Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Italienwelle - Capri-Fischer im zeitgeschichtlichen Kontext

Title: Die Italienwelle - Capri-Fischer im zeitgeschichtlichen Kontext

Term Paper , 2005 , 10 Pages , Grade: "keine"

Autor:in: Kim-Christin Janßen (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am Horizont eine untergehende Sonne, die sich rot- orange- leuchtend im Wasser spiegelt; ein kleines Boot auf dem Meer, Stille,…….
Diese Begriffe stehen für Romantik, Ruhe, Idylle und Paradies. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg dominierte die Sehnsucht der Menschen nach einem Paradies - ob real oder irreal -, welches sie aus dem Alltag lockte und das Grauen des Krieges vergessen lassen konnte.

Genau dieses Paradies wurde zu besagter Zeit von verschiedenen Interpreten des deutschen Schlagers besungen.

Rudi Schurickes „Capri-Fischer“ gilt heute noch als der erste Schlagererfolg nach dem Zweiten Weltkrieg. In dem Lied wurde Italien besungen, welches damit ein idealer Sehnsuchtsort der Deutschen wurde. Und genau dieser Titel ist es auch heute noch, der vielen Menschen ein Lächeln in das Gesicht zaubert und sie an vergangene Tage erinnern lässt. Es gibt wohl kaum einen Menschen, dem die Melodie und der Text dieses Titels nicht zumindest ansatzweise bekannt sind.

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Italienmythos des deutschen Schlagers.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition
  • Die Italienwelle
  • Schluss
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Italienmythos im deutschen Schlager. Der Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenhang zwischen dem Alltagsleben in den Trümmern und der Sehnsucht nach Ferne und Idylle, die in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg besonders stark war. Insbesondere wird der Titel "Capri-Fischer" von Rudi Schurickes analysiert, der als erster Schlagererfolg nach dem Krieg gilt und den Aufstieg Italiens als Sehnsuchtsort für die Deutschen symbolisiert.

  • Der Schlager als Gattung und seine Merkmale
  • Der Italienmythos im deutschen Schlager
  • Die Bedeutung des Titels "Capri-Fischer" im Kontext der Zeit
  • Die zeitgeschichtliche Relevanz des Italienmythos
  • Die Rolle des Schlagers als Ausdruck von Sehnsüchten und Traumwelten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert die Bedeutung des Italienmythos im deutschen Schlager. Dabei wird der Titel "Capri-Fischer" von Rudi Schurickes als Ausgangspunkt der Analyse herangezogen. Die Sehnsucht der Menschen nach einem Paradies als Flucht aus dem Alltag und dem Grauen des Krieges wird als zentrales Thema eingeführt. Die Hausarbeit soll die Bedeutung des Titels "Capri-Fischer" im Kontext der Entstehungszeit beleuchten und untersuchen, welchen Stellenwert er auch heute noch hat.

2. Begriffsdefinition

In diesem Kapitel wird der Begriff "Schlager" definiert und seine Merkmale sowie seine historische Entwicklung erläutert. Schlager werden als muttersprachliche Unterhaltungs-, Stimmungs-, Film- oder Tanzlieder beschrieben, die sich durch Übersichtlichkeit, Einprägsamkeit sowie thematische und musikalische Konstanz auszeichnen. Der Begriff Schlager wird als Erfolgsbegriff für erfolgreiche Lieder und Musikstücke eingeführt, die als Ware vermarktet werden. Themen wie Liebe, Trennung, Sehnsucht, Reisen, Armut, Krieg und politischer Tumult prägen den Inhalt der Schlagertexte.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Die Italienwelle - Capri-Fischer im zeitgeschichtlichen Kontext
College
University of Flensburg  (Institut für Germanistik)
Grade
"keine"
Author
Kim-Christin Janßen (Author)
Publication Year
2005
Pages
10
Catalog Number
V76169
ISBN (eBook)
9783638815123
ISBN (Book)
9783638816601
Language
German
Tags
Italienwelle Capri-Fischer Kontext
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kim-Christin Janßen (Author), 2005, Die Italienwelle - Capri-Fischer im zeitgeschichtlichen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76169
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint