Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Internetbasierte Erlösmodelle im Web 2.0 und in der New Economy

Eine kritische Analyse

Titel: Internetbasierte Erlösmodelle im Web 2.0 und in der New Economy

Diplomarbeit , 2007 , 74 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jens Schmiede (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Begriff „Web 2.0“ ist derzeit in aller Munde und doch gibt es bislang keine allgemeingültige Definition dieses Schlagworts. Eine große Anzahl von Einzelphänomenen wird darunter zusammengefasst, die im Wesentlichen den Internetnutzer als Lieferanten von „Content“, also Inhalten von Webseiten, ins Zentrum des Interesses rücken.

Die Popularität des Begriffs rührt zum Teil auch daher, dass vermutet wird, im Internet könne nun „endlich Geld verdient werden“. Internetbasierte Geschäftsmodelle hatten bereits um das Jahr 2000 herum unter dem Oberbegriff „New Economy“ zu zeitweise euphorischer Stimmung an den Börsen geführt. Von diesen ursprünglichen Modellen konnten allerdings, zumindest der breiten öffentlichen Meinung zufolge, nur wenige nachhaltigen Erfolg beweisen.Viele Firmen, die zur Zeit des Internetbooms gegründet wurden, existieren heute nicht mehr.

Basierend auf den schlechten Erfahrungen mit der New Economy und mit Blick auf die neue Web 2.0-Euphorie, ist nun teilweise schon wieder von einer neuen Spekulationsblase die Rede. Neuerliche Milliardendeals, wie z. B. der Verkauf von YouTube, einer Internetplattform zum Austausch von Videofilmen, für 1,65 Mrd. US-Dollar an Google oder die Übernahme des Online-Vermarkters DoubleClick ebenfalls durch Google zum Preis von 3,1 Mrd. US-Dollar, sorgen für Skepsis angesichts einer möglichen Überbewertung der neuen Geschäftsmodelle.

Innerhalb der vorliegenden Arbeit werden in diesem Zusammenhang u.a. folgende Fragestellungen untersucht:
Warum ist ein großer Teil der Unternehmen der New Economy gescheitert? Haben wir es heute mit komplett anderen Erlösmodellen zu tun? Was müssen Web 2.0 Firmen heute tun, um erfolgreich zu sein?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Von der New Economy zu Web 2.0
    • Die New Economy im Rückblick
    • Der Web 2.0-Ansatz
  • Erlösmodelle im Internet und ihre Erfolgsfaktoren
    • Zum Begriff des Erlösmodells
      • Erlösquelle
      • Erlösform
      • Erlösmodell
    • Online-Werbung als Erlösmodell
      • Erlösformen
      • Erfolgsfaktoren
      • Beispiele für das Erlösmodell Online-Werbung
    • eCommerce als Erlösmodell
      • Erlösformen
      • Erfolgsfaktoren
      • Beispiele
    • Paid Content als Erlösmodell
      • Erlösformen
      • Erfolgsfaktoren
      • Beispiele
  • Von Web 1.0 zu Web 2.0: Veränderte Rahmenbedingungen
    • Entwicklung der Internetbandbreite
    • Entwicklung von Internetnutzerzahlen und -demographie
    • Entwicklung von Internetnutzungsanlässen
    • Nischenorientierung der Anbieter
    • Erhöhte Zahlungsbereitschaft der Internetnutzer
    • Neue Zahlungsmethoden für das Internet
  • Vergleich der Erlösmodelle New Economy und Web 2.0
    • Einfluss der Rahmenbedingungen auf die Erlösmodelle
      • Einfluss der Rahmenbedingungen auf Online-Werbung
        • Erhöhung der Internetbandbreite
        • Wachstum der Internetnutzerzahlen
        • Weiterentwicklung der Internetnutzerdemographie
        • Erweiterung der Internetnutzungsanlässe
        • Vermehrte Nischenorientierung
      • Einfluss der Rahmenbedingungen auf eCommerce
        • Erhöhung der Internetbandbreite
        • Wachstum der Internetnutzerzahlen
        • Weiterentwicklung der Internetnutzerdemographie
        • Erweiterung der Internetnutzungsanlässe
        • Vermehrte Nischenorientierung
      • Einfluss der Rahmenbedingungen auf Paid Content
        • Erhöhung der Internetbandbreite
        • Wachstum der Internetnutzerzahlen
        • Weiterentwicklung der Internetnutzerdemographie
        • Erweiterung der Internetnutzungsanlässe
        • Vermehrte Nischenorientierung
        • Erhöhte Zahlungsbereitschaft
        • Zusätzliche Zahlungsmethoden
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der kritischen Analyse internetbasierter Erlösmodelle im Kontext der New Economy und Web 2.0. Sie untersucht die Entwicklung der Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf die verschiedenen Erlösmodelle, wie Online-Werbung, eCommerce und Paid Content.

  • Entwicklung und Vergleich von Erlösmodellen in der New Economy und Web 2.0
  • Analyse der Erfolgsfaktoren für verschiedene Erlösmodelle
  • Einfluss der veränderten Rahmenbedingungen auf die Erlösmodelle
  • Bewertung der Bedeutung von Nischenorientierung und erhöhter Zahlungsbereitschaft
  • Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der internetbasierten Erlösmodelle im Kontext der New Economy und Web 2.0 ein und definiert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung von der New Economy zum Web 2.0 und stellt die jeweiligen Ansätze und Besonderheiten gegenüber. Kapitel drei widmet sich den Erlösmodellen im Internet und ihren Erfolgsfaktoren, wobei die Schwerpunkte auf Online-Werbung, eCommerce und Paid Content liegen. Kapitel vier betrachtet die veränderten Rahmenbedingungen im Internet, die sich auf die Erlösmodelle auswirken, wie die Entwicklung der Internetbandbreite, der Internetnutzerzahlen, -demographie, der Internetnutzungsanlässe und der Zahlungsbereitschaft der Internetnutzer. Das fünfte Kapitel schließlich analysiert den Einfluss dieser veränderten Rahmenbedingungen auf die verschiedenen Erlösmodelle.

Schlüsselwörter

Internet-Erlösmodelle, New Economy, Web 2.0, Online-Werbung, eCommerce, Paid Content, Erfolgsfaktoren, Rahmenbedingungen, Internetbandbreite, Internetnutzerzahlen, Internetdemographie, Nischenorientierung, Zahlungsbereitschaft, Zahlungsmethoden.

Ende der Leseprobe aus 74 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Internetbasierte Erlösmodelle im Web 2.0 und in der New Economy
Untertitel
Eine kritische Analyse
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
1,7
Autor
Jens Schmiede (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
74
Katalognummer
V76924
ISBN (eBook)
9783638740692
ISBN (Buch)
9783638740906
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Internetbasierte Erlösmodelle Economy Analyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jens Schmiede (Autor:in), 2007, Internetbasierte Erlösmodelle im Web 2.0 und in der New Economy, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76924
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  74  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum