Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Integration des Flugverkehrs in das bestehende Emissionshandelssystem und wirft einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen. Da der Rahmen der Arbeit sehr begrenzt ist, soll es zunächst darum gehen, diese zusammenzutragen und zu erläutern. Dabei werden sowohl die Grundlage für das EU ETS, seine Funktionsweise und kritische Aspekte als auch bisherige relevante Dokumente zum Thema Flugverkehr und Emissionshandel und Reaktionen darauf Beachtung finden, wobei natürlich besonders interessant ist, wie die Flugindustrie im Wesentlichen auf den jüngsten Gesetzesentwurf reagiert hat.
Zuerst soll jedoch kurz die Relevanz einer Einbeziehung des Flugverkehrs erklärt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Relevanz: Die Klimawirkung des Flugverkehrs
- Der Emissionshandel und das EU ETS
- Funktionsweise des Emissionshandels
- Rechtliche Grundlage des EU ETS
- Kritik
- Entwicklung zur Einbeziehung des internationalen Flugverkehrs in das EU ETS
- Die CE-Studie
- Die Mitteilung der EU-Kommission
- Der Gesetzesentwurf zur Einbeziehung des Luftverkehrs in das EU ETS
- Reaktionen und aktuelle Entwicklungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Integration des internationalen Flugverkehrs in das bestehende Emissionshandelssystem der Europäischen Union. Sie analysiert die Hintergründe, die Entwicklungen und die Reaktionen auf diese Einbeziehung. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis des Themas zu vermitteln und die Relevanz einer Einbeziehung des Flugverkehrs in das Emissionshandelssystem aufzuzeigen.
- Die Klimawirkung des Flugverkehrs
- Das Funktionsprinzip des Emissionshandels und das EU ETS
- Die rechtlichen Grundlagen und kritischen Aspekte des EU ETS
- Die Entwicklungen zur Einbeziehung des Flugverkehrs in das EU ETS
- Reaktionen und aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der Einbeziehung des Flugverkehrs
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung und stellt die Relevanz des Themas im Kontext des Klimawandels und der Notwendigkeit zur Emissionsreduktion dar. Das zweite Kapitel widmet sich der Klimawirkung des Flugverkehrs, wobei die besondere Bedeutung von Treibhausgasen in Flughöhen hervorgehoben wird.
Kapitel drei beleuchtet das Emissionshandelssystem (EU ETS) mit seinen Funktionsweisen, rechtlichen Grundlagen und Kritikpunkten. Im vierten Kapitel werden die wichtigsten Entwicklungen zur Einbeziehung des internationalen Flugverkehrs in das EU ETS dargestellt, inklusive der CE-Studie, der Mitteilung der EU-Kommission und des Gesetzesentwurfs.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Themen Klimaschutz, Emissionshandel, EU ETS, Flugverkehr, internationales Luftverkehr, Treibhausgase, Kyoto-Protokoll, Klimawandel und die damit verbundenen politischen und rechtlichen Aspekte. Die Schwerpunkte liegen auf den Herausforderungen der Einbeziehung des internationalen Flugverkehrs in das EU ETS und den daraus resultierenden Reaktionen und aktuellen Entwicklungen.
- Arbeit zitieren
- Doreen Kubek (Autor:in), 2007, Die Einbeziehung des internationalen Flugverkehrs in den Emissionshandel der Europäischen Union, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75396