Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Sprecher und Sprachwandel

Title: Sprecher und Sprachwandel

Seminar Paper , 2006 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tobias Rösch (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Universell ist den Menschen, dass sie die Fähigkeit zur verbalen Kommunikation besitzen, sich die Sprache nutzbar machen können, um mit ihrer Umwelt in Kontakt zu treten und nicht zuletzt auch, um ihre äußere und innere Welt zu beschreiben.
Sprache ist ohne ihre Zweckgebundenheit und die Verbindung zu den Sprachbenutzern nicht vorstellbar, sie definiert sich über die Individuen, die sie gebrauchen. Aus diesem Grunde möchte ich in der vorliegenden Arbeit in besonderer Weise die wesentliche Rolle der Institution Sprecher für alle Sprachwandelprozesse herausarbeiten, um darauf aufbauend unter Einbezug einiger repräsentativer Forschungsarbeiten generelle Überlegungen zur "Natur" des sprachlichen Wandels anzustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprache und Wandel
  • Vom Wesen der Sprache
  • Wandel versus Innovation
  • Bedeutung des Sprechers für den Sprachwandel
  • Sprache als "Phänomen der dritten Art"
  • Soziale Einflüsse
  • Abschließende Betrachtungen
  • Anmerkungen
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle des Sprechers im Sprachwandel. Dabei wird erörtert, wie sich Sprache im Laufe der Zeit verändert und welche Faktoren diese Veränderungen beeinflussen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Interaktion zwischen Sprache und dem Sprachbenutzer, um das Wesen des Sprachwandels aus einer sprecherzentrierten Perspektive zu beleuchten.

  • Die Bedeutung des Sprechers für Sprachwandelprozesse
  • Die Interaktion zwischen Sprache und Sprachbenutzern
  • Die Rolle sozialer Einflüsse auf den Sprachwandel
  • Die "Natur" des sprachlichen Wandels
  • Die Funktion der Sprache als Kommunikationsmittel und Problemlösungsinstrument

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt die Bedeutung von Sprache für die menschliche Kommunikation und Denkleistung heraus. Es wird die These aufgestellt, dass Sprachwandel eng mit der Rolle des Sprechers verbunden ist und die Arbeit die Bedeutung des Sprechers für diese Prozesse untersuchen soll.
  • Sprache und Wandel: Es wird festgestellt, dass alle Sprachen Veränderungen unterliegen. Der Wandel kann sich durch Hinzufügen, Modifizieren und Neutralisieren von Sprachelementen sowie durch Rücknahme von Veränderungen äußern. Die Frage nach den Gründen für den Sprachwandel wird aufgeworfen.
  • Vom Wesen der Sprache: Das Kapitel beleuchtet verschiedene Definitionen von Sprache und betont die Bedeutung der Sprech- und Sprachfähigkeit des Menschen. Dabei wird die arbiträre Natur der Verbindung zwischen Ausdruck und Inhalt von Sprache sowie die Bedeutung gesellschaftlicher Konventionen für die Verständigung hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Sprachwandel aus der Perspektive des Sprechers, wobei die Interaktion zwischen Sprache und Sprachbenutzer im Vordergrund steht. Wichtige Schlüsselbegriffe sind Sprachwandel, Sprecherrolle, Sprachfähigkeit, Kommunikationsmittel, soziale Einflüsse, Sprachgeschichte, Sprachsystem, signifiant/signifié-Relation, Sprachkompetenz, Sprachperformanz, Interaktion und gesellschaftliche Konventionen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Sprecher und Sprachwandel
College
University of Freiburg
Course
Proseminar 1
Grade
1,3
Author
Tobias Rösch (Author)
Publication Year
2006
Pages
18
Catalog Number
V77152
ISBN (eBook)
9783638825979
Language
German
Tags
Sprecher Sprachwandel Proseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Rösch (Author), 2006, Sprecher und Sprachwandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77152
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint