Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media History

Radio in Peru

Title: Radio in Peru

Term Paper , 2004 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Carolyn Zeck (Author)

Communications - Media History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Bedeutung haben Medien und speziell das Radio in einem unterentwickelten Land wie Peru? Welche Auswirkungen haben sie auf die Gesellschaft? Wie werden sie von der Bevölkerung allgemein und im Besonderen von den Campesinos (Bauern) rezipiert? Um diese Fragen beantworten zu können, muss man einiges Wissen über die politischen und ökonomischen Umstände in diesem Land in seine Überlegungen miteinbeziehen. Außerdem hat sich in den letzten 80 Jahren, in denen es Radio in Südamerika gibt, in technologischer sowie in entwicklungspolitischer Hinsicht viel verändert. Ich werde deshalb versuchen, die Entwicklung des Radios und seine Rolle als Unterhaltungs- und Informationsmedium im Wandel der Zeit angemessen zu beschreiben.
Zuerst möchte ich jedoch einen kurzen Abriss über die Einführung des Radios in Südamerika und über die Einflüsse nordamerikanischer bzw. europäischer Konzepte geben. Danach möchte ich auf Perus damalige Regierung unter Präsident Augusto B. Leguía und deren Intention beim Gebrauch des Radios eingehen.
Der Hauptteil meiner Arbeit soll aber den Blick auf die sozialen Komponenten im Umgang mit Radio lenken. Wie wird Radio eingesetzt? Was für Ideen werden umgesetzt? Welche Ziele werden beabsichtigt? Kann das Radio Bildungsarbeit leisten? Wie beeinflusst es das Bewusstsein der Bevölkerung? Trägt es positiv zur Entwicklung des Landes bei? Für die Beantwortung dieser Fragen werde ich den Blick sowohl auf die im Land verborgenen Kräfte, als auch auf die Arbeit der internationalen Entwicklungshilfe im Umgang mit Medien lenken und anhand von einem konkreten Projektbeispiel die Erfolge und Schwierigkeiten dieser Arbeit aufzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Radiogeschichte
    • Einführung des Radios in Südamerika
    • Die Anfänge in Peru
  • Radio als Sprachrohr für die indigene Bevölkerung Perus
    • Die programas folclóricos
    • Radio in der Entwicklungshilfe
    • Tierra Fecunda
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Medien und insbesondere des Radios in einem unterentwickelten Land wie Peru. Sie analysiert die Auswirkungen des Radios auf die Gesellschaft, insbesondere auf die Campesinos (Bauern), und erforscht die Rezeption des Mediums durch die Bevölkerung. Die Arbeit berücksichtigt dabei die politischen und ökonomischen Umstände in Peru und die Veränderungen in der Technologie und der Entwicklungshilfe im Laufe der letzten 80 Jahre.

  • Die Rolle des Radios als Unterhaltungs- und Informationsmedium im Wandel der Zeit
  • Einführung und Einfluss nordamerikanischer und europäischer Konzepte auf das Radio in Südamerika
  • Die Bedeutung des Radios für die indigene Bevölkerung Perus
  • Der Einsatz des Radios in der Entwicklungshilfe
  • Die Auswirkungen des Radios auf das Bewusstsein der Bevölkerung und die Entwicklung des Landes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die zentralen Forschungsfragen der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung des Kontextes der politischen und ökonomischen Umstände in Peru. Sie gibt einen Überblick über die Entwicklung des Radios und seine Rolle als Unterhaltungs- und Informationsmedium im Wandel der Zeit.

Radiogeschichte

Einführung des Radios in Südamerika

Dieses Kapitel beleuchtet die frühen Anfänge des Radios in Südamerika, insbesondere in Argentinien, Kuba und Mexiko. Es beschreibt den Einfluss nordamerikanischer und europäischer Konzepte auf die Entwicklung des Mediums und die Rolle kommerzieller Interessen.

Die Anfänge in Peru

Dieses Kapitel untersucht die Einführung des Radios in Peru im Kontext der politischen und wirtschaftlichen Situation des Landes. Es analysiert die Rolle von Präsident Augusto B. Leguía und die Zusammenarbeit mit der Marconi Wireless Co. und beleuchtet die Gründe für die Entscheidung Leguías, das Radio zu kontrollieren.

Radio als Sprachrohr für die indigene Bevölkerung Perus

Die programas folclóricos

Dieser Abschnitt untersucht die Rolle von Radioprogrammen, die sich an die indigene Bevölkerung Perus richten. Er analysiert die Inhalte dieser Programme und ihre Auswirkungen auf die Kultur und Lebenswelt der indigenen Bevölkerung.

Radio in der Entwicklungshilfe

Dieses Kapitel beleuchtet die Nutzung des Radios als Instrument der Entwicklungshilfe in Peru. Es analysiert die Ziele und Strategien der internationalen Entwicklungshilfe im Umgang mit Medien und zeigt anhand eines konkreten Projekts die Erfolge und Herausforderungen dieser Arbeit auf.

Tierra Fecunda

Dieser Abschnitt stellt ein konkretes Projektbeispiel für den Einsatz von Radio in der Entwicklungshilfe vor. Es erläutert die Ziele, Methoden und Ergebnisse des Projekts und analysiert die Auswirkungen auf die indigene Bevölkerung.

Schlüsselwörter

Radio, Peru, Südamerika, Entwicklungshilfe, indigene Bevölkerung, Kultur, Gesellschaft, Politik, Ökonomie, Medien, Kommunikation, Programmgestaltung, Entwicklung, Bildung, Bewusstsein, soziale Veränderung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Radio in Peru
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Kultur- und Kunstwissenschaften)
Course
Radiogeschichte und Hörspiel
Grade
2,0
Author
Carolyn Zeck (Author)
Publication Year
2004
Pages
18
Catalog Number
V76937
ISBN (eBook)
9783638808736
Language
German
Tags
Radio Peru
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolyn Zeck (Author), 2004, Radio in Peru, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76937
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint