Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache

Mehr Öffentlichkeit dank Internet? - Chancen und Grenzen elektronischer Partizipation

Titel: Mehr Öffentlichkeit dank Internet? - Chancen und Grenzen elektronischer Partizipation

Hausarbeit , 2002 , 25 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anne Arend (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit das Internet die Partizipationsmöglichkeiten der Bürger ausweitet und so den öffentlichen Diskurs stärken kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kriterien des Öffentlichkeitsbegriffs
    • Wortgeschichte
    • Bedeutungsebenen
    • Öffentlichkeit als normatives Modell
  • Öffentlichkeit und Massenmedien
    • Medien und Demokratie
    • Probleme massenmedialer Öffentlichkeit
  • Öffentlichkeit und Internet
    • Möglichkeiten
    • Elektronische Demokratie
    • Grenzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, inwieweit das Internet die Partizipationsmöglichkeiten der Bürger ausweitet und so den öffentlichen Diskurs stärken kann. Dabei wird der Begriff der Öffentlichkeit definiert und seine zentralen Bedeutungsebenen beleuchtet.

  • Definition und Analyse des Begriffs "Öffentlichkeit"
  • Das normative Verständnis von Öffentlichkeit im Kontext des historischen Konzepts von Jürgen Habermas
  • Die Rolle der Massenmedien in der Gestaltung der Öffentlichkeit
  • Potenziale und Grenzen des Internets für die Förderung der Bürgerbeteiligung
  • Konzepte der elektronischen Demokratie im Kontext des Internets

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit eröffnet mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Relevanz der Thematik beleuchtet und die Zielsetzung der Arbeit darlegt.

Kriterien des Öffentlichkeitsbegriffs: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs "Öffentlichkeit" und untersucht seine Wortgeschichte sowie seine verschiedenen Bedeutungsebenen.

Öffentlichkeit und Massenmedien: Hier wird die Rolle der Massenmedien im Kontext der Demokratie und der Gestaltung der Öffentlichkeit analysiert. Darüber hinaus werden Probleme der massenmedialen Öffentlichkeit aufgezeigt.

Öffentlichkeit und Internet: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Einfluss des Internets auf die Partizipationsmöglichkeiten der Bürger. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen des Internets für die Förderung der Bürgerbeteiligung und die Gestaltung der Öffentlichkeit beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Öffentlichkeit, Partizipation, Internet, Medien, Demokratie, elektronische Demokratie, normative Öffentlichkeit, Medienkultur, Habermas.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mehr Öffentlichkeit dank Internet? - Chancen und Grenzen elektronischer Partizipation
Hochschule
Universität Hamburg
Note
1,7
Autor
Anne Arend (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
25
Katalognummer
V77730
ISBN (eBook)
9783638822053
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mehr Internet Chancen Grenzen Partizipation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anne Arend (Autor:in), 2002, Mehr Öffentlichkeit dank Internet? - Chancen und Grenzen elektronischer Partizipation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77730
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum