Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung


Referat (Ausarbeitung), 2000

6 Seiten, Note: 1,0

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die wichtigsten Thesen aus Schopenhauers Werk "Die Welt als Wille und Vorstellung" vorzustellen.

Inhalt

Ideenschau als Aufhebung des Willens 3

Leben als Leiden und gehemmtes Sterben 3

Leben zwischen Not und Langeweile 3

Die unterschiedlichen Mittel gegen Not und Langeweile 4

Jedem sein individuelles Maß an Leiden 4

Das negative Glück 5

Die drei Extreme des Menschenlebens 5

Funktion der Religion 5

Literatur 7

Details

Titel
Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Note
1,0
Jahr
2000
Seiten
6
Katalognummer
V77085
ISBN (eBook)
9783638804561
Dateigröße
357 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Text ohne Sekundärliteratur (Anm. der Red.)
Schlagworte
Arthur, Schopenhauer, Welt, Wille, Vorstellung
Arbeit zitieren
Anonym, 2000, Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77085

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden