Ein Auswahlkriterium für die Unterrichtseinheit „Lurche“ ist die Einstufung in den Bildungsplan 2004 der Hauptschule. Im Fächerverbund Materie-Natur-Technik deckt sich das Thema „Lurche“ mit dem Arbeitsbereich Vom Chaos zur Ordnung:
• „Die Schüler und Schülerinnen könne Lebewesen sinnvoll klassifizieren.“
Außerdem kann es dem Arbeitsbereich Belebte Welt zugeordnet werden. Dort heißt es:
„Die Schüler und Schülerinnen können
• Tiere klassifizieren und kennen deren Lebensweisen;
• einfache Zusammenhänge innerhalb eines Ökosystems untersuchen und
erkennen;
• die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Natur bewerten und
ihr eigenes Handeln begründen.“
(Bildungsplan Hauptschule/Werkrealschule 2004, S. 120)........
Inhaltsverzeichnis
- 1. Bedingungsanalyse
- 2. Didaktische Analyse
- 3. Lernziele
- 4. Methodische Analyse
- 5. Unterrichtsverlauf
- 6. Reflexion
- 7. Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unterrichtsstunde soll die Schüler mit den grundlegenden Merkmalen von Fröschen vertraut machen und somit einen Einstieg in die Unterrichtseinheit „Lurche“ bieten. Die Stunde zielt darauf ab, die Schüler zum Beobachten, Analysieren und Vergleichen anzuregen und ihnen so ein grundlegendes Verständnis für die Lebensweise von Fröschen zu vermitteln.
- Merkmale des Frosches
- Bedeutung des Wassers für Frösche
- Einführung in die Metamorphose
- Bedeutung des Artenschutzes und Umweltschutzes
- Klassifizierung von Lebewesen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Bedingungsanalyse
Dieser Abschnitt beschreibt die Zusammensetzung der Klasse 5, einschließlich der Schüleranzahl, des Geschlechterverhältnisses und der individuellen Bedürfnisse einzelner Schüler. Er geht auf die Sitzordnung und die bestehenden Lern- und Arbeitsstrukturen in der Klasse ein, beispielsweise das Punkte- und Strichsystem, sowie auf die bisherige Lernqualität und die Unterschiede im Lern- und Arbeitstempo der Schüler. Darüber hinaus werden die Ausstattung des Klassenzimmers und die Medienressourcen beleuchtet.
2. Didaktische Analyse
Hier wird die Einordnung des Themas „Lurche“ in den Bildungsplan 2004 der Hauptschule erläutert und der Bezug zu den Arbeitsbereichen „Vom Chaos zur Ordnung“ und „Belebte Welt“ hergestellt. Die Relevanz des Themas für den Umweltschutz und den Artenschutz sowie die Zukunftsbedeutung des Themas innerhalb und außerhalb der Schullaufbahn werden hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterrichtseinheit sind: Lurche, Frösche, Merkmale, Lebensweise, Metamorphose, Wasser, Artenschutz, Umweltschutz, Klassifizierung, Lebewesen, Ökosystem, Bildungsplan.
- Quote paper
- Daniela Schmid (Author), 2006, Einführungsstunde in die Unterrichtseinheit Lurche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76305