Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Strukturmerkmale des deutschen Bruttoinlandsprodukts

Entwicklung seit 1991

Title: Strukturmerkmale des deutschen Bruttoinlandsprodukts

Seminar Paper , 2006 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Valentin Lehmann (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) beschreibt als zentrale Größe das Wirtschaftsgeschehen eines Landes und liefert die statistische Grundlage für eine Reihe von Institutionen. Regierungsstellen, Wirtschaftsinstitute und Universitäten benötigen das Datenmaterial um Einschätzungen über die gesamtwirtschaftliche Lage treffen zu können.

Aber auch überstaatliche Organisationen wie beispielsweise die Vereinten Nationen, der Internationale Währungsfonds und insbesondere die Europäische Union greifen auf die nationalen Inlandsproduktberechnungen zurück. Letztere in erster Linie um die Einhaltung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes zu überwachen.

Im Rahmen dieser Arbeit wird dargelegt auf welchen theoretischen Grundlagen die Berechnung des Bruttoinlandes erfolgt, und wie sie durchgeführt wird. Dabei wird zunächst das Kreislaufkonzept in der Volkswirtschaftslehre beschrieben und anschließend näher auf die drei Berechnungsmöglichkeiten des Bruttoinlandsprodukts eingegangen:
Die Entstehungs- , Verwendungs- und Verteilungsrechnung. Im dritten Kapitel wir dann ausgehend von Datenmaterial des Statistischen Bundesamtes die strukturelle Entwicklung des deutschen Bruttoinlandsprodukts der letzten fünfzehn Jahre untersucht. Einführend wird zu Beginn des Kapitels auf die methodischen Probleme bei einem intertemporalen Vergleich hingewiesen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Berechnungsgrundlagen
    • Der Wirtschaftskreislauf
  • Struktur des deutschen Bruttoinlandsprodukts seit 1991
    • Nominale und reale Preise
    • Strukturmerkmale auf der Verteilungsseite
    • Wachstumsverlauf des Bruttoinlandsprodukts
    • Strukturmerkmale auf der Entstehungsseite
    • Strukturmerkmale auf der Verwendungsseite
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
    • Literatur
    • Abbildungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der strukturellen Entwicklung des deutschen Bruttoinlandsprodukts seit 1991. Sie beleuchtet die verschiedenen Berechnungsgrundlagen und analysiert die Veränderung des BIP anhand von Daten des Statistischen Bundesamtes.

  • Methoden zur Berechnung des Bruttoinlandsprodukts
  • Strukturmerkmale des deutschen Bruttoinlandsprodukts
  • Wachstumstrends des Bruttoinlandsprodukts
  • Veränderungen der Struktur des BIP auf der Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsseite
  • Herausforderungen und Perspektiven für die zukünftige Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung des Bruttoinlandsprodukts als zentrale Messgröße in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung heraus und führt in die Thematik der Arbeit ein.

Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen der BIP-Berechnung, insbesondere das Kreislaufkonzept in der Volkswirtschaftslehre. Es wird auf die drei Berechnungsmöglichkeiten des Bruttoinlandsprodukts eingegangen: die Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsrechnung.

Kapitel 3 untersucht die strukturelle Entwicklung des deutschen Bruttoinlandsprodukts der letzten fünfzehn Jahre, wobei die methodischen Probleme bei einem intertemporalen Vergleich beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Bruttoinlandsprodukt, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Kreislaufkonzept, Entstehungsrechnung, Verwendungsrechnung, Verteilungsrechnung, Strukturmerkmale, Wachstum, Deutschland.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Strukturmerkmale des deutschen Bruttoinlandsprodukts
Subtitle
Entwicklung seit 1991
College
Berlin School of Economics
Course
Konjunktur und Beschäftigung
Grade
2,0
Author
Valentin Lehmann (Author)
Publication Year
2006
Pages
20
Catalog Number
V75880
ISBN (eBook)
9783638808026
ISBN (Book)
9783638903653
Language
German
Tags
Strukturmerkmale Bruttoinlandsprodukts Konjunktur Beschäftigung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Valentin Lehmann (Author), 2006, Strukturmerkmale des deutschen Bruttoinlandsprodukts , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75880
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint