Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Alkoholprobleme am Arbeitsplatz

Title: Alkoholprobleme am Arbeitsplatz

Term Paper , 2006 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kerry Herrmann (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Alkohol ist die in unserer Gesellschaft am meisten akzeptierte Droge. Unsere Kultur duldet den Konsum großer Mengen mit dem Ziel des Rausches bis zu einem gewissen Grad. Der Druck der „Gesellschaft“ in bestimmten Situationen Alkohol trinken zu müssen ist enorm. Nicht selten hält man Abstinenzler für ungesellig, spießig, verklemmt, werden diese Menschen unbewusst aus gemeinsamen Aktivitäten ausgeschlossen. Im positiven dient der Konsum von Alkohol der Entspannung, der Förderung des sozialen Kontakts, er wirkt enthemmend und stimmungsaufhellend. Negativ wirkt er sich dann aus, wenn er gebraucht wird, weil sich soziale Probleme und Belastungen z.B. im Beruf nicht mehr allein bewältigen lassen. Dann handelt es sich um Missbrauch und die Gefahr einer Abhängigkeit ist gegeben. Der Übergang ist fließend, was ein frühzeitiges Erkennen und Eingreifen schwierig macht.

Alkoholabhängige gibt es in allen Gesellschaftsschichten, Alters- und Berufsgruppen. Die Gefahr der Abhängigkeit, mit all den negativen Auswirkungen auf das Individuum, das soziale Umfeld und die Haushaltskasse des Staates, wird oftmals unterschätzt.
Meine Hausarbeit soll Alkoholbedingte Probleme am Arbeitsplatz beleuchten. Sie zeigt des Weiteren den richtigen Umgang mit alkoholkranken Mitarbeitern auf. Auf die unterschiedlichen Trinkmuster und –typen sowie den Verlauf der Krankheit in bestimmten Phasen kann im Rahmen dieser Hausarbeit nicht eingegangen werden.
Ab wann aber kann ich von Alkoholproblemen sprechen? Für wen stellt es sich als ein Problem dar? Für den Betroffenen, den Betrieb, die Arbeitskollegen, die gesamte Gesellschaft? Ist der Konsum von Alkohol nicht meine eigene Entscheidung, mein privates Problem? Warum und wann Vorgesetzte eingreifen sollten, welchen Weg sie gehen und was sie beim oftmals tabuisierten Thema „Alkohol“ zu beachten haben soll im folgenden geklärt werden. Dazu schauen wir uns dazu erst einmal die Definitionen an.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit
  • Alkoholismus - Krankheit oder eigenes Verschulden?
  • Auswirkungen von Alkoholismus – privat, betrieblich und gesellschaftlich
  • Ursachen, Folgen und Hilfe bei Suchtkrankheit in Büros und Betrieben
  • Fragebogen für Arbeitskollegen und Vorgesetzte - Tipps im Umgang mit Betroffenen
  • betriebliche Suchtkrankenhilfe
  • Führungsverantwortung des Vorgesetzten und der Umgang mit dem Mitarbeiter
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Problemen, die Alkoholkonsum am Arbeitsplatz mit sich bringt. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte des Themas, darunter die Definition von Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit, die Auswirkungen von Alkoholismus auf verschiedene Ebenen und die Möglichkeiten des Umgangs mit alkoholkranken Mitarbeitern.

  • Definition von Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit
  • Auswirkungen von Alkoholismus auf das Individuum, den Betrieb und die Gesellschaft
  • Ursachen und Folgen von Alkoholsucht am Arbeitsplatz
  • Hilfsmöglichkeiten für alkoholkranke Mitarbeiter
  • Verantwortung von Führungskräften im Umgang mit Alkoholkonsum am Arbeitsplatz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema Alkoholismus am Arbeitsplatz ein und stellt die Relevanz der Thematik dar.
  • Kapitel 2 definiert die Begriffe Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit und beleuchtet verschiedene Perspektiven auf diese Themen.
  • Kapitel 3 setzt sich mit der Frage auseinander, ob Alkoholismus als Krankheit oder als eigenes Verschulden anzusehen ist.
  • Kapitel 4 untersucht die verschiedenen Auswirkungen von Alkoholismus auf das Individuum, den Betrieb und die Gesellschaft.
  • Kapitel 5 beleuchtet Ursachen, Folgen und Hilfsmöglichkeiten bei Suchtkrankheit in Büros und Betrieben.
  • Kapitel 6 stellt einen Fragebogen für Arbeitskollegen und Vorgesetzte vor und gibt Tipps für den Umgang mit betroffenen Mitarbeitern.
  • Kapitel 7 beschäftigt sich mit der betrieblichen Suchtkrankenhilfe und deren Bedeutung.
  • Kapitel 8 analysiert die Führungsverantwortung des Vorgesetzten im Umgang mit dem Mitarbeiter und beleuchtet die Notwendigkeit eines sensiblen und verantwortungsvollen Vorgehens.

Schlüsselwörter

Alkoholmissbrauch, Alkoholabhängigkeit, Alkoholismus, Sucht, Arbeitsplatz, Betrieb, Führungsverantwortung, Umgang mit alkoholkranken Mitarbeitern, betriebliche Suchtkrankenhilfe.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Alkoholprobleme am Arbeitsplatz
College
University of Applied Sciences Düsseldorf
Course
Führungs- und Organisationspsychologie
Grade
1,3
Author
Kerry Herrmann (Author)
Publication Year
2006
Pages
25
Catalog Number
V75979
ISBN (eBook)
9783638814775
ISBN (Book)
9783638816496
Language
German
Tags
Alkoholprobleme Arbeitsplatz Führungs- Organisationspsychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kerry Herrmann (Author), 2006, Alkoholprobleme am Arbeitsplatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75979
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint