Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Maria Montessori und ihr Konzept der Erziehung

Title: Maria Montessori und ihr Konzept der Erziehung

Term Paper , 2007 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Josefine Loos (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird es um Maria Montessori und ihr Konzept der Erziehung gehen. Sie ist eine der wenigen Frauen in der Theorie der Pädagogik, trotzdem der Beruf des Erziehers bzw. der Erzieherin auch heute noch fast ausschließlich von Frauen ausgeübt wird.
Einleitend wird mit einem kurzen, für die damalige Zeit für eine Frau außergewöhnlichen, Lebenslauf über Montessori begonnen, der ansatzweise aufzeigen soll, wie Montessori dazu kam, ein neues Konzept für die Erziehung von Kindern aufzustellen. Der darauffolgende Abschnitt wird sich direkt mit ihrem Konzept befassen. Hier soll darauf eingegangen werden, was Montessori von der damals aktuell verbreiteten Erziehung hielt, was es mit dem Begriff der kosmischen Theorie und der Normalisierung auf sich hat und auf welche Grundpfeiler die Erziehung von Kinder nach Montessori aufbauen sollte. Im Anschluss daran werden zwei wichtige Punkte aus Montessoris Konzept kritisch beäugt, um abschließend zusammenzufassen, ob ihre Idee von Erziehung heute noch angewandt werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Maria Montessoris Leben
  • Montessoris Grundkonzept der Erziehung
  • Kritik an Montessoris Konzept der Erziehung
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Leben und dem pädagogischen Konzept von Maria Montessori. Sie beleuchtet die Entwicklung ihrer Ideen im Kontext ihrer eigenen Biografie und zeigt auf, wie Montessoris Konzept von der damals gängigen Erziehung abweicht.

  • Montessoris Lebensgeschichte und ihre Motivation, ein neues pädagogisches Konzept zu entwickeln
  • Die Grundlagen von Montessoris Erziehungskonzept, wie die kosmische Theorie und die Normalisierung
  • Die wichtigsten Grundpfeiler der Montessori-Pädagogik
  • Kritik an Montessoris Konzept und deren Relevanz in der heutigen Zeit
  • Eine kritische Bewertung der Anwendbarkeit von Montessoris Ideen in der modernen Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die Inhalte, die in den folgenden Kapiteln behandelt werden. Sie beleuchtet die Bedeutung von Maria Montessori als einer der wenigen Frauen in der Pädagogiktheorie.

2. Maria Montessoris Leben

Dieses Kapitel bietet Einblicke in Montessoris Leben und die Ereignisse, die ihre pädagogischen Ansichten prägten. Es beleuchtet ihre Kindheit, ihre Ausbildung zur Ärztin, ihre Arbeit mit geistig behinderten Kindern und die Entwicklung ihrer eigenen Erziehungsmethode.

3. Montessoris Grundkonzept der Erziehung

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die zentralen Elemente von Montessoris Erziehungskonzept. Es erklärt die kosmische Theorie, die Normalisierung und die Grundpfeiler der Montessori-Pädagogik. Es wird dargestellt, wie Montessori die traditionelle Erziehung kritisiert und ein alternatives Konzept für die Bildung von Kindern entwickelt hat.

Schlüsselwörter

Maria Montessori, Montessori-Pädagogik, Kosmische Theorie, Normalisierung, Erziehungskonzept, Kindererziehung, Selbstständigkeit, Freiheit, Lernen durch Handeln, Sinnesmaterial, Kritik, Moderne Pädagogik.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Maria Montessori und ihr Konzept der Erziehung
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
2,0
Author
Josefine Loos (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V76738
ISBN (eBook)
9783638812818
ISBN (Book)
9783638814386
Language
German
Tags
Maria Montessori Konzept Erziehung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Josefine Loos (Author), 2007, Maria Montessori und ihr Konzept der Erziehung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76738
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint