Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Medios masivos

Werbung in regionalen Tageszeitungen

Darstellung von Aufbau, Organisation und Gestaltung der Anzeigenabteilung sowie Anzeigengeschäft und -marketing

Título: Werbung in regionalen Tageszeitungen

Trabajo Escrito , 2005 , 27 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Nicole Lau (Autor)

Medios / Comunicación - Medios masivos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Folgender Aufsatz beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Organisation der Anzeigenabteilung von regionalen Tageszeitungen. Wie sieht Werbung dort überhaupt aus und wie wird das klassische Anzeigengeschäft abgewickelt? Eine wichtige Rolle für die Unterstützung des Anzeigenverkaufs spielt das Anzeigenmarketing, deren Tätigkeit dem Werbungtreibenden oft unsichtbar bleibt. Das Marketing soll die Zeitung als Werbeträger vermarkten und durch Schwachstellenanalysen des eigenen Produkts und der Konkurrenz Lösungen finden, Umsatzeinbußen zu lindern. Die Möglichkeiten, die sich dazu bieten, sollen am Schluss erörtert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Das Anzeigengeschäft
    • 2.1 Der Anzeigenteil
      • 2.1.1 Definition Anzeige
      • 2.1.2 Anzeigenarten
      • 2.1.3 Platzierungen und Sonderformen von Anzeigen
    • 2.2 Die Anzeigenabteilung
      • 2.2.1 Die Organisation
      • 2.2.2 Die Anzeigenbearbeitung
    • 2.4 Die Anzeigenberechnung
      • 2.4.1 Die Abrechnung
      • 2.4.2 Die Preisliste
      • 2.4.3 Der Listenpreis
  • 3 Das Anzeigenmarketing
    • 3.1 Definition
    • 3.2 Grundlegende Fragen
      • 3.2.1 Produktgestaltung
      • 3.2.2 Intramediale Konkurrenzanalyse
      • 3.2.3 Intermediale Konkurrenzanalyse und Potentialanalyse
    • 3.3 Markt-Media-Studien
      • 3.3.1 Die Auflagendokumentation
      • 3.3.2 Leseranalysen
      • 3.3.3 ZAW-Rahmenschema
    • 3.4 Werbung und Verkaufsförderung
      • 3.4.1 Kampagnen für Leser
      • 3.4.2 Kampagnen für Geschäftskunden
      • 3.4.3 Die Zeitungs Marketing Gesellschaft
      • 3.4.4 Verkaufsförderung
    • 3.5 Basisinformationen für den Anzeigenverkauf
      • 3.5.1 Der Anzeigenverkauf
      • 3.5.2 Informationen für den Anzeigenverkauf
  • 4 Werbung in regionalen Tageszeitungen
    • 4.1 Werbewirkung und Werbeerfolg
      • 4.1.1 Vorteile der Zeitung als Werbeträger
      • 4.1.2 Beachtung von Werbung
    • 4.2 Auswirkungen der Konjunkturkrise
      • 4.2.1 Entwicklung von Tageszeitungen
      • 4.2.2 Konsequenzen für das Anzeigengeschäft
      • 4.2.3 Lösungen
    • 4.3 Die Zukunft der Zeitung
      • 4.3.1 Zeitungsleser werden selektiver
      • 4.3.2 Die Chancen des Internet
      • 4.3.3 Tageszeitungen als Lebenshilfe
  • 5 Schussfolgerung
  • 6 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Anzeigengeschäft regionaler Tageszeitungen, insbesondere die Organisation der Anzeigenabteilung und das Anzeigenmarketing. Ziel ist es, die Herausforderungen für Tageszeitungen im Kontext des sich verändernden Medienmarktes zu beleuchten und Lösungsansätze zu diskutieren.

  • Organisation und Aufbau der Anzeigenabteilung regionaler Tageszeitungen
  • Anzeigenmarketing und dessen Bedeutung für den Anzeigenverkauf
  • Auswirkungen der Konjunkturkrise auf das Anzeigengeschäft
  • Die Zukunft der Tageszeitung als Werbeträger
  • Werbung in Tageszeitungen im Vergleich zu anderen Medien

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Werbung in Tageszeitungen ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach den Herausforderungen für Tageszeitungen im Angesicht von Umsatzverlusten und dem Wandel des Medienmarktes. Sie betont die Bedeutung von Werbung für die Finanzierung des redaktionellen Angebots und die Notwendigkeit, sich an veränderte Lesegewohnheiten anzupassen. Die Arbeit konzentriert sich auf den Aufbau und die Organisation der Anzeigenabteilung sowie auf das Anzeigenmarketing als wichtige Säule für den Anzeigenverkauf.

2 Das Anzeigengeschäft: Dieses Kapitel beschreibt das Anzeigengeschäft von Tageszeitungen, beginnend mit einer Definition von Anzeigen und deren verschiedenen Arten. Es wird die Unterscheidung zwischen Anzeigen und redaktionellen Inhalten, die verschiedenen Anzeigenarten und die unterschiedlichen Auftraggeber (Privatpersonen, Geschäftskunden) erläutert. Der Fokus liegt auf der klaren Trennung von Werbung und redaktionellem Inhalt sowie auf den verschiedenen Möglichkeiten der Anzeigenplatzierung. Zusätzlich werden Aspekte wie die Organisation und die Anzeigenberechnung innerhalb der Anzeigenabteilung beleuchtet.

3 Das Anzeigenmarketing: Dieser Abschnitt befasst sich mit der strategischen Vermarktung der Zeitung als Werbeträger. Es wird die Bedeutung von Markt-Media-Studien, Leseranalysen und Konkurrenzanalysen für die Entwicklung effektiver Marketingkampagnen für Leser und Geschäftskunden hervorgehoben. Das Kapitel untersucht die Bedeutung von Produktgestaltung, der Analyse der inter- und intramedialen Konkurrenz und wie diese Informationen für den Anzeigenverkauf genutzt werden können. Die Rolle von Verkaufsförderung wird ebenso berücksichtigt.

4 Werbung in regionalen Tageszeitungen: Das Kapitel analysiert die Werbewirkung und den Werbeerfolg von Anzeigen in regionalen Tageszeitungen, wobei die Vorteile der Zeitung als Werbeträger im Vergleich zu anderen Medien betont werden. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen der Konjunkturkrise auf das Anzeigengeschäft und den daraus resultierenden Konsequenzen für die Tageszeitungen. Die Chancen und Herausforderungen im Kontext der sich verändernden Medienlandschaft, insbesondere die zunehmende Selektivität der Leser und die Möglichkeiten des Internets, werden diskutiert. Lösungsansätze für die Bewältigung der Herausforderungen werden ebenfalls präsentiert.

Schlüsselwörter

Tageszeitungen, Anzeigenmarketing, Anzeigenabteilung, Werbewirkung, Konjunkturkrise, Medienmarkt, Leseranalysen, Anzeigenverkauf, Werbeträger, Online-Werbung, Regionalpresse.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Werbung in regionalen Tageszeitungen

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht das Anzeigengeschäft regionaler Tageszeitungen, insbesondere die Organisation der Anzeigenabteilung und das Anzeigenmarketing. Sie beleuchtet die Herausforderungen für Tageszeitungen im Kontext des sich verändernden Medienmarktes und diskutiert Lösungsansätze.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Organisation und Aufbau der Anzeigenabteilung, Anzeigenmarketing und dessen Bedeutung für den Anzeigenverkauf, Auswirkungen der Konjunkturkrise auf das Anzeigengeschäft, die Zukunft der Tageszeitung als Werbeträger und Werbung in Tageszeitungen im Vergleich zu anderen Medien.

Wie ist die Hausarbeit strukturiert?

Die Hausarbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Das Anzeigengeschäft, Das Anzeigenmarketing, Werbung in regionalen Tageszeitungen und Schlusfolgerung. Zusätzlich enthält sie ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Kapitelzusammenfassungen, und ein Literaturverzeichnis.

Was wird im Kapitel "Das Anzeigengeschäft" beschrieben?

Dieses Kapitel beschreibt das Anzeigengeschäft von Tageszeitungen, beginnend mit einer Definition von Anzeigen und deren verschiedenen Arten. Es erläutert die Unterscheidung zwischen Anzeigen und redaktionellen Inhalten, die verschiedenen Anzeigenarten und Auftraggeber. Der Fokus liegt auf der Trennung von Werbung und redaktionellem Inhalt sowie auf der Anzeigenplatzierung. Zusätzlich werden die Organisation und die Anzeigenberechnung beleuchtet.

Was ist der Inhalt des Kapitels "Das Anzeigenmarketing"?

Dieser Abschnitt befasst sich mit der strategischen Vermarktung der Zeitung als Werbeträger. Es wird die Bedeutung von Markt-Media-Studien, Leseranalysen und Konkurrenzanalysen für die Entwicklung effektiver Marketingkampagnen für Leser und Geschäftskunden hervorgehoben. Das Kapitel untersucht die Bedeutung von Produktgestaltung, die Analyse der inter- und intramedialen Konkurrenz und deren Nutzung für den Anzeigenverkauf. Die Rolle der Verkaufsförderung wird ebenfalls berücksichtigt.

Worauf konzentriert sich das Kapitel "Werbung in regionalen Tageszeitungen"?

Das Kapitel analysiert die Werbewirkung und den Werbeerfolg von Anzeigen in regionalen Tageszeitungen und betont die Vorteile der Zeitung als Werbeträger. Ein Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen der Konjunkturkrise und deren Konsequenzen für Tageszeitungen. Die Chancen und Herausforderungen im Kontext der sich verändernden Medienlandschaft (zunehmende Leserselektivität und Internet) werden diskutiert, ebenso Lösungsansätze.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit am besten?

Schlüsselwörter sind: Tageszeitungen, Anzeigenmarketing, Anzeigenabteilung, Werbewirkung, Konjunkturkrise, Medienmarkt, Leseranalysen, Anzeigenverkauf, Werbeträger, Online-Werbung, Regionalpresse.

Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?

Ziel der Hausarbeit ist es, die Herausforderungen für Tageszeitungen im Angesicht von Umsatzverlusten und dem Wandel des Medienmarktes zu beleuchten und Lösungsansätze zu diskutieren.

Welche konkreten Herausforderungen für Tageszeitungen werden angesprochen?

Die Hausarbeit thematisiert die Auswirkungen der Konjunkturkrise, die zunehmende Selektivität der Leser und die Chancen und Herausforderungen des Internets für das Anzeigengeschäft von Tageszeitungen.

Welche Lösungsansätze werden in der Hausarbeit vorgeschlagen?

Die konkreten Lösungsansätze sind im Text nicht explizit aufgelistet, sondern werden im Kontext der Diskussion der Herausforderungen im Kapitel "Werbung in regionalen Tageszeitungen" behandelt.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Werbung in regionalen Tageszeitungen
Subtítulo
Darstellung von Aufbau, Organisation und Gestaltung der Anzeigenabteilung sowie Anzeigengeschäft und -marketing
Universidad
Free University of Berlin
Curso
Hauptseminar
Calificación
2,0
Autor
Nicole Lau (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
27
No. de catálogo
V76678
ISBN (Ebook)
9783638883627
ISBN (Libro)
9783638891158
Idioma
Alemán
Etiqueta
Werbung Tageszeitungen Hauptseminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicole Lau (Autor), 2005, Werbung in regionalen Tageszeitungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76678
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint