Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Individuo, grupos, sociedad

Talcott Parsons und die Sozialisationstheorie sowie die Anwendung der Theorie am Beispiel der Uni Konstanz

Título: Talcott Parsons und die Sozialisationstheorie sowie die Anwendung der Theorie am Beispiel der Uni Konstanz

Trabajo Escrito , 2007 , 29 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Christian Schöpf (Autor), Iris Reutter (Autor)

Sociología - Individuo, grupos, sociedad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Talcott Parsons wurde am 13. Dezember 1902 in Colorado Springs (USA) als Sohn von Edward Smith Parsons Senior und Mary Augusta Parsons geboren. Nach seiner schulischen Ausbildung, studierte er – wie für viele Klassiker der Soziologie nicht ungewöhnlich – zunächst etwas vollkommen Fachfremdes, in Parsons Falle eben Biologie und Nationalökonomie, zunächst in London, ab 1926 dann an einer der ältesten Universitäten in Deutschland, in Heidelberg, bevor er zur Soziologie kam. Im Jahre 1944 wurde er zum „Full Professor of Sociology“ in Harvard ernannt. 1946 gründete Parsons in Harvard das „Departement of Social Relations“, welchem er bis zu seiner Emeritierung 1973 vorstand.

Um nun in das Thema einzusteigen, soll an dieser Stelle die Theorie von Parsons vorgestellt werden.
Parsons begann seine theoretischen Ausführungen im Bereich der Handlungstheorie, was im Kontext der soziologischen Geschichte – erinnert sei hier an Weber – seiner Anfangszeit naheliegt. Er entwickelte diese dann weiter zum Strukturfunktionalismus und begründete auf diesem die soziologische Systemtheorie, welcher er bis zu seiner Emeritierung eng verbunden blieb. Luhmann wiederum bediente sich dieser, um selbst einer der bedeutendsten Systemtheoretiker unserer Zeit zu werden. Und so bilden Systemtheorie, Parsons und Luhmann eine begriffliche Trinität für die Ewigkeit.
Parsons Ziel war es, ein theoretisches Konstrukt zu schaffen „von logisch zusammenhängenden Begriffen […], durch welches alle relevanten Aspekte der gesellschaftlichen Realität erfasst werden können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Biographie und Hauptwerke Talcott Parsons
  • II. Die Theorie Parsons
    • Handlungstheorie und Strukturfunktionalismus
    • Systemtheorie
  • III. Sozialisation
    • Sozialisation Allgemein
    • Parsons Sozialisationstheorie
    • Primäre Sozialisation
    • Sekundäre Sozialisation
    • Geschlechtsreife
  • IV. Anwendung der Sozialisationstheorie auf die Universität, speziell auf die Universität Konstanz im Jahr 2007
  • V. Kritik
  • VI. Literaturverzeichnis und Bildnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Sozialisationstheorie von Talcott Parsons und ihre Anwendung auf die Universität Konstanz. Der Fokus liegt auf der Analyse der Parsons'schen Sozialisationstheorie und ihrer Bedeutung im Kontext der universitären Sozialisation. Die Arbeit beleuchtet die zentralen Elemente der Parsons'schen Theorie, insbesondere die Unterscheidung zwischen primärer und sekundärer Sozialisation, und diskutiert deren Relevanz für den Bildungsprozess an der Universität.

  • Biographie und Hauptwerke von Talcott Parsons
  • Parsons' Handlungstheorie und Strukturfunktionalismus
  • Die Rolle der Sozialisation in der Parsons'schen Theorie
  • Anwendung der Sozialisationstheorie auf die Universität Konstanz
  • Kritik an Parsons' Sozialisationstheorie

Zusammenfassung der Kapitel

I. Biographie und Hauptwerke Talcott Parsons

Dieses Kapitel stellt die Biographie von Talcott Parsons vor und beleuchtet seine wichtigsten Werke, darunter „The Structure of Social Action", „The Social System" und „The System of Modern Societies".

II. Die Theorie Parsons

Dieses Kapitel erläutert die zentralen Elemente der Parsons'schen Theorie, insbesondere seine Handlungstheorie, den Strukturfunktionalismus und die Systemtheorie. Es wird diskutiert, wie Parsons die Gesellschaft als ein komplexes System von Interaktionen betrachtet, das durch soziale Normen und Werte reguliert wird.

III. Sozialisation

Dieses Kapitel widmet sich der Parsons'schen Sozialisationstheorie, die die Entwicklung des Individuums in Bezug auf seine sozialen Rollen und Normen untersucht. Es werden die Unterscheidung zwischen primärer und sekundärer Sozialisation sowie der Prozess der Geschlechtsreife erläutert.

IV. Anwendung der Sozialisationstheorie auf die Universität, speziell auf die Universität Konstanz im Jahr 2007

Dieses Kapitel analysiert die Anwendung der Parsons'schen Sozialisationstheorie auf die Universität Konstanz, wobei es die spezifischen Herausforderungen und Chancen der universitären Sozialisation beleuchtet.

Schlüsselwörter

Talcott Parsons, Sozialisation, Handlungstheorie, Strukturfunktionalismus, Systemtheorie, Primäre Sozialisation, Sekundäre Sozialisation, Universität Konstanz, Bildung, soziale Rollen, Normen.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Talcott Parsons und die Sozialisationstheorie sowie die Anwendung der Theorie am Beispiel der Uni Konstanz
Universidad
University of Constance  (FB Geschichte und Soziologie)
Curso
Sozialisation
Calificación
2,0
Autores
Christian Schöpf (Autor), Iris Reutter (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
29
No. de catálogo
V75978
ISBN (Ebook)
9783638804110
ISBN (Libro)
9783638807340
Idioma
Alemán
Etiqueta
Talcott Parsons Sozialisationstheorie Anwendung Theorie Beispiel Konstanz Sozialisation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Schöpf (Autor), Iris Reutter (Autor), 2007, Talcott Parsons und die Sozialisationstheorie sowie die Anwendung der Theorie am Beispiel der Uni Konstanz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75978
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint