Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Caesars Ehe - Mittel zum Zweck S. 2
2. Erste militärische Erfahrungen S. 4
3. Politischer Neuaufbau S. 5
4. Der politische Aufstieg S. 6
Fazit S. 9
Literaturverzeichnis S. 10
Einleitung
Gaius Iulius Caesar wurde am 12. oder 13. Juli 100 v. Chr. in Rom geboren. Er entstammte dem altrömischen Geschlecht der Iulier. Casear Familie obwohl adelig gehörte nicht zu den reichsten Familien Roms. Dennoch reichte die Popularität der Iulier aus, um Caesar eine gute Bildung mit zu geben, die auch ausschlaggebend für seine weitere politische Karriere sein sollte.
In dieser Hausarbeit möchte ich die ersten wichtigen Jahre in der nahezu einzigartigen Karriere des Iulius Caesar aufzeigen. Im antiken Rom war es üblich, in mächtige Familien einzuheiraten, Beamte für den eigenen Vorteil zu korrumpieren und die Gunst des Volkes zu gewinnen, indem man ihnen Vorteile z. B. steuerlicher Art verschafft oder Unterhaltung bot.
Mein chronologischer Abriss der ersten 35 Jahre aus Caesars Leben soll aufzeigen, wie „der Politiker und Staatsmann“ seine politische Karriere begonnen und vorangetrieben hat. Welche Mittel ihm recht waren und ob er Eigeninitiative ergriffen hat um sein Ziel, einer der größten Staatsmänner des römischen Reiches zu werden, zu erreichen.
1. Caesars Ehe - Mittel zum Zweck
Die politische Karriere kurbelte Caesar, wie andere Staatsmänner vor ihm auch, über die Heirat mit einer Frau an. Es galt also eine Braut zu finden, welche aus einem politisch sowie finanziell Gutsituierten Hause kam.
Dabei befand sich Caesar in einer, für die damalige Zeit sowieso, üblichen familiären Tradition. So erhoffte sich die Familie („die Iulier“) Caesars politische Vorteile indem sie eine ihrer Töchter mit dem großen Gaius Marius verheirateten. Dieser befreite Rom in der Vergangenheit von der Kimbern- und Teutonengefahr, bekleidete siebenmal das oberste Staatsamt, des Consuls und war ein langjähriger Gegenspieler des Diktators Sulla.
Die Iulier gehörten zum Geburtsadel der den Staat einst beherrschte. Daher ist zu erkennen dass der „Glanz“ dieser alterwürdigen Familie bereits sehr verblasst war, denn sonst hätten sie einem „[…] Haudegen und Parvenu wie Marius […]“ wohl nie gestattet in die Familie einzuheiraten. Doch die Tatsache einen Consul unter den Ahnen zu haben, Marius wurde mit der Hochzeit in die Iulier Familie zu Caesars angeheirateten Onkel, bedeutete für die Iulier die Nobilität. Durch diese
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Caesars Ehe - Mittel zum Zweck
- Erste militärische Erfahrungen
- Politischer Neuaufbau
- Der politische Aufstieg
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit den frühen Jahren der politischen Karriere von Gaius Julius Caesar, einem der einflussreichsten Persönlichkeiten der römischen Geschichte. Der Fokus liegt auf den strategischen Entscheidungen, die Caesar in seinen ersten 35 Lebensjahren traf, um seinen Aufstieg im politischen und militärischen Umfeld des römischen Reiches zu sichern.
- Die Bedeutung der Ehe in der römischen Politik
- Caesars erste militärische Erfahrungen und die Rolle des Königs Nikomedes
- Die Bedeutung von Macht und Einfluss im römischen Senat
- Die Konflikte zwischen Caesar und Sulla
- Caesars strategisches Vorgehen zur Erlangung politischer Macht
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die politische Karriere von Gaius Julius Caesar vor und skizziert die wichtigsten Eckpunkte seiner ersten 35 Lebensjahre. Dabei werden die traditionellen Mittel des politischen Aufstiegs im antiken Rom beleuchtet, wie beispielsweise Heirat, Korruption und Volkstribunen.
Caesars Ehe - Mittel zum Zweck
Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Ehe in Caesars politischer Karriere. Es wird die Heirat mit Cornelia, Tochter des einflussreichen Lucius Cornelius Cinna, sowie die Bedeutung der Familie „die lulier" und deren Verstrickungen mit dem einflussreichen Gaius Marius dargestellt. Dabei wird deutlich, wie strategische Ehen den politischen Aufstieg und Einfluss in Rom förderten.
Erste militärische Erfahrungen
Dieses Kapitel beschreibt Caesars erste militärische Erfahrungen. Die Analyse konzentriert sich auf Caesars Zeit als Soldat unter dem Statthalter Marcus Minucius Thermus und seine Begegnung mit König Nikomedes IV von Bithynien. Es wird die Rolle der militärischen Macht im römischen Reich und Caesars Bemühungen um die Gewinnung militärischer Erfahrung beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit fokussiert auf die folgenden Schlüsselwörter und Themen: Gaius Julius Caesar, politische Karriere, römische Politik, Ehe, militärische Erfahrungen, Macht, Einfluss, Senat, Sulla, König Nikomedes IV, Bithynien, Staatsmann.
- Quote paper
- Philipp Thon (Author), 2005, Caesars politische Karriere bis zum Jahre 65 v. Chr., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77623