Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Fehleranalyse und Fehlerunterricht am Beispiel schriftlicher Erzähltexte von Kindern mit Migrationshintergrund

Title: Fehleranalyse und Fehlerunterricht am Beispiel schriftlicher Erzähltexte von Kindern mit Migrationshintergrund

Term Paper , 2006 , 35 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Katharina Veit (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn ich das Wort „Fehler“ höre, kommen mir sogleich Assoziationen zu Schulstunden aus den 20er Jahren, wo der Lehrer sehr dominant und autoritär über die Schüler herrschte. Wenn Schüler im mündlichen Bereich Fehler machten, so wurden sie dafür gerügt und nicht selten auch geschlagen. Hatte jemand grobe Fehler in seinem Aufsatz gemacht, so musste er manchmal 100x einen Satz richtig schreiben, damit er solch einen Fehler ja nicht mehr begehe. Dies hatte natürlich zur Folge, dass die Schüler Angst vor dem Lehrer, aber auch Angst davor bekamen, etwas falsch zu machen. Dass dies nicht der richtige Weg ist, den Schülern beizubringen, wie man sich sicher in einer Fremdsprache bewegt und welche positiven Seiten Fehler haben, dies soll in der Hausarbeit gezeigt werden. Dazu werden im ersten Teil die Begriffe „Fehler“ und „Fehleranalyse“ definiert und der Forschungsstand diskutiert, im zweiten Teil wird die Fehleranalyse von Katharina Kuhs interpretiert und ihre Vorschläge an Geschichten von sechs Kindern mit Migrationshintergrund erprobt. Die Fehleranalyse kann dazu beitragen, eine Fehlertherapie durchzuführen. Dies soll im dritten Teil der Hausarbeit betrachtet werden und mit einer Didaktisierung für einen Fehlerunterricht schließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Überlegungen zu Fehleranalyse und -therapie
    • Die Fehleranalyse nach Katharina Kuhs
    • Anwendung der Fehleranalyse nach Kuhs
    • Fehlerunterricht
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Fehleranalyse und den Fehlerunterricht am Beispiel schriftlicher Erzähltexte von Kindern mit Migrationshintergrund. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung der Fehleranalyse nach Katharina Kuhs und der daraus resultierenden Möglichkeiten für eine Fehlertherapie. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Fehlern als Lernprozess und die Notwendigkeit, sie als positive Elemente im Spracherwerb zu betrachten.

  • Definition und Relevanz von Fehlern im Spracherwerb
  • Die Fehleranalyse nach Katharina Kuhs und ihre Anwendung auf Schülertexte
  • Die Rolle von Fehlern in der Fehlertherapie und der Didaktik
  • Die Bedeutung des Fehlerunterrichts für die Entwicklung von Sprachkompetenz
  • Kritische Auseinandersetzung mit traditionellen und modernen Ansätzen zur Fehleranalyse und -therapie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Ausgangssituation dar und erläutert die Relevanz von Fehleranalyse und -unterricht im Kontext des Spracherwerbs von Kindern mit Migrationshintergrund.
  • Theoretische Überlegungen zu Fehleranalyse und -therapie: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Fehler" im sprachwissenschaftlichen Kontext und diskutiert verschiedene Ansätze zur Fehleranalyse. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung des Verständnisses von Fehlern im Spracherwerb und die unterschiedlichen Perspektiven auf ihre Bedeutung.
  • Die Fehleranalyse nach Katharina Kuhs: Dieses Kapitel präsentiert die Fehleranalysemethode von Katharina Kuhs, beschreibt ihre wichtigsten Elemente und erläutert ihre Anwendbarkeit auf Schülertexte.
  • Anwendung der Fehleranalyse nach Kuhs: In diesem Kapitel wird die Fehleranalysemethode von Kuhs anhand von Beispieltexten von Kindern mit Migrationshintergrund angewendet und die Ergebnisse analysiert.
  • Fehlerunterricht: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Didaktisierung des Fehlerunterrichts und zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie Fehler im Unterricht genutzt werden können, um den Spracherwerb zu fördern.

Schlüsselwörter

Fehleranalyse, Fehlertherapie, Fehlerunterricht, Spracherwerb, Kinder mit Migrationshintergrund, Zweitsprachenerwerb, Interlanguage, Fehlertypologie, Fehlerbewertung, Didaktik, Sprachkompetenz, Katharina Kuhs.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Fehleranalyse und Fehlerunterricht am Beispiel schriftlicher Erzähltexte von Kindern mit Migrationshintergrund
College
Dresden Technical University  (Germanistik)
Course
Kinder mit Migrationshintergrund
Grade
1,7
Author
Katharina Veit (Author)
Publication Year
2006
Pages
35
Catalog Number
V75776
ISBN (eBook)
9783638804097
ISBN (Book)
9783638816441
Language
German
Tags
Fehleranalyse Fehlerunterricht Beispiel Erzähltexte Kindern Migrationshintergrund Kinder Migrationshintergrund
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Veit (Author), 2006, Fehleranalyse und Fehlerunterricht am Beispiel schriftlicher Erzähltexte von Kindern mit Migrationshintergrund, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75776
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint