Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Skulptur der Bürger von Calais von Auguste Rodin. Ich werde sowohl eine knappe Biographie Auguste Rodins zusammenfassen, als auch auf die literarisch und künstlerisch überlieferte Geschichte der Aufopferung der sechs Freiwilligen Bürger von Calais eingehen. Daraufhin wende ich mich der Entstehungsgeschichte der Statuengruppe zu und beginne sogleich die Formanalyse.
Im Anhang befinden sich zudem mehrere Abbildungen, die in Verbindung mit der Hausarbeit zu gebrauchen sind.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Biographie
- Historisch überlieferte Geschichte der „sechs freiwilligen Bürger von Calais“
- Aspekte der Entstehungsgeschichte und der Deutung
- Formanalyse
- Resümee: Einfluss und Bedeutung für die Moderne – Vergleich mit anderen Künstlern
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert Auguste Rodins Skulptur „Die Bürger von Calais“ und beleuchtet sowohl die Biographie des Künstlers als auch die historische Grundlage des Werkes. Des Weiteren werden die Entstehungsgeschichte der Statuengruppe und ihre Formanalyse untersucht.
- Biographie Auguste Rodins
- Historische Hintergründe der „sechs freiwilligen Bürger von Calais“
- Entstehung und Deutung der Skulptur
- Formanalyse der Statuengruppe
- Einfluss und Bedeutung des Werkes für die Moderne
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und gibt einen Überblick über den Aufbau und die Inhalte. Das zweite Kapitel widmet sich der Biographie Auguste Rodins, wobei sein künstlerischer Werdegang, seine Einflüsse und seine bedeutenden Werke beleuchtet werden. Kapitel drei erzählt die Geschichte der sechs freiwilligen Bürger von Calais während des Hundertjährigen Krieges, wobei die historische Bedeutung und die Dramaturgie des Ereignisses hervorgehoben werden. Kapitel vier geht auf die Entstehung der Skulptur ein, wobei die Entstehung des Denkmals, Rodins Auftrag und die künstlerischen Einflüsse auf das Werk besprochen werden.
Schlüsselwörter
Auguste Rodin, Die Bürger von Calais, Hundertjähriger Krieg, Skulptur, Formanalyse, Entstehungsgeschichte, Symbolismus, Patriotismus, Opferbereitschaft.
- Arbeit zitieren
- Jacek Brzozowski (Autor:in), 2005, August Rodins "Bürger von Calais" - Eine Werk- und Formanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75868