Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Knowledge and Information

Paradigma und Paradigmenwechsel bei Thomas S. Kuhn - Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft

Title: Paradigma und Paradigmenwechsel bei Thomas S. Kuhn - Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft

Term Paper , 2007 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: BA Christian Wenske (Author)

Sociology - Knowledge and Information
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie schon im allgemeinen Sprachgebrauch feststellbar, ist der Begriff des Paradigma relativ vertraut und wird oft verwendet, ob von Wissenschaftlern oder von Laien. An sich wäre diese Tatsache nicht weiter von Bedeutung, wenn man nicht wüsste, dass er vor gerade einmal 50 Jahren aus der Linguistik entlehnt wurde und durch das Werk eines einzelnen Wissenschaftlers den Stellenwert bekam, den er bis heute besitzt. Dieses Werk jedoch ist wiederum den wenigsten bekannt. Selbst innerhalb der Wissenschaftsgemeinschaft ist es sehr wahrscheinlich nur den Vertretern weniger Disziplinen besser vertraut, von Laien ganz zu schweigen. Was man aus dieser einfachen Beobachtung ablesen kann, scheint für die ganze Theorie symptomatisch zu sein, die diesem Werk zu Grunde liegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Paradigma
    • Die Verortung des Begriffs in der SSR
    • Was ist ein Paradigma?
  • Der Paradigmenwechsel
  • Resümee
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Konzept des Paradigmas und des Paradigmenwechsels, wie es von Thomas Kuhn in seinem Werk „Structure of Scientific Revolutions“ (SSR) vorgestellt wird, um die Bedeutung dieser Konzepte für die Sozialwissenschaften zu ergründen.

  • Das Paradigma als ein bestimmendes Element wissenschaftlicher Forschung
  • Die Rolle des Paradigmas bei der Gestaltung von wissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Die Dynamik des Paradigmenwechsels in der wissenschaftlichen Entwicklung
  • Die Relevanz von Kuhns Theorien für die Sozialwissenschaften
  • Die kritische Analyse von Kuhns Ansatz im Hinblick auf die Besonderheiten der Sozialwissenschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Paradigmenbegriff und stellt dessen Relevanz für die wissenschaftliche Forschung heraus. Im zweiten Kapitel wird der Begriff des Paradigmas im Kontext von Kuhns Werk SSR erläutert, wobei insbesondere auf die Verortung des Begriffs in den Sozialwissenschaften eingegangen wird. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Prozess des Paradigmenwechsels und beleuchtet dessen Bedeutung für die wissenschaftliche Entwicklung.

Schlüsselwörter

Paradigma, Paradigmenwechsel, Wissenschaftsentwicklung, Thomas Kuhn, SSR, Sozialwissenschaften, Erkenntnisgewinn, wissenschaftliche Forschung, wissenschaftliche Revolutionen, Wissenschaftstheorie

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Paradigma und Paradigmenwechsel bei Thomas S. Kuhn - Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Sozialwissenschaften)
Course
Methodenseminar
Grade
1,7
Author
BA Christian Wenske (Author)
Publication Year
2007
Pages
23
Catalog Number
V75382
ISBN (eBook)
9783638811415
ISBN (Book)
9783638811965
Language
German
Tags
Paradigma Paradigmenwechsel Thomas Kuhn Eine Analyse Wesen Wissenschaft Methodenseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BA Christian Wenske (Author), 2007, Paradigma und Paradigmenwechsel bei Thomas S. Kuhn - Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75382
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint