Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Umverteilung oder Anerkennung?

Inhaltsanalyse des Buches von Axel Honneth und Nancy Fraser

Title: Umverteilung oder Anerkennung?

Seminar Paper , 2007 , 17 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Barbara Czellary (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit befasst sich mit einer kritischen Analyse bzw. Rezension des Buches „Umverteilung oder Anerkennung? Eine politisch-philosophische Kontroverse“ von Axel Honneth und Nancy Fraser. Eine kritische Diskussion mit Schwerpunkt auf die Argumentationsweise der Autoren, auf ihre Begriffsdefinitionen, ihre vorgestellten Konzepte und die empirische bzw. praktische Relevanz darzustellen. Wichtig erscheint mir auch zu zeigen, dass es sich bei den Theorien nicht um vollkommen abstrakte und theoretische Konzepte handelt, sondern dass die Umverteilungs-Anerkennungs-Debatte vielleicht sogar so aktuell wie nie zuvor ist. Beginnen möchte ich die Arbeit mit einer kurzen Darstellung der Zielsetzungen beider Autoren, mit der sie an die Aufgabe der Aktualisierung der Kritischen Theorie herangingen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Umverteilung oder Anerkennung? Eine kurze Darstellung der Zielsetzungen
  • Argumente, Begriffe, Konzepte
  • Zuordnung der Konzepte zu empirischen Sachverhalten
  • Einbettung in die soziologische Diskussion
  • Um welche Art von Theorien handelt es sich?
  • Argumente entkräften bzw. bestärken
  • Anwendung auf aktuelle Ereignisse – Studiengebühren – „Homo-Ehe“
  • Persönliche Lese-Erfahrung, Reflexion, Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit setzt sich mit einer kritischen Analyse bzw. Rezension des Buches „Umverteilung oder Anerkennung? Eine politisch-philosophische Kontroverse“ von Axel Honneth und Nancy Fraser auseinander. Die Arbeit zielt darauf ab, die Argumentationsweise der Autoren, ihre Begriffsdefinitionen, die vorgestellten Konzepte und die empirische bzw. praktische Relevanz kritisch zu diskutieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, aufzuzeigen, dass die Umverteilungs-Anerkennungs-Debatte nicht nur abstrakte theoretische Konzepte behandelt, sondern aktuell wie nie zuvor ist.

  • Aktualisierung der Kritischen Theorie
  • Rolle der Anerkennung in modernen Gesellschaften
  • Der perspektivische Dualismus von Nancy Fraser
  • Die Bedeutung von Umverteilung und Anerkennung für soziale Gerechtigkeit
  • Das Konzept der partizipatorischen Parität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit analysiert die Kontroverse zwischen Honneth und Fraser, die sich über vier Kapitel erstreckt. Die gemeinsame Zielsetzung der beiden Autoren ist die Aktualisierung der Kritischen Theorie. Honneth betont die Bedeutung von Anerkennung für soziale Gerechtigkeit und sieht Umverteilung als Folge von Anerkennungsmangel. Fraser hingegen plädiert für einen perspektivischen Dualismus, der Anerkennung und Umverteilung als gleichwertige Dimensionen der Gerechtigkeit betrachtet.

Honneth argumentiert, dass die Frage der Anerkennung in modernen Gesellschaften zentrale Bedeutung für soziale Konflikte hat. Fraser dagegen stellt fest, dass die Konzentration auf Anerkennung allein ökonomische Benachteiligungen übersieht. Sie entwickelt das Konzept der partizipatorischen Parität, das sowohl Umverteilung als auch Anerkennung einbezieht.

Das dritte Kapitel analysiert die Konzepte beider Autoren und stellt fest, dass die Dimension der Anerkennung statusförmigen Benachteiligungen entspricht, während die Dimension der Umverteilung ökonomischen Klassenhierarchien entspricht. Fraser argumentiert, dass beide Dimensionen gleichwertig sind und nicht zueinander reduziert werden können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Kritischen Theorie, der Gerechtigkeitstheorie und der sozialen Ungleichheit. Zentrale Konzepte sind Anerkennung, Umverteilung, perspektivischer Dualismus, partizipatorische Parität und soziale Institutionen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Umverteilung oder Anerkennung?
Subtitle
Inhaltsanalyse des Buches von Axel Honneth und Nancy Fraser
College
University of Vienna  (Institut für Soziologie)
Course
Soziologische Theorien der Gegenwart - Gesellschaftskritik
Grade
1,00
Author
Barbara Czellary (Author)
Publication Year
2007
Pages
17
Catalog Number
V76609
ISBN (eBook)
9783638819107
ISBN (Book)
9783638820486
Language
German
Tags
Umverteilung Anerkennung Soziologische Theorien Gegenwart Gesellschaftskritik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Barbara Czellary (Author), 2007, Umverteilung oder Anerkennung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76609
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint