Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Bedeutungsgegensätze

Title: Bedeutungsgegensätze

Seminar Paper , 2001 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl. Kulturwirt Univ. David Altmann (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auch wenn das Wissenschaftsfeld der Bedeutungsgegensätze im Vergleich zu anderen Bereichen der Linguistik noch als relativ unerforscht gilt, so war diese semantische Form doch schon dem alten Aristoteles und Plato im antiken Griechenland aufgefallen und war bereits für sie schon Anlass zur Diskussion, dies vor allem auch aufgrund der engen Verknüpfung zur Logik.
Jedoch kann man bei der Lektüre des heutigen Erforschungsstandes feststellen, dass sich die Wissenschaft wohl nicht hundertprozentig einig ist, wie man den Begriff des Bedeutungsgegensatzes letztendlich definieren sollte. Die am häufigsten auftauchenden Begriffe hierzu sind Antonymie und Polarität, jedoch gibt es gewisse Divergenzen bei den unterschiedlichen Definitionen. Wie man am Titel der Hausarbeit sehen kann, hat sich der Verfasser dazu entschlossen, den seiner Meinung nach neutraleren Begriff Bedeutungsgegensatz zu verwenden. Dies soll schon vorab auf die Schwierigkeit der Bezeichnungsfindung in diesem Wissenschaftsfeld hindeuten. Jedoch ist der Verfasser der Ansicht, dass gerade diese gewählte Bezeichnung, welcher der von Lyons vorgebrachten oppositenes of meaning entspricht, relativ neutral aber trotzdem aussagekräftig ist.
Dringt man ein wenig in die Materie ein, so kann man sehr rasch feststellen, dass erwähnter Lyons ein angesehener Sprachwissenschaftler ist, auf dessen Bearbeitung sich generell auch viele andere seiner Kollegen stützen bzw. diese als Grundlage für ihre leicht bis deutlich abgeänderten Interpretationen verwenden. Dementsprechend wird sich der Aufbau der Hausarbeit massgeblich an John Lyons′ Beitrag zu diesem Thema orientieren.

So soll sich diese Hausarbeit nun also zwei Hauptaspekten widmen:

a) einem wissenschaftlichen Überblick über den bisherigen Forschungsstand anhand der wesentlichen Strukturierungen und deren Abweichungen und
b) dem Versuch, dem interessierten Leser anhand dieser Ausführungen einen eigenen Eindruck zu vermitteln bzw. eine eigene Meinung zu erleichtern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Das Grundgerüst gemäss John Lyons
    • Komplementarität
    • Antonymie
      • explizit gradierte Antonyme
      • implizit gradierte Antonyme
    • Konversion
  • Polarität
    • Polarität beim Adjektiv
    • Polarität als Notwendigkeit zur Bildung des Bedeutungsgegensatzes
  • zusätzliche Untergliederungen der Bedeutungsgegensätze
    • Richtungsgegensatz
    • D. A. Cruses Beitrag zu den Bedeutungsgegensätzen
  • Möglichkeiten zur Wortbildung der Gegensätze
    • Adjektive
  • Fazit...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit widmet sich dem Thema der Bedeutungsgegensätze in der spanischen Sprache. Sie zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über den bisherigen Forschungsstand zu diesem Thema zu geben und die verschiedenen Arten von Bedeutungsgegensätzen zu erläutern. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse von John Lyons und dessen Analyse des Grundgerüsts von Bedeutungsgegensätzen.

  • Analyse des Grundgerüsts von Bedeutungsgegensätzen nach John Lyons
  • Unterscheidung verschiedener Arten von Bedeutungsgegensätzen (Komplementarität, Antonymie, Konversion)
  • Bedeutung von Polarität und deren Rolle in der Bildung von Bedeutungsgegensätzen
  • Zusätzliche Untergliederungen von Bedeutungsgegensätzen wie Richtungsgegensätze
  • Möglichkeiten zur Wortbildung von Bedeutungsgegensätzen, insbesondere bei Adjektiven

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort führt in die Thematik der Bedeutungsgegensätze ein und beleuchtet deren Bedeutung in der Linguistik. Es wird auf die unterschiedlichen Definitionen und die Schwierigkeit der Bezeichnungsfindung hingewiesen. Der Autor unterstreicht die Relevanz von John Lyons' Werk für die Analyse von Bedeutungsgegensätzen.

Kapitel 2 stellt das Grundgerüst der Bedeutungsgegensätze nach John Lyons vor. Es werden die drei Haupttypen von Gegensätzlichkeiten - Komplementarität, Antonymie und Konversion - vorgestellt und anhand von Beispielen erläutert.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Konzept der Polarität und ihrer Rolle in der Bildung von Bedeutungsgegensätzen. Es werden Beispiele aus der Adjektivklasse angeführt, um die Polarität zu veranschaulichen.

Kapitel 4 erörtert zusätzliche Untergliederungen von Bedeutungsgegensätzen. Es werden der Richtungsgegensatz und der Beitrag von D. A. Cruse zur Theorie der Bedeutungsgegensätze behandelt.

Kapitel 5 behandelt verschiedene Möglichkeiten zur Wortbildung von Bedeutungsgegensätzen, wobei der Fokus auf Adjektiven liegt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Hausarbeit sind die Analyse von Bedeutungsgegensätzen in der spanischen Sprache, die verschiedenen Typen von Gegensätzen, die Bedeutung von Polarität und die Wortbildung von Gegensätzen. Wesentliche Schlüsselbegriffe sind Komplementarität, Antonymie, Konversion, Polarität, Richtungsgegensatz, John Lyons, Bedeutungsgegensätze und Wortbildung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Bedeutungsgegensätze
College
University of Passau  (Philosophische Fakultät)
Course
PS Der Wortschatz des Spanischen
Grade
1,3
Author
Dipl. Kulturwirt Univ. David Altmann (Author)
Publication Year
2001
Pages
21
Catalog Number
V7600
ISBN (eBook)
9783638148115
ISBN (Book)
9783638948920
Language
German
Tags
Bedeutungsgegensätze Antonymie John Lyons Horst Geckeler Polarität Komplementarität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Kulturwirt Univ. David Altmann (Author), 2001, Bedeutungsgegensätze, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7600
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint