Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Möglichkeiten und Grenzen von E-Learning

Título: Möglichkeiten und Grenzen von E-Learning

Trabajo Escrito , 2005 , 29 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Janin Steindorf (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In vielen deutschen Unternehmen spielt E-Learning eine große Rolle, und ist ein wichtiger Bestandteil in der betrieblichen Weiterbildung.
So müssen Mitarbeiter von Unternehmen permanent geschult werden, damit die Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, und mit den schnellen Veränderungen der Arbeitswelt und der Märkte standhalten. Organisationen müssen immer mehr zu lernenden Organisationen werden, um einem zunehmenden Bildungsbedarf gerecht zu werden.

Mit der Einführung von E-Learning in den 90er Jahren waren viele Unternehmen der Überzeugung, ein Wundermittel für besseres und schnelleres Lernen gefungen zu haben. Doch der Euphorie folgte eine Ernüchterungsphase, in der die Unternehmen feststellten, dass E-Learning nicht die gewünschten Effekte erzielen konnte.

Trotz dieser Erfahrungen wird von wissenschaftlichen Studien durchaus ein Wachstum dieses Weiterbildungstools prognostiziert. So geht z.B. die Studie „E-Learning als Wettbewerbsvorteil“ der TU Dresden aus dem Jahr 2002 davon aus, dass 40 % der Großunternehmen E-Learning einführen werden. Eine andere Unternehmensbefragung in der Metall- und Elektro-Industrie mit 426 teilnehmenden Unternehmen aus dem Jahr 2003 bestätigt dem E-Learning ebenfalls Wachstumspotenzial.

Auch in Fachzeitschriften ist E-Learning ein viel diskutiertes Thema, das in negativen und positiven Facetten in Erscheinung tritt.

Doch was bringt E-Learning wirklich? Welche Chancen und Risiken gibt es bei dem Einsatz von E-Learning?

Anhand dieser Hausarbeit werden die Grundlagen dargestellt und sowohl Chancen als auch Risiken von E-Learning beleuchtet und an praktischen Beispielen erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. E-Learning – zwischen Euphorie und Ernüchterung
    • 2. Grundlagen des E-Learning
      • 2.1 Definition des Begriffs E-Learning
      • 2.2 Erscheinungsformen des E-Learning
      • 2.3 Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von E-Learning
    • 3. Möglichkeiten durch E-Learning
      • 3.1 Flexibilität und Individualisierung
      • 3.2 Kostenvorteile
      • 3.3 Zauberformel Blended Learning
    • 4. Grenzen von E-Learning
      • 4.1 Ungewohnte Lernkultur
      • 4.2 Technische Probleme
    • 5. E-Learning am praktischen Beispiel: „elba - E-Learning by Aral“
      • 5.1 Ausgangssituation der Aral Lubricants GmbH
      • 5.2 Ziele des Programms „elba - E-Learning by Aral“
      • 5.3 Aufbau des Programms „elba - E-Learning by Aral“
      • 5.4 Inhalt des Programms „elba – E-Learning by Aral“
      • 5.5 Möglichkeiten und Grenzen von „elba - E-Learning by Aral“
    • 6. E-Learning- auch in Zukunft kein Selbstläufer

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Hausarbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen von E-Learning. Sie analysiert die Definition und Erscheinungsformen von E-Learning sowie die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus werden die Vorteile von Flexibilität und Individualisierung sowie die Kostenvorteile von E-Learning beleuchtet. Die Arbeit untersucht auch die Herausforderungen von E-Learning, insbesondere die ungewohnte Lernkultur und technische Probleme.

    • Definition und Erscheinungsformen von E-Learning
    • Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von E-Learning
    • Möglichkeiten durch E-Learning (Flexibilität, Individualisierung, Kostenvorteile)
    • Grenzen von E-Learning (Lernkultur, technische Probleme)
    • E-Learning am praktischen Beispiel: "elba - E-Learning by Aral"

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 1 führt in das Thema E-Learning ein und beleuchtet die Euphorie und Ernüchterung, die mit der Einführung dieser Technologie in Unternehmen einherging. Kapitel 2 definiert den Begriff E-Learning, beschreibt verschiedene Erscheinungsformen und beleuchtet die vielfältigen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten. Kapitel 3 stellt die Vorteile von E-Learning heraus, insbesondere Flexibilität und Individualisierung sowie die Kosteneinsparungen. Kapitel 4 geht auf die Grenzen von E-Learning ein, wie z.B. die ungewohnte Lernkultur und technische Herausforderungen. Kapitel 5 analysiert das praktische Beispiel "elba - E-Learning by Aral" und beleuchtet die Ausgangssituation, Ziele, den Aufbau und den Inhalt des Programms.

    Schlüsselwörter

    E-Learning, Weiterbildung, betriebliche Weiterbildung, Lernkultur, Flexibilität, Individualisierung, Kostenvorteile, technische Probleme, "elba - E-Learning by Aral", Aral Lubricants GmbH.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Möglichkeiten und Grenzen von E-Learning
Universidad
University of Applied Sciences and Arts Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Calificación
1,0
Autor
Janin Steindorf (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
29
No. de catálogo
V77373
ISBN (Ebook)
9783638819299
Idioma
Alemán
Etiqueta
Möglichkeiten Grenzen E-Learning
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Janin Steindorf (Autor), 2005, Möglichkeiten und Grenzen von E-Learning, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77373
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint