Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Literature

Voltaire - La Pucelle d`Orléans

Title: Voltaire - La Pucelle d`Orléans

Seminar Paper , 2000 , 20 Pages , Grade: 2

Autor:in: Marion Musch (Author)

French Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kaum eine andere Gestalt der Geschichte ist in der Literatur so häufig und vielfältig behandelt worden wie Jeanne d'Arc. Man findet die Geschichte der französischen Nationalheldin, die von Gott in den Krieg Frankreichs gegen die Engländer gesandt wurde, in Volksliedern, Balladen, Melodramen bis hin zur epischen und dramatischen Dichtung in jeder Epoche wieder. In den wenigsten Fällen jedoch halten sich die Dichter hierbei an die geschichtliche Realität.
Die erste dramatische Dichtung ist das anonyme 'Mystère du siège d'Orléans', welches von den Bürgern von Orléans im Freien aufgeführt wurde und welches aus der Zeit kurz nach Jeanne d'Arcs Verbrennung auf dem Marktplatz in Rouen im Jahre 1431 stammt. Es folgen eine lange Reihe weiterer Abhandlungen der verschiedensten Stilrichtungen, darunter so bekannte Dichter wie Shakespeare, Chapelain, Schiller, Anouilh und auch Voltaire, um nur einige zu nennen.
Voltaires komisches Epos 'La Pucelle d'Orléans' soll auf den folgenden Seiten nun genauer betrachtet und analysiert werden. Sein Werk gibt die Geschichte der Jeanne d'Arc als Satire wieder und erregte in seiner Entstehungszeit viel Aufsehen bei der gebildeten französischen Gesellschaft. Neben einer kurzen Biografie Voltaires und einer Inhaltsangabe des Stücks soll im weiteren Verlauf der Hausarbeit nicht nur dessen Entstehungsgeschichte, sondern auch die Untersuchung im Hinblick auf Voltaires Einstellung zur Kirche und Religion, das Auftreten von Frauen und Sexualität in seinem Werk sowie der literarische und historische Kontext seines Stückes wiedergegeben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurzbiografie
  • Inhaltsangabe
  • Die Entstehung von La Pucelle D'Orléans
  • Analyse und Interpretation
    • Vorbilder für die Pucelle und historischer Kontext
    • Die Kritik an der Kirche
    • Die Rolle der Frau und die Sexualität
    • Voltaire versus Schiller
  • Schlußfolgerung
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert Voltaires komisches Epos "La Pucelle d'Orléans" und untersucht dessen Entstehungsgeschichte, Voltaire's Einstellung zur Kirche und Religion, die Darstellung von Frauen und Sexualität in seinem Werk sowie den literarischen und historischen Kontext. Ziel ist es, Voltaires Werk im Kontext seiner Zeit und seiner Biografie zu betrachten und die Bedeutung seiner Kritik am französischen Absolutismus und der katholischen Kirche zu beleuchten.

  • Voltaires Kritik an der Kirche und Religion
  • Darstellung der Rolle der Frau und der Sexualität
  • Literarischer und historischer Kontext des Werkes
  • Voltaires satirische Behandlung der Geschichte Jeanne d'Arcs
  • Vergleich mit anderen Interpretationen der Jeanne d'Arc-Figur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt Jeanne d'Arc als eine in der Literatur häufig behandelte Gestalt vor und beleuchtet die vielfältigen Interpretationen ihrer Geschichte. Sie führt Voltaires "La Pucelle d'Orléans" als satirische Auseinandersetzung mit dem Thema ein.
  • Die Kurzbiografie schildert Voltaires Leben und Wirken, beleuchtet seine kritische Haltung gegenüber der französischen Regierung und der Kirche und zeigt seine Flucht in das Exil, die ihn zur Entstehung der "Pucelle" brachte.
  • Die Inhaltsangabe gibt einen Überblick über den Inhalt des Werkes und stellt die Hauptthemen und Figuren vor.
  • Das Kapitel über die Entstehung von "La Pucelle d'Orléans" befasst sich mit dem historischen Kontext und den Umständen, die zur Entstehung des Werkes führten. Hier werden auch die Inspirationsquellen und Voltaires Zielsetzung bei der Entstehung des Epos beleuchtet.
  • Das Kapitel zur Analyse und Interpretation befasst sich mit verschiedenen Aspekten des Werkes. Es werden die Vorbilder für die Pucelle-Figur, Voltaires Kritik an der Kirche, die Darstellung von Frauen und Sexualität sowie die literarische und historische Einordnung von Voltaires Werk beleuchtet.

Schlüsselwörter

Voltaire, La Pucelle d'Orléans, Jeanne d'Arc, Satire, Kritik an der Kirche, Frankreich, Absolutismus, Frauenrolle, Sexualität, Literaturgeschichte, Historischer Kontext, Literaturvergleich.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Voltaire - La Pucelle d`Orléans
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Romanische Philologie)
Course
Proseminar Jeanne d`Arc: Gegenwart und Geschichte
Grade
2
Author
Marion Musch (Author)
Publication Year
2000
Pages
20
Catalog Number
V7673
ISBN (eBook)
9783638148481
Language
German
Tags
Voltaire Pucelle Proseminar Jeanne Gegenwart Geschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marion Musch (Author), 2000, Voltaire - La Pucelle d`Orléans, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7673
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint