Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

LIDL - La stratégie d'entrée sur le marché français

Title: LIDL - La stratégie d'entrée sur le marché français

Term Paper , 2007 , 28 Pages , Grade: gut

Autor:in: Andreea Cismas (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dans un contexte économique de plus en plus globalisé, il devient important pour certaines entreprises de déployer leur activité à l’international. Le processus de globalisation crée des nombreuses possibilités pour entreprises, qui s’engagent dans ce nouveau défi, afin de gagner des nouveaux marchés et de se construire une présence mondiale.
LIDL est un bon exemple d’une entreprise, qui a affirmé clairement sa volonté d’expansion au début des années 1980. Ses activités d’expansion ont accru très rapidement, disposant aujourd’hui d’un réseau de plus de cinq milles de filiales à travers l’Europe, soit le plus important du continent.

La présente étude souhaite analyser la stratégie d’expansion de LIDL en France, ainsi que les facteurs qui ont favorisé son succès sur le marché européen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Introduction
  • 2. Qui est LIDL?
  • 3. Les facteurs de succès de LIDL
  • 4. Hypermarchés, Hard discount, Soft discount...
  • 5. Les facteurs favorisant l'implantation des supermarchés discount en France
  • 6. La stratégie d'entrée de LIDL sur le marché français …
  • 7. LIDL et son personnel
  • 8. La gamme de produits dans différents pays
  • 9. Comment a LIDL changé le comportement des consommateurs français?
  • 10. LIDL dans autres pays européens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie analysiert die Expansionsstrategie von LIDL in Frankreich und die Faktoren, die ihren Erfolg auf dem europäischen Markt begünstigt haben. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Geschäftsstrategie, der Preispolitik und der Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Konsumenten.

  • Erfolgsfaktoren von LIDL
  • Strategie der Markteinführung in Frankreich
  • Anpassung an die Bedürfnisse der französischen Konsumenten
  • Preis- und Produktpolitik von LIDL
  • Vergleich mit anderen Marktteilnehmern (Hypermärkte, Soft-Discount)

Zusammenfassung der Kapitel

1. Introduction: Die Einleitung beschreibt den globalisierten Wirtschaftskontext und die zunehmende Bedeutung internationaler Expansion für Unternehmen. LIDL wird als Beispiel für eine erfolgreiche internationale Expansion angeführt, mit einem Fokus auf die Analyse der französischen Markteinführungsstrategie und der Erfolgsfaktoren in Europa.

2. Qui est LIDL?: Dieses Kapitel stellt LIDL als deutsches Unternehmen vor, das sich auf die Bereitstellung hochwertiger Produkte zu niedrigsten Preisen konzentriert. Die Unternehmensphilosophie basiert auf dem Prinzip, dass Kunden nur für das bezahlen, was sie erhalten, und die Preise stets wettbewerbsfähig sind. LIDL wird als Hard-Discounter und Teil der LIDL & Schwarz Gruppe positioniert, die zu den Top 10 des deutschen Lebensmittelhandels gehört.

3. Les facteurs de succès de LIDL: Dieses Kapitel identifiziert die Schlüsselfaktoren für LIDLs Erfolg. Dazu gehören die Kombination aus hoher Qualität und niedrigen Preisen, die durch Kostensenkung (z.B. Personal, Marketing, Ladenbau) erreicht wird. Die Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Konsumenten, flexible Produktpalette und ein effizientes Distributionsnetzwerk werden ebenfalls als wichtige Erfolgsfaktoren hervorgehoben.

4. Hypermarchés, Hard discount, Soft discount: Dieses Kapitel liefert eine kurze Beschreibung der verschiedenen Marktsegmente im Lebensmitteleinzelhandel, wie Hypermärkte, Hard-Discount und Soft-Discount, und dient als Grundlage für den Vergleich mit dem Geschäftsmodell von LIDL.

Schlüsselwörter

LIDL, Hard-Discount, Expansionsstrategie, Frankreich, Erfolgsfaktoren, Preispolitik, Produktpalette, Konsumentenverhalten, Distributionsnetzwerk, Wettbewerbsvorteile.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: LIDL Expansionsstrategie in Frankreich

Was ist der Fokus dieser Studie?

Diese Studie analysiert die Expansionsstrategie von LIDL in Frankreich und die Faktoren, die ihren Erfolg auf dem europäischen Markt begünstigt haben. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Geschäftsstrategie, der Preispolitik und der Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Konsumenten.

Welche Themen werden in der Studie behandelt?

Die Studie behandelt die Erfolgsfaktoren von LIDL, die Strategie der Markteinführung in Frankreich, die Anpassung an die Bedürfnisse der französischen Konsumenten, die Preis- und Produktpolitik von LIDL und einen Vergleich mit anderen Marktteilnehmern (Hypermärkte, Soft-Discount).

Welche Kapitel umfasst die Studie?

Die Studie umfasst Kapitel zur Einführung, zu LIDL als Unternehmen, zu den Erfolgsfaktoren von LIDL, zu den verschiedenen Marktsegmenten im Lebensmitteleinzelhandel (Hypermärkte, Hard-Discount, Soft-Discount), zu den Faktoren, die die Implementierung von Discount-Supermärkten in Frankreich begünstigen, zu LIDLs Markteintrittsstrategie in Frankreich, zu LIDL und seinen Mitarbeitern, zur Produktpalette in verschiedenen Ländern und zu den Auswirkungen von LIDL auf das Konsumverhalten der Franzosen sowie zu LIDL in anderen europäischen Ländern.

Was sind die Schlüsselfaktoren für LIDLs Erfolg?

Zu den Schlüsselfaktoren für LIDLs Erfolg gehören die Kombination aus hoher Qualität und niedrigen Preisen (durch Kostensenkung in Bereichen wie Personal, Marketing und Ladenbau), die Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Konsumenten, eine flexible Produktpalette und ein effizientes Distributionsnetzwerk.

Wie wird LIDL in der Studie positioniert?

LIDL wird als deutsches Unternehmen positioniert, das sich auf die Bereitstellung hochwertiger Produkte zu niedrigsten Preisen konzentriert. Die Unternehmensphilosophie basiert auf dem Prinzip, dass Kunden nur für das bezahlen, was sie erhalten, und die Preise stets wettbewerbsfähig sind. LIDL wird als Hard-Discounter und Teil der LIDL & Schwarz Gruppe positioniert, die zu den Top 10 des deutschen Lebensmittelhandels gehört.

Welche Marktsegmente werden verglichen?

Die Studie vergleicht LIDLs Geschäftsmodell mit anderen Marktsegmenten im Lebensmitteleinzelhandel, wie Hypermärkte, Hard-Discount und Soft-Discount.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Studie?

Schlüsselwörter sind: LIDL, Hard-Discount, Expansionsstrategie, Frankreich, Erfolgsfaktoren, Preispolitik, Produktpalette, Konsumentenverhalten, Distributionsnetzwerk, Wettbewerbsvorteile.

Was ist das Ziel der Studie?

Das Ziel der Studie ist es, die Expansionsstrategie von LIDL in Frankreich zu analysieren und die Faktoren zu identifizieren, die zu ihrem Erfolg auf dem europäischen Markt beigetragen haben.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
LIDL - La stratégie d'entrée sur le marché français
College
Bochum University of Applied Sciences
Course
Wirtschaftsfranzösisch
Grade
gut
Author
Andreea Cismas (Author)
Publication Year
2007
Pages
28
Catalog Number
V75601
ISBN (eBook)
9783638796446
Language
French
Tags
LIDL Wirtschaftsfranzösisch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreea Cismas (Author), 2007, LIDL - La stratégie d'entrée sur le marché français, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75601
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint