Das Gedicht „Meine zweimal geplatzte Haut“ von Hanna Hanisch ist in dem Lesebuch „Überall ist Lesezeit 2“ auf der Seite 17 zu finden.
Allein durch die Überschrift „Meine zweimal geplatzte Haut“ ist noch nicht ersichtlich, um was es in diesem Gedicht geht. Hanna Hanisch beschreibt im ersten Teil ihres Gedichtes wie man sich fühlt, wenn jemand böse zu einem war und man richtig wütend ist. Dies wird einmal durch das Bild eines wütend aussehenden Mädchens mit den Händen in den Hosentaschen, und im Gedicht durch physische und psychische Ausdrucksmöglichkeiten verdeutlicht.,,
Inhaltsverzeichnis
- Zur Ausgangslage des Unterrichts
- Institutionelle Bedingungen
- Anthropologische und soziale Bedingungen
- Didaktische Analyse
- Analyse der Sachstruktur
- Einordnung in den Bildungsplan
- Lernzielanalyse
- Methodische Analyse
- Verlaufsplanung
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse mit dem Gedicht "Meine zweimal geplatzte Haut" von Hanna Hanisch vertraut zu machen. Die Lernenden sollen die sprachlichen und bildlichen Mittel des Gedichts analysieren und die darin dargestellten Gefühlszustände verstehen lernen.
- Analyse sprachlicher Mittel: Reimschema, Satzbau, Wortwahl
- Darstellung von Emotionen: Wut und Freude
- Verbindung von Text und Bild
- Entwicklung von Lesekompetenz
- Förderung von Kreativität und Ausdruck
Zusammenfassung der Kapitel
Zur Ausgangslage des Unterrichts
Dieser Abschnitt beschreibt die institutionellen und sozialen Bedingungen des Unterrichts. Er beinhaltet Informationen über die Schule, die Klasse und die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler.
Didaktische Analyse
Die didaktische Analyse des Unterrichtsentwurfs fokussiert auf die Sachstruktur des Gedichts "Meine zweimal geplatzte Haut", seine Einordnung in den Bildungsplan und die Lernziele, die im Unterricht erreicht werden sollen.
Schlüsselwörter
Der Unterrichtsentwurf befasst sich mit dem Gedicht "Meine zweimal geplatzte Haut" von Hanna Hanisch. Die zentralen Themen sind die Analyse von sprachlichen Mitteln, die Darstellung von Emotionen und die Förderung von Lesekompetenz.
- Arbeit zitieren
- Daniela Schmid (Autor:in), 2005, 'Meine zweimal geplatzte Haut' von Hanna Hanisch im Unterricht - ein ausführlicher Unterrichtsentwurf, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76307