Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Verhaltensansätze der Führung

Führungsverhalten, Führungsstile und Entscheidungsverhalten

Title: Verhaltensansätze der Führung

Seminar Paper , 2007 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Janina Tatan (Author), Katharina Fey (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Führung ist ein Begriff aus unserem täglichen Sprachgebrauch.
Generell ist jedem von uns die Bedeutung klar, dennoch bedarf es genauerer Betrachtung um die einzelnen Aspekte von Führung und Faktoren, die auf sie Einfluss nehmen, zu durchschauen. Führung kann zum einen durch Strukturen erfolgen (Stellenbeschreibung, Gestaltung des Arbeitsplatzes etc.), zum anderen durch Personen (Vorgesetzte).
Die folgenden Ausführungen befassen sich vorwiegend mit dem Bereich Führung durch Personen und sollen einen Überblick über Dimensionen des Führungsverhaltens, Führungsstile und die Entscheidungsfindung geben.
Um von einer gemeinsamen Diskussionsgrundlage ausgehen zu können beginnen wir unsere Arbeit mit einigen Definitionen, die unser Thema veranschaulichen sollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Definitionen
  • 2. Dimensionen des Führungsverhaltens
    • 2.1 Ohio-Studien vs. Michigan-Studien
    • 2.2 Weitere Erkenntnisse
    • 2.3 Fazit
  • 3. Führungsstile
    • 3.1 Managerial-Grid-Modell (Blake/Mouton/McCanse)
    • 3.2 Führungsstilkontinuum (Tannenbaum/Schmidt)
    • 3.3 Fazit
  • 4. Entscheidungsverhalten
    • 4.1 Entscheidungsorientierte Führung
    • 4.2 Entscheidungstheoretische Rationalität
    • 4.3 Normativer-Entscheidungs-Ansatz (Vroom/Yetton)
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Beitrag befasst sich mit dem Führungsverhalten und setzt sich zum Ziel, verschiedene Dimensionen des Führungsverhaltens, Führungsstile und Entscheidungsfindungsprozesse zu beleuchten. Die Arbeit fokussiert dabei auf Führung durch Personen und bietet einen Überblick über die komplexen Aspekte von Führungsverhalten.

  • Definitionen von Führungsstil und Führungsverhalten
  • Dimensionen des Führungsverhaltens (Mitarbeiterorientierung, Aufgabenorientierung, Partizipationsorientierung)
  • Führungsstile (Managerial-Grid-Modell, Führungsstilkontinuum)
  • Entscheidungsverhalten in Führungsprozessen (Entscheidungsorientierte Führung, Entscheidungstheoretische Rationalität, Normativer-Entscheidungs-Ansatz)
  • Zusammenhänge zwischen Führungsstil und Entscheidungsverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt den Leser in das Thema Führung ein und erläutert die Bedeutung genauer Betrachtung des Führungsverhaltens. Sie stellt fest, dass Führung sowohl durch Strukturen als auch durch Personen erfolgen kann und fokussiert die Arbeit auf den Bereich Führung durch Personen. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit Definitionen von Führungsstil und Führungsverhalten, die verschiedene Aspekte von Führungsverhalten beleuchten. Das zweite Kapitel untersucht verschiedene Dimensionen des Führungsverhaltens, angefangen von den klassischen Ohio-Studien und Michigan-Studien, die zwei unabhängige Dimensionen des Führungsverhaltens (Mitarbeiterorientierung und Aufgabenorientierung) identifizieren. Dieses Kapitel beleuchtet zudem weitere Studien im deutschsprachigen Raum, die eine dritte Dimension, die Partizipationsorientierung, hervorheben. Das dritte Kapitel widmet sich den verschiedenen Führungsstilen. Hier werden das Managerial-Grid-Modell und das Führungsstilkontinuum vorgestellt. Diese Modelle bieten verschiedene Ansätze zur Beschreibung und Analyse von Führungsstilen. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Entscheidungsverhalten im Kontext von Führung. Es werden verschiedene Ansätze zur Entscheidungsfindung und deren Bedeutung für Führungsprozesse betrachtet.

Schlüsselwörter

Führungsstil, Führungsverhalten, Mitarbeiterorientierung, Aufgabenorientierung, Partizipationsorientierung, Managerial-Grid-Modell, Führungsstilkontinuum, Entscheidungsverhalten, Entscheidungstheoretische Rationalität, Normativer-Entscheidungs-Ansatz.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Verhaltensansätze der Führung
Subtitle
Führungsverhalten, Führungsstile und Entscheidungsverhalten
College
University of Duisburg-Essen  (Kommunikation und Kogition)
Grade
1,3
Authors
Janina Tatan (Author), Katharina Fey (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V76123
ISBN (eBook)
9783638745260
Language
German
Tags
Verhaltensansätze Führung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janina Tatan (Author), Katharina Fey (Author), 2007, Verhaltensansätze der Führung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76123
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint