[...]
1. 1 Trägerschaft
Das Arlington Montessori House ist eine Privatschule, welche von
Eltern und anderen Privatinteressenten finanziell gefördert und
unterstützt wird. Diese Art von Unterstützung nennt man in den USA
„parent-run co-op“ oder „privat-run co-op“. Dieser Titel sagt aus, dass die Eltern oder private Investoren Eigentümer der Schule sind.
1. 2 Anzahl der Kinder
Insgesamt werden 44 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren unterrichtet
und betreut. Die Kinder sind in 2 Klassen aufgeteilt, wobei darauf
geachtet wird, dass in jeder der beiden Klassen der Anteil der Kinder
die 3 Jahre alt, 4 Jahre alt, 5 Jahre alt und 6 Jahre alt sind, ungefähr gleichmäßig verteilt ist.
In beiden Klassen werden 22 Kinder unterrichtet. Davon sind jeweils
- 5 Kinder, 3 Jahre alt
- 5 Kinder, 4 Jahre alt
- 6 Kinder, 5 Jahre alt
- 6 Kinder, 6 Jahre alt
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Trägerschaft
- Anzahl der Kinder
- Angestellte der Schule und die Ausbildung der Lehrerinnen
- Preise und Finanzierung
- Organisation
- Erziehungsmethode
- Räumlichkeiten
- Meine Aufgaben
- Spiel- und Arbeitsmaterialien
- Reflexion der Praxis
- Fallstudie 1
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Dokument bietet einen Einblick in ein Sozialpraktikum, das in einem Montessori-Kindergarten in den Vereinigten Staaten von Amerika absolviert wurde. Das Praktikum diente dazu, Erfahrungen in der Montessori-Pädagogik zu sammeln und die praktische Anwendung der Montessori-Methode zu beobachten.
- Das Arlington Montessori House als Institution
- Die Organisation und Finanzierung einer Privatschule
- Die Montessori-Pädagogik und ihre Prinzipien
- Die Bedeutung von Selbständigkeit und Polarisation der Aufmerksamkeit
- Praktische Anwendungen der Montessori-Methode im Unterricht
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel stellt das Arlington Montessori House vor und erläutert die Trägerschaft, die Anzahl der Kinder, die Angestellten und deren Ausbildung, die Preise und Finanzierung sowie die Organisation und Erziehungsmethode der Schule.
- Meine Aufgaben: Dieses Kapitel beschreibt die konkreten Aufgaben des Praktikanten im Arlington Montessori House, einschließlich der Arbeit mit Spiel- und Arbeitsmaterialien und der Reflexion der Praxis.
- Fallstudie 1: Dieses Kapitel widmet sich einer detaillierten Fallstudie, die im Rahmen des Praktikums durchgeführt wurde. Die Fallstudie bietet tiefergehende Einblicke in bestimmte Aspekte der Montessori-Pädagogik.
Schlüsselwörter
Montessori-Pädagogik, Privatschule, Selbständigkeit, Polarisation der Aufmerksamkeit, Spiel- und Arbeitsmaterialien, Praxisreflexion, Fallstudie, USA, Arlington Montessori House.
- Quote paper
- Martina Szonn (Author), 2001, Auswertung Sozialpraktikum - Arlington Montessori USA -, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/773