Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Kosmischer Prachtschmutz - Zur ästhetischen Qualität von Max Goldts Schreibspezifik am Beispiel von Werbung und Wareninszenierung

Title: Kosmischer Prachtschmutz - Zur ästhetischen Qualität von Max Goldts Schreibspezifik am Beispiel von Werbung und Wareninszenierung

Term Paper , 2006 , 32 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tanja Alexandra Küchle (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Geht es um geistige Raffinesse und Ironie oder um das Training bestimmter Muskeln?" (Max Goldt)

Ob man die Texte Max Goldts nun als „Chronik alltäglicher Verrücktheiten“ oder humoristisches Sprachspiel betrachtet – der „Eigensinn und allegorische Ernst seiner Schnappschüsse absurder Zivilisationsdetails“ (Johannes Ullmaier) erscheint in einer solchen Deutung verkürzt. Hubert Winkels würde sagen: „Leicht kann sie [die Literatur] daher kommen, aber leicht kann sie nicht gemacht sein.“
Ich möchte darum fragen, inwiefern abseits jeglicher Schenkelklopfer-Qualitäten eine ernsthafte künstlerisch-methodische Arbeit hinter dem Sprachwitz in seinen Essays steht, insbesondere im Hinblick auf die Ästhetik der Themen ‚Werbung’ und ‚Wareninszenierung’. Genauer möchte ich mich der Frage widmen, wie sich durch die inhaltliche Aufnahme von Waren und Werbung – sowie durch die formale Darstellung dieser Inhalte – in seinen Texten eine Ästhetik entfaltet.
Klar ist: Max Goldt archiviert Alltagskultur und überwacht den Sprachraum. Seine Beschreibungen pop- wie hochkultureller Inhalte weisen das Merkmal einer „doppelten Ästhetik“ (Heinz J. Drügh) auf.
Im Laufe meiner Analyse werde ich die semantische Dichte dieser Texte überprüfen, und in Kombination mit Überlegungen von u. a. Moritz Baßler, Jean-François Lyotard, Jean Baudrillard, Leslie Fiedler, Wolfgang Fritz Haug, Hubert Winkels, Viktor Sklovskij und Michail M. Bachtin meiner Eingangsfrage nachgehen. Letztlich wird es darum gehen, welche Wirkung einzelne von Goldt angewandte Verfahren auf die ästhetische Anmutung des Textes haben, und inwiefern dieser demnach als Ganzes ästhetisch erscheinen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. EINLEITUNG
  • II. HAUPTTEIL
    • 1. Basics: Goldts,Reden über'.
    • 2. Assoziativität: Assoziative Struktur und semantische Dichte..
    • 3. Aneignung von Werbesprache und Wareninszenierung.
      • 3.1 Parodisierende Aneignung durch Nachahmung und ironische Brechung.
      • 3.2 Stilparodie und Kontrastierung von Sprachstilen zur Erzeugung von Spannung .
    • 4. Goldts Intention: Sprachkritik – und es besser machen.….………………………..\n
    • 5., Was haben wir gelacht' – Oder ernsthaft: Die (ästhetische) Wirkung der einzelnen\nVerfahren und des Textes als Ganzem...\n
  • III. SCHLUSS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der ästhetischen Qualität des Schreibstils von Max Goldt am Beispiel seiner Texte über Werbung und Wareninszenierung. Sie untersucht, wie Goldt durch die Aneignung von Werbesprache und Wareninszenierung eine spezifische Ästhetik in seinen Texten entfaltet. Dabei wird davon ausgegangen, dass durch verschiedene Formen der sprachlichen Aneignung semiotische Qualitäten in den Text eingehen und eine ästhetisch produktive Spannung entsteht.

  • Die Analyse des Schreibstils von Max Goldt im Hinblick auf seine ästhetische Qualität.
  • Die Untersuchung der Aneignung von Werbesprache und Wareninszenierung in Goldts Texten.
  • Die Erforschung der semiotischen Qualitäten, die durch die Aneignung von Werbesprache und Wareninszenierung in den Text eingehen.
  • Die Analyse der ästhetisch produktiven Spannung, die durch die Gegenüberstellung von Werbesprache und Literatursprache entsteht.
  • Die Rolle des Humors in Goldts Essays und seine Auswirkungen auf die Ästhetik seiner Texte.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die These der Arbeit vor und erläutert den theoretischen Rahmen. Sie geht auf den spezifischen Schreibstil von Max Goldt ein und beschreibt seine Methode der Aneignung von Werbesprache und Wareninszenierung.

Der Hauptteil beginnt mit einer Analyse der „Basics“ von Goldts Schreibstil, seiner „Reden über“, die auf dem Sammeln und Generieren von Informationen aus der Lebenswelt beruhen. Im zweiten Abschnitt wird die assoziative Struktur und semantische Dichte von Goldts Texten untersucht. Der dritte Abschnitt befasst sich mit der Aneignung von Werbesprache und Wareninszenierung durch Goldt und untersucht die Parodisierung und Stilparodie in seinen Texten.

Schlüsselwörter

Max Goldt, Ästhetik, Schreibstil, Werbung, Wareninszenierung, Sprache, Semiotik, Kultur, Humor, Ironie, Parodie, Assoziativität, semantische Dichte.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Kosmischer Prachtschmutz - Zur ästhetischen Qualität von Max Goldts Schreibspezifik am Beispiel von Werbung und Wareninszenierung
College
University of Tubingen  (Deutsches Seminar)
Course
Die Ästhetik von Waren und Reklame in der Literatur der Moderne
Grade
1,0
Author
Tanja Alexandra Küchle (Author)
Publication Year
2006
Pages
32
Catalog Number
V76983
ISBN (eBook)
9783638813006
ISBN (Book)
9783638814447
Language
German
Tags
Kosmischer Prachtschmutz Qualität Goldts Schreibspezifik Beispiel Werbung Wareninszenierung Waren Reklame Literatur Moderne
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Alexandra Küchle (Author), 2006, Kosmischer Prachtschmutz - Zur ästhetischen Qualität von Max Goldts Schreibspezifik am Beispiel von Werbung und Wareninszenierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76983
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint