Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Die Konstruktion einer Rutsche - Eine lebensnahe Steckbriefaufgabe

Title: Die Konstruktion einer Rutsche - Eine lebensnahe Steckbriefaufgabe

Lesson Plan , 2007 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marco Grees (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hier liegt eine Prüfungslehrprobe eines Studienreferendars für das Fach Mathematik, Klasse 11, mit dem Thema "Konstruktion einer Rutsche – Eine lebensnahe Steckbriefaufgabe" vor.

Inhalt:
1 Zur Situation der Klasse
2 Methodisch-didaktische Vorüberlegungen
2.1 Einordnung in den Lehrplan und Informationen zum Stundenthema
2.2 Ziele der Unterrichtsstunde
2.3 Methodisches Vorgehen und Wahl der Unterrichtsmittel
3 Geplanter Unterrichtsverlauf als Tabelle
4 Verwendete Literatur
5 Erklärung
6 Anlagen

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Situation der Klasse
  • Methodisch-didaktische Vorüberlegungen
    • Einordnung in den Lehrplan und Informationen zum Stundenthema
    • Ziele der Unterrichtsstunde
    • Methodisches Vorgehen und Wahl der Unterrichtsmittel
  • Geplanter Unterrichtsverlauf als Tabelle
  • Verwendete Literatur
  • Erklärung
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schüler für Alltagsgegenstände und -aufgaben mathematisch zu sensibilisieren und den lebensnahen Bezug der Steckbriefaufgaben zu demonstrieren. Die Schüler sollen anhand eines konkreten Beispiels lernen, wie sich ein reales Problem mit mathematischen Methoden lösen lässt.

  • Anwendung von Steckbriefaufgaben in einem realen Kontext
  • Mathematisierung eines lebensnahen Problems
  • Lösen von Gleichungssystemen
  • Vertiefung des Verständnisses für die Anwendung mathematischer Konzepte im Alltag

Zusammenfassung der Kapitel

Zur Situation der Klasse

Dieser Abschnitt beschreibt die Zusammensetzung und das Leistungsniveau der Klasse 11, die der Lehrkraft vor besondere Herausforderungen stellt. Die Schüler zeigen eine hohe Leistungsheterogenität und ein verbreitetes Desinteresse an der Mathematik. Die Lehrkraft setzt daher auf eine differenzierte Unterrichtsgestaltung, die sowohl für schwächere als auch für stärkere Schüler geeignet ist.

Methodisch-didaktische Vorüberlegungen

Hier werden die didaktischen und methodischen Überlegungen des Lehrers für die Unterrichtsstunde dargestellt. Die Lehrkraft betont die Notwendigkeit, die Schüler für die Mathematik zu motivieren und Inhalte zu behandeln, die für die meisten erfassbar sind. Die Zielsetzung des Unterrichts wird als Verbindung von Lehrplankonformität, didaktischer Reduktion, Lebensnähe, Transparenz und Binnendifferenzierung beschrieben.

Einordnung in den Lehrplan und Informationen zum Stundenthema

In diesem Kapitel wird das Thema der Unterrichtsstunde, die Konstruktion einer Rutsche, in den Lehrplan des neunjährigen Gymnasiums in Bayern eingeordnet. Die Schüler haben bereits Erfahrungen mit der Kurvendiskussion und dem Lösen von Gleichungssystemen gesammelt. Die Aufgabe der Stunde besteht darin, dieses Wissen auf ein lebensnahes Problem anzuwenden.

Ziele der Unterrichtsstunde

Die Unterrichtsstunde soll die Schüler dazu befähigen, ein reales Problem mithilfe von Steckbriefaufgaben zu mathematisieren und zu lösen. Neben der Vertiefung des Unterrichtsstoffs soll die Stunde die Schüler für die Anwendung von Mathematik im Alltag sensibilisieren.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselbegriffe dieser Unterrichtsstunde sind Steckbriefaufgaben, Kurvendiskussion, Funktionsschar, mathematische Modellierung, Lebensnähe und Binnendifferenzierung. Die Stunde beschäftigt sich mit der Anwendung von mathematischen Methoden auf ein konkretes Beispiel aus dem Alltag, um den Schülern den praktischen Wert der Mathematik aufzuzeigen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Konstruktion einer Rutsche - Eine lebensnahe Steckbriefaufgabe
Course
Studienseminar München
Grade
1,3
Author
Marco Grees (Author)
Publication Year
2007
Pages
15
Catalog Number
V76229
ISBN (eBook)
9783638805094
Language
German
Tags
Konstruktion Rutsche Eine Steckbriefaufgabe Studienseminar München
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Grees (Author), 2007, Die Konstruktion einer Rutsche - Eine lebensnahe Steckbriefaufgabe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76229
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint