Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Motive und Absichten des Irenäus von Lyon für seinen Auftritt gegen die Gnosis

Title: Motive und Absichten des Irenäus von Lyon für seinen Auftritt gegen die Gnosis

Seminar Paper , 1995 , 20 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Dipl.-Theol. (Univ.) Markus Schäfler (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bischof Irenäus von Lyon (gest. um 200) sah sich mit einer Reihe gnostischer Strömungen konfrontiert, die die christlichen Gemeinden bedrohten. Die Arbeit stellt verschiedene dieser gnostischen Strömungen und ihre Lehren vor, beschreibt, wie sie die christlichen Gemeinden beeinflussten, und wie Irenäus mit seiner Schrift "Adversus haereses" gegen sie argumentierte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Person des Irenäus von Lyon
  • Was ist "die" Gnosis?
    • Entstehung
    • Theologie der Gnosis
      • Das gnostische Gottesbild
      • Gnostische Weltentstehungsmythen
      • Der Begriff der Erlösung in der Gnosis
  • Die Auseinandersetzung des Irenäus mit der Gnosis
    • Gnostische Strömungen, mit denen Irenäus zu tun hatte
      • Valentinianische Gnostiker
        • Die valentinianische Lehre
        • Ptolemäus
        • Markos
        • Weitere Gnostiker
    • Die Gefahren für die Kirche
      • Verunsicherung der Christen
      • Die Kirchenähnlichkeit der Gnostiker
    • Die Entstehung von „Adversus haereses“
    • Die theologische Argumentation des Irenäus
      • Wege, um die Wahrheit zu erkennen
        • Die Heilige Schrift
        • Das Traditions- und Sukzessionsprinzip
  • Schlußbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Motive und Absichten des Irenäus von Lyon in seiner Auseinandersetzung mit der Gnosis. Ziel ist es, Irenäus' Argumentationsstrategien und theologische Positionen im Kontext der gnostischen Herausforderungen zu verstehen.

  • Die Person und das Wirken des Irenäus von Lyon
  • Die Natur und die verschiedenen Strömungen der Gnosis
  • Irenäus' Kritik an der Gnosis und deren Gefahren für die Kirche
  • Irenäus' theologische Argumentation und seine Methoden der Wahrheitsfindung
  • Der Kontext der Auseinandersetzung im 2. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Zur Person des Irenäus von Lyon: Die kurze Biographie Irenäus' beleuchtet seine Herkunft aus Kleinasien, seine Ausbildung bei Polykarp von Smyrna und seinen späteren Aufstieg zum Bischof von Lyon. Die Arbeit beschreibt seine Rolle als Vermittler zwischen den gallischen Gemeinden und Rom, seine Intervention im Osterstreit und seinen Einfluss auf die Kirche des 2. Jahrhunderts. Der Fokus liegt auf der Rekonstruktion seiner frühen Lebensgeschichte und dem Herausstellen seiner Bedeutung als Kirchenführer.

Was ist "die" Gnosis?: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die Gnosis, beleuchtet ihre Entstehung und zentralen theologischen Konzepte. Es werden das gnostische Gottesbild, die Kosmogonie und der Erlösungsbegriff detailliert erörtert, wobei verschiedene gnostische Strömungen und ihre unterschiedlichen Ausprägungen berücksichtigt werden. Die Darstellung dient als notwendige Grundlage zum Verständnis von Irenäus' Gegenargumentation.

Die Auseinandersetzung des Irenäus mit der Gnosis: Dieser Abschnitt analysiert Irenäus' Schrift "Adversus haereses" und seine Auseinandersetzung mit verschiedenen gnostischen Gruppen, insbesondere den Valentinianern. Es werden die von Irenäus wahrgenommenen Gefahren der Gnosis für die Kirche, wie die Verunsicherung der Gläubigen und die kirchenähnliche Struktur gnostischer Gruppen, untersucht. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der theologischen Argumentation des Irenäus, seiner Methoden der Wahrheitsfindung (Heilige Schrift, Tradition, Sukzession) und der Bedeutung seines Werkes im Kampf gegen die Gnosis. Die Kapitel untersuchen die Strategien Irenäus', seine Argumentationslinien und den Kontext seiner Zeit.

Schlüsselwörter

Irenäus von Lyon, Gnosis, Valentinianer, Adversus haereses, Kirchliche Tradition, Apologetik, 2. Jahrhundert, Osterstreit, Theologische Argumentation, Wahrheitsfindung.

Häufig gestellte Fragen zu "Irenäus von Lyon und die Gnosis"

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit untersucht die Motive und Absichten des Irenäus von Lyon in seiner Auseinandersetzung mit der Gnosis. Sie analysiert Irenäus' Argumentationsstrategien und theologischen Positionen im Kontext der gnostischen Herausforderungen des 2. Jahrhunderts.

Wer war Irenäus von Lyon?

Irenäus von Lyon war ein bedeutender Kirchenvater des 2. Jahrhunderts. Die Arbeit beleuchtet seine Herkunft aus Kleinasien, seine Ausbildung bei Polykarp von Smyrna und seinen Aufstieg zum Bischof von Lyon. Sie beschreibt seine Rolle als Vermittler zwischen den gallischen Gemeinden und Rom und seinen Einfluss auf die Kirche seiner Zeit. Sein Engagement im Osterstreit wird ebenfalls erwähnt.

Was ist die Gnosis?

Die Arbeit bietet eine Einführung in die Gnosis, eine religiöse Strömung des 2. Jahrhunderts. Sie erläutert die Entstehung der Gnosis und ihre zentralen theologischen Konzepte, einschließlich des gnostischen Gottesbildes, der Kosmogonie und des Erlösungsbegriffs. Dabei werden verschiedene gnostische Strömungen und ihre unterschiedlichen Ausprägungen berücksichtigt.

Welche gnostischen Strömungen werden behandelt?

Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die valentinianischen Gnostiker, deren Lehren und bedeutende Vertreter wie Ptolemäus und Markos detaillierter betrachtet werden. Weitere gnostische Gruppen werden ebenfalls erwähnt.

Wie argumentierte Irenäus gegen die Gnosis?

Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der theologischen Argumentation des Irenäus in seinem Werk "Adversus haereses". Die Arbeit untersucht seine Methoden der Wahrheitsfindung, insbesondere die Betonung der Heiligen Schrift, der Tradition und des Sukzessionsprinzips. Sie analysiert seine Strategien und Argumentationslinien im Kampf gegen die Gnosis.

Welche Gefahren der Gnosis für die Kirche sah Irenäus?

Irenäus sah in der Gnosis eine Gefahr für die Einheit und den Glauben der Kirche. Die Arbeit untersucht seine Wahrnehmung der Verunsicherung der Gläubigen durch gnostische Lehren und die kirchenähnliche Struktur gnostischer Gruppen, die Christen abwerben konnten.

Was ist der Inhalt des Buches "Adversus haereses"?

"Adversus haereses" (Gegen die Häresien) ist Irenäus' Hauptwerk, in dem er die gnostischen Lehren widerlegt. Die Arbeit analysiert dieses Werk und seine Bedeutung im Kampf gegen die Gnosis.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Irenäus von Lyon, Gnosis, Valentinianer, Adversus haereses, Kirchliche Tradition, Apologetik, 2. Jahrhundert, Osterstreit, Theologische Argumentation, Wahrheitsfindung.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu Irenäus' Person, einer Einführung in die Gnosis, der Auseinandersetzung Irenäus' mit der Gnosis und einer Schlussbemerkung. Jedes Kapitel bietet eine detaillierte Zusammenfassung wichtiger Aspekte.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Ziel der Arbeit ist es, Irenäus' Motive und Absichten in seiner Auseinandersetzung mit der Gnosis zu verstehen und seine Argumentationsstrategien und theologischen Positionen zu analysieren.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Motive und Absichten des Irenäus von Lyon für seinen Auftritt gegen die Gnosis
College
University of Augsburg
Grade
2,3
Author
Dipl.-Theol. (Univ.) Markus Schäfler (Author)
Publication Year
1995
Pages
20
Catalog Number
V77496
ISBN (eBook)
9783638828796
Language
German
Tags
Motive Absichten Irenäus Lyon Auftritt Gnosis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Theol. (Univ.) Markus Schäfler (Author), 1995, Motive und Absichten des Irenäus von Lyon für seinen Auftritt gegen die Gnosis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77496
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint