Folgende Studiengebiete bzw. Arbeitsweisen der Soziolinguistik werden dargestellt und erläutert: Sprachsoziologie, Variationslinguistik, Konversationsanalyse und Ethnographie der Kommunikation.
Inhaltsverzeichnis
- Soziolinguistik - Definition und Erklärung
- Die Studiengebiete der Soziolinguistik
- Sprachsoziologie
- Variationslinguistik
- Konversationsanalyse
- Ethnographie der Kommunikation
- Die Arbeitsweisen der Soziolinguistik im Vergleich.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Studiengebieten der Soziolinguistik. Sie untersucht den Einfluss gesellschaftlicher und sozialer Faktoren auf die Sprache und den Sprachgebrauch sowie die Zusammenhänge zwischen Sprache und Gesellschaft.
- Definition und Erklärung der Soziolinguistik
- Beschreibung und Charakterisierung der verschiedenen Studiengebiete der Soziolinguistik
- Vergleich der Arbeitsweisen der Soziolinguistik
- Analyse der spezifischen Merkmale des Sprachgebrauchs verschiedener Sprechergruppen
- Beziehung zwischen sprachlichen Eigenheiten und den Lebensumständen von Sprechern
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel definiert die Soziolinguistik als Teildisziplin der Sprachwissenschaft, die sich mit der Interaktion von Sprache und Gesellschaft beschäftigt. Es wird die enge Beziehung zur Soziologie und die Bedeutung außersprachlicher Faktoren wie Alter, Geschlecht und Bildung hervorgehoben.
Das zweite Kapitel behandelt verschiedene Teilgebiete der Soziolinguistik, darunter die Sprachsoziologie, Variationslinguistik, Konversationsanalyse und Ethnographie der Kommunikation. Jedes Teilgebiet wird in Bezug auf seine Schwerpunkte, theoretischen Ansätze und Methoden zur Datenerhebung charakterisiert.
Die Sprachsoziologie befasst sich mit der Funktion und dem Stellenwert der Sprache und untersucht die Regeln und Muster des Sprachgebrauchs in verschiedenen Kommunikationssituationen. Die Variationslinguistik untersucht Variationen des Sprachgebrauchs auf verschiedenen Ebenen und analysiert den Zusammenhang zwischen diesen Variationen und den persönlichen Umständen des Sprechers.
Die Konversationsanalyse ergründet die Struktur von Gesprächen, einschließlich sprachlicher und nicht sprachlicher Interaktionen, und stellt Regeln auf, die den sprachlichen Austausch strukturieren. Die Ethnographie der Kommunikation untersucht Sprachgebrauch in bestimmten kulturellen Kontexten.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt zentrale Themen der Soziolinguistik, darunter die Interaktion von Sprache und Gesellschaft, die verschiedenen Studiengebiete der Soziolinguistik, wie Sprachsoziologie, Variationslinguistik, Konversationsanalyse und Ethnographie der Kommunikation, sowie die Arbeitsweisen der Soziolinguistik und die Analyse von Sprachvariationen in Bezug auf soziale Faktoren.
- Quote paper
- Eva Fernández Ammann (Author), 2002, Studiengebiete der Soziolinguistik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76748