Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Installation / Action/Performance Art / Modern Art

Clyfford Still

Die Entwicklung seines Werkes und eine Einordnung in den Abstrakten Expressionismus

Title: Clyfford Still

Seminar Paper , 2006 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nicole Giese (Author)

Art - Installation / Action/Performance Art / Modern Art
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Clyfford Still ist eine der umstrittensten Figuren der amerikanischen Kunstszene der Nachkriegszeit. Sein Werk steht, zumindest in Europa, erst an den Anfängen der kunsthistorischen Bearbeitung, da der Künstler zu seinen Lebzeiten jeglichen wissenschaftlichen Publikationen einen Riegel vorgeschoben hat. Auch heute, 25 Jahre nach seinem Tod, existiert noch kein vollständiges Werkverzeichnis, da sich nur ein Bruchteil seines Œuvres in öffentlichen und privaten Sammlungen befindet.
Ziel dieser Arbeit ist es, die Entwicklung von Stills Stil vom ersten erfassbaren Frühwerk, über seine bekannteste Werkphase der frühen 50er bis zum Spätwerk nachzuzeichnen und dessen Besonderheiten herauszustellen. Dies geschieht, wo es nötig erscheint, im Rahmen einiger biographischer Eckdaten. Ferner soll dabei die Diskrepanz zwischen den Äußerungen und Absichten des Künstlers und der tatsächlichen Umsetzung in seinen Bildern untersucht werden.
Im Folgenden wird zu klären sein, ob Clyfford Stills Werk nach der vorherrschenden Meinung der Kunsthistoriker und -kritiker wirklich dem ‚Abstrakten Expressionismus“ zuzuordnen ist und in welche Stilrichtung innerhalb dieser Bewegung er sich gegebenenfalls einordnen lässt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Œuvre
    • Die Anfänge
    • Von der Landschaft zur Figur
    • Primitive Kunst, Fruchtbarkeit und Symbolik
    • Höhepunkte
    • Spätwerk
    • Tabellarische Zusammenfassung
  • Abstrakter Expressionismus? Eine Einordnung
    • 'Action Painting' oder 'Color Field Painting'?
    • Vergleich mit Rothko und Newman
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung von Clyfford Stills Stil vom Frühwerk über seine bekannteste Werkphase bis zum Spätwerk nachzuzeichnen und dessen Besonderheiten herauszustellen. Dabei werden biographische Eckdaten und die Diskrepanz zwischen den Äußerungen des Künstlers und der Umsetzung in seinen Bildern untersucht.

  • Die künstlerische Entwicklung von Clyfford Still
  • Die Besonderheiten seiner Malerei
  • Die Einordnung von Stills Werk in den Abstrakten Expressionismus
  • Der Vergleich von Stills Stil mit anderen Vertretern des Abstrakten Expressionismus
  • Die Beziehung zwischen Stills Äußerungen und der tatsächlichen Umsetzung seiner Kunst

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Clyfford Still als umstrittene Figur der amerikanischen Kunstszene der Nachkriegszeit vor und erläutert die Schwierigkeit, sein Werk zu analysieren, da er zu Lebzeiten wissenschaftliche Publikationen unterdrückt hat.
  • Das Œuvre: Dieses Kapitel zeichnet Stills künstlerische Entwicklung von den Anfängen in den 30er Jahren bis hin zum Abstrakten Expressionismus der 50er Jahre nach und beleuchtet seine frühen Themen, die Auseinandersetzung mit Cézanne und den Übergang von der Landschaft zur Figur.
  • Abstrakter Expressionismus? Eine Einordnung: Das Kapitel beleuchtet, ob Clyfford Stills Werk dem Abstrakten Expressionismus zuzuordnen ist und in welche Stilrichtung er sich innerhalb dieser Bewegung einordnen lässt.

Schlüsselwörter

Clyfford Still, Abstrakter Expressionismus, 'Color Field Painting', 'Action Painting', 'American Scene'-Bewegung, Cézanne, Regionalismus, Monumentale Bilder, Farbpartien, Entwicklung des Stils, biographische Eckdaten, Diskrepanz zwischen Äußerungen und Umsetzung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Clyfford Still
Subtitle
Die Entwicklung seines Werkes und eine Einordnung in den Abstrakten Expressionismus
College
University of Göttingen  (Kunstgeschichtliches Seminar)
Course
Hauptseminar: Abstrakter Expressionismus, Tachismus, Informel
Grade
2,0
Author
Nicole Giese (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V76945
ISBN (eBook)
9783638812979
ISBN (Book)
9783638814423
Language
German
Tags
Clyfford Still Hauptseminar Abstrakter Expressionismus Tachismus Informel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Giese (Author), 2006, Clyfford Still, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76945
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint