Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Die Entwicklung der Vaterrolle in der bürgerlichen Familie vom 18. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert

Title: Die Entwicklung der Vaterrolle in der bürgerlichen Familie vom 18. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert

Term Paper , 2001 , 21 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Oliver Bock (Author)

Sociology - Social System and Social Structure
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Elternschaft ist heute eine soziale Konstruktion: Wenn sich die Bedingungen ändern, ändern sich auch die Rollen."

Prof. Dr. Dr. Dr. Wassilios E. Fthenakis
Direktor des Staatsinstituts für Frühpädagogik in München
- im Gespräch mit Dr. Dieter Lehner

(Online im Internet: URL: http://www.br-online.de/alpha/forum/vor9903/19990317_i.html Stand 03.10.2001)

Schlägt man im Brockhaus unter dem Begriff ‚Familie′ nach, findet man einen Eintrag, der für den Großteil der heutigen Generation wohl als selbstverständlich erachtet wird: "... das Elternpaar mit den unselbstständigen Kindern als Einheit des Haushaltes." (Brockhaus 2000, S.267).
Die funktionierende Familie wird als Einheit definiert, wie auch sonst? Betrachtet man hingegen die ältere Wortbedeutung von ‚Vater′, so fällt auf, dass diesbezüglich Vorstellungen von Recht, Ordnung und Rechtsvertretung zur damaligen Zeit des 18. Jahrhunderts vorherrschten.
Synonyme wie ‚Familienoberhaupt′, ‚pater familias′ oder ‚Hausherr′ waren ebenfalls alltägliche Begriffe jener Zeit, in welcher der Mann als Vater über anscheinend weitaus mehr Rechte und Privilegien als heutzutage verfügte.
Vergleicht man des weiteren Familienbilder aus damaliger mit denen der heutigen Zeit, so gelangt man unweigerlich zu der Erkenntnis, dass früher nicht nur andere Sitten, Kleidung und Phototechnik vorherrschten, sondern dass der Mann eine vollkommen andere Rolle als Vater spielte.
Doch wie kam es denn nun zu einer solchen Differenz? Wie entwickelte sich die Vaterrolle im Laufe der Zeit und warum entwickelte sie sich gerade so?
Die vorliegende Arbeit wird und kann nur versuchen, diese Fragen in Teilen zu beantworten. In ihrem Rahmen soll das Hauptaugenmerk auf die Entwicklung der Vaterrolle innerhalb der deutschen, bürgerlichen Familie im Zuge der letzten 250 Jahre näher betrachtet werden. Denn wenn der kausale Zusammenhang ‚Änderung der Bedingungen dann Änderung der Rollen′ (vgl. einleitendes Zitat von Fthenakis, S.2) seine Richtigkeit beweisen sollte, dann würden wir es im folgenden mit einer facettenreichen Vielzahl an sich ändernden Rollenaspekten zu tun bekommen.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Kapitel 2: Zum Rollenverständnis
  • Kapitel 3: Der Abstieg der traditionellen Vaterrolle
    • 3.1. Die traditionelle Vaterrolle im 18. Jahrhundert
    • 3.2. Die Veränderung der Ideale
    • 3.3. Die Rolle des Vaters in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    • 3.4. Vergleich: Entwicklung in der Arbeiterklasse
    • 3.5. Die Rolle des Vaters in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
  • Kapitel 4: Die Entwicklung der Vaterrolle im 20. Jahrhundert
    • 4.1. Die Entwicklung der Vaterrolle während der Weimarer Republik
    • 4.2. Die Entwicklung der Vaterrolle zur Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges
    • 4.3. Die Entwicklung der Vaterrolle in der Nachkriegszeit
    • 4.4. Entwicklung der Vaterrolle in den sechziger Jahren
  • Kapitel 5: Abschließende Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entwicklung der Vaterrolle in der deutschen, bürgerlichen Familie vom 18. Jahrhundert bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie untersucht, wie sich die Rolle des Vaters im Laufe der Zeit durch gesellschaftliche Veränderungen und neue Ideale gewandelt hat. Ziel ist es, einen Einblick in die verschiedenen Facetten der Vaterrolle und deren Entwicklung im Kontext historischer Epochen zu geben.

  • Der Wandel des Rollenverständnisses des Vaters
  • Die Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf die Vaterrolle
  • Die Rolle des Vaters in verschiedenen Epochen
  • Die Entstehung neuer Ideale und deren Einfluss auf die Vaterrolle
  • Der Vergleich der Entwicklung in der bürgerlichen und der Arbeiterklasse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung und führt in die Thematik der Entwicklung der Vaterrolle ein. Kapitel 2 befasst sich mit dem Rollenverständnis des Vaters in der historischen Perspektive. Kapitel 3 analysiert den Abstieg der traditionellen Vaterrolle vom 18. Jahrhundert bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dabei werden die Veränderungen der Ideale, die Rolle des Vaters in verschiedenen Phasen und der Vergleich zwischen der Entwicklung in der bürgerlichen und Arbeiterklasse beleuchtet. Kapitel 4 untersucht die Entwicklung der Vaterrolle im 20. Jahrhundert, wobei verschiedene Epochen, wie die Weimarer Republik, der Nationalsozialismus, die Nachkriegszeit und die sechziger Jahre, betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Vaterrolle, der deutschen, bürgerlichen Familie, gesellschaftlichen Veränderungen, Idealen, historischen Epochen, dem 18. Jahrhundert, dem 19. Jahrhundert, dem 20. Jahrhundert, der Industrialisierung, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus, der Nachkriegszeit und den sechziger Jahren.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklung der Vaterrolle in der bürgerlichen Familie vom 18. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Soziologie)
Grade
2,7
Author
Oliver Bock (Author)
Publication Year
2001
Pages
21
Catalog Number
V7524
ISBN (eBook)
9783638147637
Language
German
Tags
Vaterrolle Bürgertum bürgerliche Familie Rollen Rolle 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Bock (Author), 2001, Die Entwicklung der Vaterrolle in der bürgerlichen Familie vom 18. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7524
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint