Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Zur Geschichte der Gartenstadt

Title: Zur Geschichte der Gartenstadt

Presentation (Elaboration) , 2006 , 9 Pages

Autor:in: Silja Becker (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausgangssituation für die Entstehung der Gartenstadt war die große Wohnungsnot im 19. Jahrhundert. Diese war entstanden durch die aufkommende industrielle Produktion. Die Arbeiter waren kaum ertragbaren Wohn- und Lebensverhältnissen ausgesetzt. Die Wohnungsmisere war mit moralisch-sittlichen, hygienischen und wirtschaftlichen Aspekten eine direkte Folge der Urbanisierungsprozesse in Europa.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Geschichte der Gartenstadt
    • Wohn- und Lebensverhältnisse im 19. Jahrhundert
    • Ebenezer Howard
  • Die Entstehung der ersten Gartenstädte
    • Konzeption einer Gartenstadt
    • Die erste englische Gartenstadt: Letchworth
    • Die erste deutsche Gartenstadt: Marga
    • Hellerau
  • Die Utopie Hellerau und die pädagogische Arbeit
  • Zusammenfassende Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Geschichte der Gartenstadtbewegung und beleuchtet die Entstehung der ersten Gartenstädte in England und Deutschland. Sie untersucht die Konzepte der Gartenstadt und die Umsetzung dieser Ideen in der Praxis, insbesondere in der deutschen Gartenstadt Hellerau.

  • Die Wohnungsnot im 19. Jahrhundert als Ausgangspunkt der Gartenstadtbewegung
  • Ebenezer Howards Konzept der Gartenstadt und seine sozialreformerischen Ideen
  • Die ersten Gartenstädte als Modelle für eine nachhaltige Stadtentwicklung
  • Die pädagogische Arbeit in der Gartenstadt Hellerau
  • Die Herausforderungen und Erfolge der Gartenstadtbewegung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Geschichte der Gartenstadt: Dieses Kapitel beschreibt die historischen und sozialen Bedingungen, die zur Entstehung der Gartenstadtbewegung führten. Die schwierigen Wohn- und Lebensverhältnisse der Arbeiter im 19. Jahrhundert werden beleuchtet, sowie die Rolle von Ebenezer Howard bei der Entwicklung des Gartenstadtkonzepts.
  • Die Entstehung der ersten Gartenstädte: Dieses Kapitel untersucht die konkrete Umsetzung des Gartenstadtkonzepts. Es beleuchtet die Konzeption einer Gartenstadt nach Howards Vorstellungen, die erste englische Gartenstadt Letchworth sowie die ersten deutschen Gartenstädte Marga und Hellerau.

Schlüsselwörter

Gartenstadt, Ebenezer Howard, Wohnungsnot, Urbanisierung, Sozialreform, Stadtentwicklung, Letchworth, Marga, Hellerau, Pädagogik, Kunst, Handwerk, Lebensreform, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Geschichte der Gartenstadt
College
University of Marburg  (Erziehungswissenschaft)
Course
Erwachsenenbildung und Raum
Author
Silja Becker (Author)
Publication Year
2006
Pages
9
Catalog Number
V75198
ISBN (eBook)
9783638737197
Language
German
Tags
Geschichte Gartenstadt Erwachsenenbildung Raum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Silja Becker (Author), 2006, Zur Geschichte der Gartenstadt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75198
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint