Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

JAVA-Programm zur Auflagerkraftberechnung

Title: JAVA-Programm zur Auflagerkraftberechnung

Term Paper , 2003 , 29 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Heino Feussahrens (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Hinweise zur Bedienung 4
1.1 Installation 4
1.2 Programm starten 4
1.3 Berechnungen starten 4
2 Lastenheft 5
2.1 Zielsetzung 5
2.2 Vorüberlegung 5
2.3 Ist Zustand bei der Berechnung der Auflagerkräfte 7
2.4 Soll – Zustand bei der Berechnung der Auflagerkräfte 7
3 Kernaufgaben des Programms 8
4 Qualitätsanforderungen 9
5 Dokumentation des Entwicklungsprozesses 10
5.1 Vorbereitende / organisatorische Arbeiten 10
5.2 Festlegung der Aufgabenstellung 10
5.3 Konkretisierung der Aufgabe 10
5.4 Abgrenzung des Bereiches der bearbeitet werden soll 10
5.5 Verteilung der Aufgaben 11
5.6 Terminplanung 11
6 Programmdokumentation :Berechnung von statischenAuflagerkräften 12
6.1 Dateiname:Startseite.java 12
6.2 Dateiname: Statik_1.java 18
Quelltext Startseite.java (ohne Kommentare) 25
Quelltext Statik_1.java (ohne Kommentare) 27


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Hinweise zur Bedienung
    • 1.1 Installation
    • 1.2 Programm starten
    • 1.3 Berechnungen starten
  • 2 Lastenheft
    • 2.1 Zielsetzung
    • 2.2 Vorüberlegung
    • 2.3 Ist Zustand bei der Berechnung der Auflagerkräfte
    • 2.4 Soll - Zustand bei der Berechnung der Auflagerkräfte
  • 3 Kernaufgaben des Programms
  • 4 Qualitätsanforderungen
  • 5 Dokumentation des Entwicklungsprozesses
    • 5.1 Vorbereitende / organisatorische Arbeiten
    • 5.2 Festlegung der Aufgabenstellung
    • 5.3 Konkretisierung der Aufgabe
    • 5.4 Abgrenzung des Bereiches der bearbeitet werden soll
    • 5.5 Verteilung der Aufgaben
    • 5.6 Terminplanung
  • 6 Programmdokumentation :Berechnung von statischen Auflagerkräften
    • 6.1 Dateiname:Startseite.java
    • 6.2 Dateiname: Statik_1.java

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Hauptziel dieser Arbeit ist die Dokumentation eines Java-Programms zur Berechnung statischer Auflagerkräfte. Das Programm vereinfacht den manuellen Berechnungsprozess und soll eine benutzerfreundliche Oberfläche bieten. Die Dokumentation umfasst die Entwicklung, Implementierung und Bedienung des Programms.

  • Vereinfachung der Berechnung statischer Auflagerkräfte
  • Entwicklung einer benutzerfreundlichen Oberfläche
  • Dokumentation des Entwicklungsprozesses
  • Qualitätssicherung und -anforderungen
  • Definition der Anforderungen und Zielsetzung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Hinweise zur Bedienung: Dieses Kapitel beschreibt die Installation, den Programmstart und die Durchführung von Berechnungen. Es beinhaltet detaillierte Anweisungen zur Nutzung des Programms, wie das Kopieren der Dateien, den Aufruf über die MS-DOS Eingabeaufforderung und die Eingabe der notwendigen Parameter für die Berechnung.

2 Lastenheft: Dieses Kapitel definiert die Zielsetzung des Programms, nämlich die Berechnung statischer Auflagerkräfte über eine Eingabemaske. Es beschreibt den Ist-Zustand (manuelle Berechnung mit Fehlerrisiko) und den angestrebten Soll-Zustand (automatisierte Berechnung mit benutzerfreundlicher Oberfläche). Die Vorüberlegungen zum Design und zur Benutzerfreundlichkeit des Programms werden ebenfalls erläutert, mit dem Fokus auf einfache Gliederung und eindeutige Kennzeichnung der Eingabefelder und Schaltflächen. Zusätzlich beinhaltet es eine Tabelle, die Anforderungen, Wünsche und deren jeweilige Gewichtung im Entwicklungsprozess darstellt.

3 Kernaufgaben des Programms: (Anmerkung: Der gegebene Text enthält keine detaillierte Beschreibung von Kapitel 3. Eine Zusammenfassung ist daher nicht möglich.)

4 Qualitätsanforderungen: (Anmerkung: Der gegebene Text enthält keine detaillierte Beschreibung von Kapitel 4. Eine Zusammenfassung ist daher nicht möglich.)

5 Dokumentation des Entwicklungsprozesses: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die einzelnen Phasen des Entwicklungsprozesses, beginnend mit vorbereitenden Arbeiten und der Festlegung der Aufgabenstellung, über die Konkretisierung der Aufgabe und die Abgrenzung des Bearbeitungsbereichs bis hin zur Aufgabenverteilung und der Terminplanung. Es bietet einen umfassenden Einblick in den organisatorischen und methodischen Ablauf der Programmentwicklung.

6 Programmdokumentation :Berechnung von statischen Auflagerkräften: Dieses Kapitel enthält die detaillierte Dokumentation des Programms selbst, unterteilt in die Quelltexte der einzelnen Java-Dateien "Startseite.java" und "Statik_1.java". Es bietet einen tiefen Einblick in den Programmcode und die zugrundeliegenden Algorithmen zur Berechnung der Auflagerkräfte.

Schlüsselwörter

Java, Programmdokumentation, Auflagerkraftberechnung, Statische Berechnung, Benutzerfreundlichkeit, Softwareentwicklung, Entwicklungsprozess, Qualitätsanforderungen, Lastenheft.

Häufig gestellte Fragen zur Programmdokumentation: Berechnung statischer Auflagerkräfte

Was ist der Hauptinhalt dieser Dokumentation?

Diese Dokumentation beschreibt ein Java-Programm zur Berechnung statischer Auflagerkräfte. Sie umfasst ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung, Kapitelzusammenfassungen, Schlüsselwörter und detaillierte Informationen zum Entwicklungsprozess und zum Programmcode selbst.

Was ist das Ziel des Java-Programms?

Das Programm dient der Vereinfachung der manuellen Berechnung statischer Auflagerkräfte und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche.

Welche Themen werden in der Dokumentation behandelt?

Die Dokumentation behandelt die Installation und Bedienung des Programms, das Lastenheft (mit Ist- und Soll-Zustand), die Kernaufgaben des Programms, die Qualitätsanforderungen, den detaillierten Entwicklungsprozess und die Programmdokumentation (inkl. Quellcode-Ausschnitte von `Startseite.java` und `Statik_1.java`).

Wie ist die Dokumentation aufgebaut?

Die Dokumentation ist in mehrere Kapitel gegliedert: Hinweise zur Bedienung, Lastenheft, Kernaufgaben des Programms, Qualitätsanforderungen, Dokumentation des Entwicklungsprozesses und Programmdokumentation. Jedes Kapitel bietet eine detaillierte Beschreibung der jeweiligen Aspekte.

Was wird im Kapitel "Lastenheft" beschrieben?

Das Lastenheft definiert die Zielsetzung des Programms (automatisierte Berechnung statischer Auflagerkräfte mit benutzerfreundlicher Oberfläche), beschreibt den Ist-Zustand (manuelle, fehleranfällige Berechnung) und den angestrebten Soll-Zustand. Es enthält auch Vorüberlegungen zum Design und zur Benutzerfreundlichkeit.

Was beinhaltet das Kapitel zur "Dokumentation des Entwicklungsprozesses"?

Dieses Kapitel beschreibt detailliert die einzelnen Phasen des Entwicklungsprozesses, von der Vorbereitung und Aufgabenstellung bis zur Aufgabenverteilung und Terminplanung.

Wie ist die Programmdokumentation aufgebaut?

Die Programmdokumentation enthält die detaillierte Dokumentation der Java-Dateien `Startseite.java` und `Statik_1.java`, mit Einblicken in den Programmcode und die Algorithmen zur Berechnung der Auflagerkräfte.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Java, Programmdokumentation, Auflagerkraftberechnung, Statische Berechnung, Benutzerfreundlichkeit, Softwareentwicklung, Entwicklungsprozess, Qualitätsanforderungen, Lastenheft.

Wo finde ich detaillierte Informationen zur Installation und Bedienung des Programms?

Detaillierte Anweisungen zur Installation, zum Programmstart und zur Durchführung von Berechnungen finden sich im Kapitel "Hinweise zur Bedienung".

Welche Informationen fehlen in der bereitgestellten Dokumentation?

Die Dokumentation enthält keine detaillierte Beschreibung der Kapitel "Kernaufgaben des Programms" und "Qualitätsanforderungen".

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
JAVA-Programm zur Auflagerkraftberechnung
College
University of Applied Sciences Münster  (Institut für technische Betriebswirtschaft)
Course
Programmierpraktikum 3.Semester
Grade
1,7
Author
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Heino Feussahrens (Author)
Publication Year
2003
Pages
29
Catalog Number
V76828
ISBN (eBook)
9783638823739
ISBN (Book)
9783638824675
Language
German
Tags
JAVA-Programm Auflagerkraftberechnung Programmierpraktikum Semester
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Heino Feussahrens (Author), 2003, JAVA-Programm zur Auflagerkraftberechnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76828
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint