Innerhalb einer Volkswirtschaft treffen die verschiedensten individuellen Bedürfnisse, Präferenzen und Interessenlagen aufeinander. Ziel der volkswirtschaftlichen Forschung ist es, Modelle für einen Ausgleich unter allen Beteiligten auszuarbeiten, die zugleich das Wohlfahrtsniveau der Gesellschaft insgesamt steigern.
Im Rahmen dieser Arbeit wird speziell auf Gründe und Auswirkungen negativer externer Effekte mit ökologischem Hintergrund eingegangen. Externe Effekte spielen heutzutage insbesondere in Form von globalen Umweltschädigungen wie dem CO2-Ausstoß eine Rolle. Unter diesem Gesichtspunkt sollen die Ergebnisse der Eingrenzung dieser Effekte genutzt werden, um die vorhandenen volkswirtschaftlichen Modelle auf ihre Funktionsweisen und Resultate hin zu untersuchen. Diese Modelle sind Ergebnisse der Forschungsarbeit einiger bedeutender Ökonomen des 20. Jahrhunderts, wobei Pigou mit seinem 1912 publizierten Steuermodell die Pionierrolle spielte.
Zur Schaffung eines grundlegenden Überblicks über die vorhandenen Modelle wird überwiegend auf mathematische Argumentationsweise verzichtet. Statt dem Beleg über formelhafte Darstellungen wird diese Arbeit zwecks besserer Verständlichkeit lediglich durch Schaubilder gestützt und bedient sich ansonsten einer verbal-ökonomischen Veranschaulichung.
Die mit den einzelnen Ansätzen einhergehenden Vor- und Nachteile sowie der wissenschaftliche Diskussionsstand sollen herausgestellt und –auch im Hinblick auf ihre Praxistauglichkeit- kritisch beurteilt werden. Im Rahmen dieser Bewertung wird Wert darauf gelegt, zwischen den einzelnen Interessenlagen aus einer neutralen Perspektive abzuwägen, ohne Partei für eine bestimmte Position zu ergreifen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Externe Effekte
- Definition und Abgrenzung
- Notwendigkeit der Internalisierung
- Marktversagen
- Ökologische Folgen des Zero-price
- Voraussetzungen der Internalisierung
- Modelle der Internalisierung
- Pigou-Steuer
- Funktionsweise
- Vorteile
- Nachteile
- Beurteilung
- Preis-Standard-Ansatz
- Funktionsweise
- Kritik
- Coase-Theorem
- Funktionsweise
- Vorteile
- Nachteile
- Beurteilung
- Umweltzertifikate
- Ausgangssituation
- Verteilungsverfahren
- Zertifikatemarkt
- Vorteile
- Nachteile
- Beurteilung
- Pigou-Steuer
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Internalisierung externer Kosten und analysiert verschiedene volkswirtschaftliche Modelle, die diese Internalisierung anstreben. Der Fokus liegt dabei auf negativen externen Effekten mit ökologischem Hintergrund, insbesondere im Kontext von globalen Umweltschädigungen wie dem CO2-Ausstoß. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise der Modelle, ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Praxistauglichkeit und zielt auf eine neutrale Beurteilung aus verschiedenen Interessenlagen ab.
- Definition und Abgrenzung von externen Effekten
- Notwendigkeit der Internalisierung von externen Kosten
- Analyse verschiedener Internalisierungsmodelle (Pigou-Steuer, Preis-Standard-Ansatz, Coase-Theorem, Umweltzertifikate)
- Bewertung der Modelle hinsichtlich ihrer Funktionsweise, Vor- und Nachteile
- Diskussion der Praxistauglichkeit der Modelle
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der externen Kosten und deren Internalisierung ein. Es wird erläutert, dass negative externe Effekte, insbesondere in Form von globalen Umweltschädigungen, ein relevantes volkswirtschaftliches Problem darstellen.
Externe Effekte
Dieses Kapitel definiert und grenzt externe Effekte ab. Es wird erläutert, dass externe Effekte unkompensierte Auswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten auf Dritte sind. Die Notwendigkeit der Internalisierung wird durch das Marktversagen und die ökologischen Folgen des 'Zero-price' begründet. Es werden die Voraussetzungen für die Internalisierung von externen Kosten dargelegt.
Modelle der Internalisierung
Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Modelle zur Internalisierung externer Kosten, darunter die Pigou-Steuer, den Preis-Standard-Ansatz, das Coase-Theorem und Umweltzertifikate. Für jedes Modell werden die Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die Beurteilung im Detail dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Externalisierung von Kosten, Internalisierung, negativen externen Effekten, Umweltschutz, Pigou-Steuer, Preis-Standard-Ansatz, Coase-Theorem, Umweltzertifikate, Marktversagen, ökologische Folgen des 'Zero-price', Wohlfahrtsniveau, und Praxistauglichkeit von wirtschaftspolitischen Modellen. Die Analyse basiert auf der wissenschaftlichen Literatur und befasst sich mit bedeutenden Ökonomen wie Pigou und Coase.
- Arbeit zitieren
- Jonas Lehmann (Autor:in), 2007, Volkswirtschaftliche Modelle zur Internalisierung externer Effekte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75329