Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Basics and Definitions

Wie revolutionär sind Gewerkschaften

Die Funktion der Gewerkschaften bei Karl Marx

Title: Wie revolutionär sind Gewerkschaften

Term Paper , 2006 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Philipp Appel (Author)

Cultural Studies - Basics and Definitions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit ist in drei Teile untergliedert, wobei der erste Teil einen knappen Überblick über die Entstehung der Gewerkschaftsbewegungen liefern soll. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Darstellungen auf der Entwicklung der Arbeiterassoziationen in Großbritannien. Dort kam es im Rahmen der Industrialisierung nicht nur zu besonderen ökonomischen Entwicklungen, sondern die besonders prekäre Situation der Arbeiter förderte und forderte die Entwicklung einer neuen Form von Arbeiterassoziationen. In einem zweiten Schritten sollen ökonomische Grundannahmen, namentlich unterschiedliche Vorstellungen der Bestimmung des Lohns, analysiert werden. Diese sollen helfen zu erklären, warum es insbesondere innerhalb der sozialistischen intellektuellen Elite so unterschiedliche Einschätzungen bezüglich der Gewerkschaften gab. Es sollen in diesem Zusammenhang insbesondere die Annahmen Ferdinand Lassalles (diese decken sich in Ansätzen mit denen Proudhons) und Karl Marx herangezogen werden.
Ausgehend von diesen Darstellungen soll in einem dritten Schritt versucht werden, die Rolle der Gewerkschaften innerhalb der Theorien von Karl Marx zu bestimmen.
Als wichtige Quellen dienten insbesondere die Werke „Lohn, Preis und Profit“, „Das Elend der Philosophie“ und Abschnitte aus „Das Kapial (Band 1) von Karl Marx. Weiterhin sind die Werke „Marx und die Gewerkschaften“ von Nelli Auerbach (1922), das Buch „Doppelcharakter der Gewerkschaften“ von Rainer Zoll und die Dissertation von Rudolf Berlinger mit dem Titel „Die Gewerkschaften in der Theorie von Marx und Lenin“ aus dem Jahre 1976 zu nennen. Zur Geschichte der Arbeiter- bzw. Gewerkschaftsbewegung fand insbesondere das Werk „Dictionary of Organized Labor“ von Docherty (2004) Berücksichtigung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Genese der Gewerkschaftsbewegung in Großbritannien
    • Arbeiterassoziationen in vorindustrieller Zeit
    • Der Einfluss der Industrialisierung auf die Arbeiterbewegung in Großbritannien
  • Ökonomische Grundlagen gewerkschaftlichen Arbeitens
    • Das Lohnmodell nach Ferdinand Lassalle
    • Die Lohntheorie nach Karl Marx
      • Der Wert der Waren: Gebrauchs- und Tauschwert
      • Der Wert der Ware Arbeitskraft
      • Preis der Ware Arbeitskraft
  • Die Rolle der Gewerkschaften bei Karl Marx
    • Gewerkschaften und der „Kampf im Lohnsystem“
    • Der Widerspruch der Gewerkschaften und der „Kampf gegen das Lohnsystem“
    • Der politische Kampf der Gewerkschaften
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern sich die emanzipatorische Theorie von Karl Marx mit der Rolle der Gewerkschaften in der Arbeiterbewegung vereinbaren lässt. Es wird untersucht, welchen Stellenwert Marx den Gewerkschaften zuschrieb, und wie seine Ansichten mit den unterschiedlichen Perspektiven innerhalb der Arbeiterbewegung, insbesondere denen von Lassalle und Proudhon, zusammenhingen.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Gewerkschaftsbewegung in Großbritannien im Kontext der Industrialisierung
  • Die ökonomischen Grundlagen gewerkschaftlichen Arbeitens, insbesondere das Lohnmodell nach Lassalle und die Lohntheorie nach Marx
  • Die Rolle der Gewerkschaften innerhalb der marxistischen Theorie und ihre Bedeutung im Kampf gegen das kapitalistische Lohnsystem
  • Die verschiedenen Positionen innerhalb der Arbeiterbewegung zur Rolle der Gewerkschaften und die Ursachen für diese Differenzen
  • Die Herausforderungen, mit denen sich Gewerkschaften heute konfrontieren, und die Relevanz des marxistischen Denkens für ihre Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen kurzen Überblick über die Genese der Gewerkschaftsbewegung in Großbritannien, wobei der Fokus auf der Entwicklung der Arbeiterassoziationen in vorindustrieller Zeit und dem Einfluss der Industrialisierung auf die Arbeiterbewegung liegt. Das zweite Kapitel analysiert die ökonomischen Grundlagen gewerkschaftlichen Arbeitens, insbesondere die unterschiedlichen Vorstellungen von Lassalle und Marx über die Bestimmung des Lohns. Das dritte Kapitel versucht, die Rolle der Gewerkschaften innerhalb der marxistischen Theorie zu bestimmen und beleuchtet die Diskussionen über die Gewerkschaften innerhalb der Arbeiterbewegung.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit den Themen Gewerkschaftsgeschichte, Industrialisierung, Arbeiterbewegung, Lohntheorie, Marxismus, Lassalle, Proudhon, Kapitalismus, Lohnsystem, Klassenkampf, Emanzipation, Gewerkschaftskritik, Gewerkschaftsbefürwortung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Wie revolutionär sind Gewerkschaften
Subtitle
Die Funktion der Gewerkschaften bei Karl Marx
College
European University Viadrina Frankfurt (Oder)  (Kulturwissenschaftliche Fakultät)
Course
Karl Marx, Gestern und Heute
Grade
2,0
Author
Philipp Appel (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V77434
ISBN (eBook)
9783638828239
Language
German
Tags
Gewerkschaften Karl Marx Gestern Heute
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Appel (Author), 2006, Wie revolutionär sind Gewerkschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77434
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint