Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Zu: Giambattista Basile – Der Rahmen des Pentamerone

Título: Zu: Giambattista Basile – Der Rahmen des Pentamerone

Trabajo de Seminario , 2006 , 18 Páginas , Calificación: Sehr Gut

Autor:in: Natalie Raffetzeder (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich in erster Linie auf die Rahmenerzählung von Giambattista Basiles Pentamerone. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen hierbei die Erzählerrunde, sowie deren Beweggründe, sich zu diesem Anlass an fünf Tagen zu formieren.

Eine Konzentration auf den Rahmen, den man – in Hinblick auf den italienischen Originaltitel – auch als cunto bezeichnen kann, erscheint deshalb gerechtfertigt, da in der Sammlung jede Erzählung für sich alleine stehen kann. Mit anderen Worten; es ergeben sich keine Verständnisschwierigkeiten inhaltlicher Art, wenn der Rezipient eine Geschichte herausgreift aus den Cunti, da selbige keine Vorkenntnisse aus vorangegangenen Erzählungen – einschließlich des Rahmens – voraussetzen. In diesem Sinne können die Binnenerzählungen beim vorliegenden Erkenntnisinteresse vorwiegend aus den Betrachtungen ausgeschlossen werden, lediglich die Einleitungen und Kommentare, welche den Erzählungen vorangestellt werden bzw. diesen folgen, finden Berücksichtigung, da sie insbesondere Rückschlüsse auf Eigenschaften der Figuren im Rahmen ermöglichen. In diesem Sinne werden weiters wiederholt auftretende Themen und inhaltliche Charakteristika der Erzählungen als Anlass genommen, den Erzählerinnen bestimmte Präferenzen und Interessen zuzuordnen.

Ein weiterer thematischer Schwerpunkt, welcher freilich nur als Exkurs verstanden werden will ob der Komplexität der Thematik, gilt einer Genrebestimmung des Werkes. In dieser Hinsicht gilt das Interesse verschiedenen literarischen Verfahren, die Basiles Kunstprosa konstituieren. Nicht zuletzt sei auch auf die sozialpolitische Relevanz des Pentamerone verwiesen. Um diesen Sachverhalt zu illustrieren, wird wiederum der Rahmen als Exempel herangezogen. Freilich bildet die Biographie des Autors den Beginn der vorliegenden Arbeit. Diese soll auch die historisch-gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, welche den Kontext des literarischen Schaffens zu Lebzeiten Basiles bildeten, darlegen. Denn schließlich nimmt die sozialpolitische und gesellschaftlich-kulturelle Umwelt Basiles nicht nur implizit Einfluss auf sein Schaffen, sondern stellt vielmehr eine Inspirationsquelle für den Autor dar, da sich jener in satirischer Weise im Pentamerone von Phämomenen seiner Lebenswelt distanziert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Leben und Werk von Giambattista Basile
  • Il Pentamerone
    • Die Erzählstruktur – Aufbau von Basiles Werk
    • Der Rahmen (Der Cunto)
      • Inhalt des Rahmens
      • Die Erzählerrunde – Anlass der Erzählung
    • Volksmärchen od. Novellenzyklus? – Überlegungen zum literarischen Genre
      • Allgemeine Charakteristika
      • Die Verwendung des neapolitanischen Dialekts in den Cunti
      • Basiles Darlegung einer Hofkritik am Beispiel der Rahmenerzählung
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Rahmenerzählung von Giambattista Basiles Pentamerone. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen die Erzählerrunde und deren Beweggründe, sich zu diesem Anlass an fünf Tagen zu formieren. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt gilt einer Genrebestimmung des Werkes und der sozialpolitischen Relevanz des Pentamerone, wobei der Rahmen als Exempel herangezogen wird. Außerdem wird die Biographie des Autors und die historisch-gesellschaftlichen Rahmenbedingungen seines literarischen Schaffens beleuchtet.

  • Analyse der Erzählerrunde im Pentamerone
  • Genrebestimmung des Werkes als Volksmärchen, Novellenzyklus und Kunstmärchen
  • Untersuchung der sozialpolitischen Relevanz des Pentamerone
  • Einordnung der Rahmenerzählung als Exempel für die Hofkritik des Autors
  • Biographie und literarisches Schaffen von Giambattista Basile im Kontext seiner Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung thematisiert den Fokus der Arbeit auf die Rahmenerzählung des Pentamerone und die Bedeutung des Rahmens für die Sammlung. Kapitel 1 beleuchtet das Leben und Werk von Giambattista Basile, einschließlich seiner literarischen Tätigkeit und seines Aufstiegs an den Hof des Herzogs von Mantua. Kapitel 2 widmet sich der Analyse des Pentamerone. Dabei werden die Erzählstruktur, der Aufbau des Werkes, der Rahmen, die Erzählerrunde und die Genrebestimmung des Werkes als Volksmärchen, Novellenzyklus und Kunstmärchen behandelt. Außerdem wird die Verwendung des neapolitanischen Dialekts in den Cunti untersucht und Basiles Hofkritik am Beispiel der Rahmenerzählung aufgezeigt. Der Schluss fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte des Textes sind: Giambattista Basile, Pentamerone, Rahmenerzählung, Volksmärchen, Novellenzyklus, Kunstmärchen, Hofkritik, sozialpolitische Relevanz, neapolitanischer Dialekt, Erzählerrunde, Biographie, literarisches Schaffen, italienische Barockliteratur, Decamerone.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Zu: Giambattista Basile – Der Rahmen des Pentamerone
Universidad
University of Vienna
Curso
PS Neuere deutsche Literatur: Rahmenerzählungen und Novellenzyklen
Calificación
Sehr Gut
Autor
Natalie Raffetzeder (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
18
No. de catálogo
V76465
ISBN (Ebook)
9783656615279
Idioma
Alemán
Etiqueta
Giambattista Basile Rahmen Pentamerone Neuere Literatur Rahmenerzählungen Novellenzyklen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Natalie Raffetzeder (Autor), 2006, Zu: Giambattista Basile – Der Rahmen des Pentamerone , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76465
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint