Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Christian Friedrich Daniel Schubart „Die Fürstengruft“

Gedichtinterpretation vor bibliographisch-geschichtlichem Hintergrund

Title: Christian Friedrich Daniel Schubart „Die Fürstengruft“

Term Paper , 2006 , 19 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Julia Heinrichs (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Christian Friedrich Daniel Schubart war ein Rebell. Verhaftet und in ein Verlies gesperrt, schaffte er es dennoch seine zu der Zeit umstrittenen Texte zu veröffentlichen.

Als gebrochener Mann entlassen, aber mit einem großen lyrischen Lebenswerk, ist das in Gefangenschaft entstandene Gedich "Die Fürstengruft" sein wohl bekanntestes Werk.

Bei der vorliegenden Hausarbeit soll das Gedicht „Die Fürstengruft“, geschrieben 1780 von Christian Friedrich Daniel Schubart, vor einem bibliographisch-geschichtlichen Hintergrund interpretiert werden.

Bei der Interpretation dieses Gedichts stellte sich mir die Frage, inwiefern dieses doch sehr emotional geschriebene Gedicht parallelen zum Leben des Autors aufweist, bzw. welche Beweggründe der Autor in seinem bisherigen Leben hatte, um dieses Gedicht zu verfassen.

Bei dieser Hausarbeit beschäftige ich mich zunächst mit der Nennung des Gedichts. Anschließend gehe ich kurz auf den strukturellen Aufbau des Gedichts ein. Im weiteren Verlauf beschreibe ich kurz den Lebenslauf des Autors bis zu dem Verfassen des Gedichts. Im Anschluss daran interpretiere ich das Gedicht und versuche Erklärungen aus dem bisherigen Leben des Autors für dieses Gedicht zu finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Gedicht
    • Das Gedicht: Die Fürstengruft (1780)
    • Der Aufbau des Gedichts
    • Die Vorgeschichte des Autors
  • Die Interpretation der „Fürstengruft“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das Gedicht "Die Fürstengruft" von Christian Friedrich Daniel Schubart aus dem Jahr 1780. Sie untersucht das Gedicht im Kontext des Lebens und der Zeit des Autors und versucht, Parallelen zwischen dem Gedicht und Schubarts Biografie aufzudecken.

  • Analyse des Gedichts im Hinblick auf Aufbau, Sprache und Inhalt
  • Interpretation der Motive und Symbole im Gedicht
  • Untersuchung der Beziehung zwischen Schubarts Biografie und dem Gedicht
  • Einordnung des Gedichts in den Kontext der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts
  • Reflexion über die Bedeutung des Gedichts für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie den methodischen Ansatz vor.

Das Gedicht

Dieses Kapitel behandelt das Gedicht „Die Fürstengruft“ selbst. Es analysiert den Aufbau, die Sprache und die Inhalte des Gedichts.

Die Interpretation der „Fürstengruft“

Dieser Abschnitt stellt die Interpretation des Gedichts vor und versucht, die Motive und Symbole im Kontext des Lebens und der Zeit des Autors zu verstehen.

Schlüsselwörter

Schubart, "Die Fürstengruft", Gedichtinterpretation, Biografie, 18. Jahrhundert, deutsche Literatur, politische Satire, Macht und Korruption, Tod und Vergänglichkeit, Memento mori.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Christian Friedrich Daniel Schubart „Die Fürstengruft“
Subtitle
Gedichtinterpretation vor bibliographisch-geschichtlichem Hintergrund
College
Technical University of Braunschweig  (Seminar für deutsche Sprache und Literatur)
Course
Deutsche Lyrik vom Barock bis Gegenwart
Grade
1,2
Author
Julia Heinrichs (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V76874
ISBN (eBook)
9783638817738
Language
German
Tags
Christian Friedrich Daniel Schubart Fürstengruft“ Deutsche Lyrik Barock Gegenwart
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Heinrichs (Author), 2006, Christian Friedrich Daniel Schubart „Die Fürstengruft“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76874
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint