwareunterstützung bei neuer Hardware
      • Keine Herstellergarantie, keine Entwicklungsgarantie
      • Kein (Hersteller-) Support / Service
      • Problem bei Dokumentation und Leitfäden
    • CHANCEN BEIM EINSATZ VON OPEN SOURCE SOFTWARE
      • Verfügbarkeit und Analysierbarkeit des Quellcodes
      • Erweiterbarkeit von Open Source Software, bedarfsorientierte Funktionalität
      • Beständigkeit und Investitionssicherheit
      • Kosteneinsparpotential
      • Förderung der lokalen Wirtschaft
      • Förderung des Wettbewerbs
    • RISIKEN DES EINSATZES VON OPEN SOURCE SOFTWARE
      • Mangelnde Reife von OSS
      • Rechtliche Risiken
      • Umstiegsaufwand und -Kosten
      • Umschulungsaufwand
      • Akzeptanzbarrieren bei den Mitarbeitern
    • ZUSAMMENFASSUNG
  • KRITISCHE ERFOLGFAKTOREN
    • Motivation für OSS
    • Zeitpunkt für den Umstieg
    • Zeitrahmen für einen Umstieg
    • Projektmanagement
    • Externe Beratung
    • Ganzheitliche Kostenbetrachtung
    • Professioneller Support
    • Dokumentation
  • ABSCHLUSS
    • FAZIT
    • AUSBLICK
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG
    • GLOSSAR
    • KRITERIEN ZUR BEWERTUNG VON OS-PROJEKTEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit zielt darauf ab, IT-Entscheider in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) über die Potentiale von Open Source Software (OSS) aufzuklären. Sie will die Vorteile und Nachteile von OSS im Vergleich zu kommerziellen Softwarelösungen für KMU der Softwarebranche beleuchten und die SWOT-Analyse als Werkzeug zur Bewertung von OSS-Lösungen einführen.

  • Vorteile und Nachteile von Open Source Software für KMU
  • Anwendungen und Einsatzgebiete von OSS in der Softwareentwicklung
  • Die SWOT-Analyse als Werkzeug zur Bewertung von OSS-Lösungen
  • Kritische Erfolgsfaktoren für den erfolgreichen Einsatz von OSS in Unternehmen
  • Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte des OSS-Einsatzes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Aufgabenstellung der Projektarbeit vor und beschreibt die Vorgehensweise und Gliederung der Arbeit.
  • Im Kapitel „Grundlagen“ werden die Definitionen von Open Source Software und der SWOT-Analyse erörtert und ihre Bedeutung im Kontext des Themas erläutert.
  • Das Kapitel „SWOT-Analyse des OSS-Einsatzes“ behandelt die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Einsatzes von OSS im Detail und führt ein Beispiel für eine SWOT-Analyse-Matrix an.
  • Das Kapitel „Kritische Erfolgsfaktoren“ befasst sich mit den entscheidenden Faktoren, die den erfolgreichen Einsatz von OSS in Unternehmen beeinflussen, wie z.B. Motivation, Projektmanagement und Mitarbeiter.

Schlüsselwörter

Open Source Software, SWOT-Analyse, KMUs, Softwareentwicklung, Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken, kritische Erfolgsfaktoren, Rechtliche Aspekte, Wirtschaftliche Aspekte, Einsatzgebiete, Plattformunabhängigkeit, Kostenstruktur, Sicherheit, Qualität, Stabilität, Kompatibilität, Reife, Akzeptanz, Projektmanagement, Support, Dokumentation.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
SWOT-Analyse für den Einsatz von Open Source Software
Université
University of Applied Sciences Dortmund
Note
1,3
Auteur
Lajos Vilt (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
28
N° de catalogue
V74869
ISBN (ebook)
9783638785099
ISBN (Livre)
9783638795210
Langue
allemand
mots-clé
SWOT-Analyse Einsatz Open Source Software
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lajos Vilt (Auteur), 2007, SWOT-Analyse für den Einsatz von Open Source Software, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74869
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint