Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Personalmanagement in projektorientierten Organisationen

Titel: Personalmanagement in projektorientierten Organisationen

Seminararbeit , 2006 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Aysegül Cetin (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den vergangenen Jahren haben sich Innovations- und Veränderungsdruck für Unternehmen immer mehr beschleunigt. Als Reaktion werden verstärkt Projekte ins Leben gerufen, die flexibel und schnell auf die Veränderungen reagieren sollen. Damit steigt die Bedeutung des Projektmanagements für Unternehmen. Das Personalmanagement, das ohnehin eine wichtige Rolle im Unternehmensgefüge spielte, wird nun durch die steigende Bedeutung und Anforderungen an das Projektmanagement als noch bedeutungsvoller angesehen. Die Einflussfaktoren, die in projektorientierten Organisationen auf die Unternehmen einwirken, sind vielfältig. Die Veränderung auf den Absatzmärkten führt notgedrungen immer wieder zu neuem Personalbedarf in Projekten, qualitativ wie auch quantitativ. Als Ergebnis kommt es zu einer Verkürzung der Produktlebenszyklen, die eine kontinuierliche Veränderung und Angleichung auf neue Prozesse und Technologien erfordert. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Arbeitsmarkt. Wenn ein Unternehmen daran scheitern sollte, frühzeitige Änderungen am Arbeitsmarkt festzustellen und darauf mit adäquater Handlungsweise zu reagieren, ist das Eintreffen von Schwierigkeiten so gut wie sicher. Vor allem in der heutigen Zeit, in der erfolgreiche Unternehmen durch schnelle Reaktion auf die Kundenwünsche eingehen können, ist der Arbeitsmarkt ein wichtiger Einflussfaktor des Personalmanagements. Schnelles Reagieren bedeutet, in einer minimalen Zeit qualifiziertes Personal mit passendem Know-how zur Verfügung stellen, was bei Projekten in besonderem Maße erforderlich ist. Ein weiterer Aspekt, der das Personalmanagement beeinflusst, ist die Organisation. Wenn personalpolitische Verpflichtungen auf dezentrale Einheiten übergehen, ist auch der qualitative und quantitative Personalbedarf von der dezentralen Einheit zu bestimmen, genauso wie die Personalentwicklung und der Personaleinsatz. Außerdem muss die Einflussgröße Internationalisierung mitberücksichtigt werden, da sich durch diese neue Anforderungen ergeben, wie z.B. unterschiedliche arbeitsrechtliche Regelungen in anderen Ländern. Ob Neueinstellung oder Stellenbesetzung innerbetrieblich, stets muss geprüft werden, wie gut ein Mitarbeiter in das bereits vorhandene Wertesystem und das Sozialgefüge beziehungsweise in das Projektteam passt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einführung und Zielsetzung
    • 1.1 Einführung und Zielsetzung
  • 2 Grundlagen und Definitionen
    • 2.1 Definition des Begriffs Projekt
    • 2.2 Aufgaben des Personalmanagements
    • 2.3 Die projektorientierte Organisation
  • 3 Personalmanagement in projektorientierten Organisationen
    • 3.1 Aufgaben in projektorientierten Organisationen
      • 3.1.1 Personalbeschaffung
        • 3.1.1.1 Pools
        • 3.1.1.2 Nutzung von externem Personal
      • 3.1.2 Personalentwicklung
    • 3.2 Der Projektleiter als Führungskraft
      • 3.2.1 Aufgaben und Kompetenzen des Projektleiters
      • 3.2.2 Bedeutung von Teamarbeit für Projektleiter und Projektmitarbeiter
      • 3.2.3 Zertifizierungen von Projektleitern
    • 3.3 Methoden zum Personalmanagement
      • 3.3.1 Methoden zur Beurteilung von Projektmanagement-Kompetenzen
      • 3.3.2 Aus- und Weiterbildung
      • 3.3.3 Coaching und Mentoring von Projektmanagern
    • 3.4 Anreizmodelle
  • 4 Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Personalmanagement in projektorientierten Organisationen. Die Arbeit untersucht die besonderen Herausforderungen und Anforderungen des Personalmanagements im Kontext von Projektarbeit.

  • Definition des Begriffs Projekt und dessen Bedeutung in modernen Unternehmen
  • Aufgaben des Personalmanagements in projektorientierten Organisationen
  • Die Rolle des Projektleiters als Führungskraft und die Bedeutung von Teamarbeit
  • Methoden zur Beurteilung von Projektmanagement-Kompetenzen und zur Personalentwicklung
  • Anreizmodelle für Mitarbeiter in projektorientierten Organisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Personalmanagements in projektorientierten Organisationen ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel definiert den Begriff Projekt und beschreibt die Aufgaben des Personalmanagements im Allgemeinen. Zudem wird die projektorientierte Organisation als Organisationsform näher betrachtet. Im dritten Kapitel werden die besonderen Herausforderungen des Personalmanagements in projektorientierten Organisationen beleuchtet. Die Themen Personalbeschaffung, Personalentwicklung, die Rolle des Projektleiters sowie verschiedene Methoden zur Personalführung und Anreizmodelle stehen im Fokus.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, Personalmanagement, projektorientierte Organisation, Projektleiter, Teamarbeit, Personalentwicklung, Anreizmodelle, Kompetenzen, Beurteilung, Methoden.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Personalmanagement in projektorientierten Organisationen
Hochschule
Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Note
1,3
Autor
Aysegül Cetin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
24
Katalognummer
V76371
ISBN (eBook)
9783638817202
ISBN (Buch)
9783638818193
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Personalmanagement Organisationen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Aysegül Cetin (Autor:in), 2006, Personalmanagement in projektorientierten Organisationen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76371
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum