Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Europe de l'Ouest

Die Westminster-Demokratie - Entstehung und Besonderheit der Verfassung

Titre: Die Westminster-Demokratie - Entstehung und Besonderheit der Verfassung

Dossier / Travail , 1993 , 16 Pages , Note: gut

Autor:in: Andreas Streim (Auteur)

Politique - Région: Europe de l'Ouest
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

"In keinem Land kann die Gegenwart aus sich selbst heraus verstanden werden." Das gilt um so mehr für die Beschäftigung mit der englischen Verfassung, da sie nicht als ein Werk existiert, sondern nur durch die historische Entwicklung verständlich wird. Ich möchte in dieser Hausarbeit versuchen, einen Überblick über die Entstehung des Parlamentarismus in England zu geben, ohne auf die einzelnen Institutionen oder den Staatsaufbau mehr einzugehen, als für dieses Verständnis unbedingt notwendig scheint.

Im zweiten Kapitel werde ich die geschichtliche Entwicklung des Parlamentarismus in England von den Anfängen bis in die heutige Zeit in den wesentlichen Punkten skizzieren. Dabei können natürlich nicht alle historischen Ereignisse Berücksichtigung finden, sondern nur die für die weitere Entwicklung der Demokratie bedeutsamsten.

Im dritten Kapitel werden die Bestandteile der "Verfassung" vorgestellt und kurz charakterisiert. Dabei kann auch hier nicht eine verfassungsrechtliche Arbeit erstellt werden, sondern es soll vor allem mit Hilfe eines ersten Eindruckes der Überblick über die gesamte Entstehung geschaffen werden.

Im vierten Kapitel werde ich dann einige Aspekte betrachten, die trotz der Flexibil#tät der ungeschriebenen englischen Verfassung zu einer derart hohen Stabilität des englischen Staates geführt haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Entstehung der Verfassung
    • Die Anfänge
    • Die Entwicklung im 13. Jahrhundert
    • Die Entwicklung bis zum 15. Jahrhundert
    • Die Herrschaft der Tudors
    • Die Entwicklung bis zur "Glorious Revolution"
    • Die Entstehung des Parlamentarismus
    • Die Wahlrechtsreformen im 19. und 20. Jahrhundert
    • Zusammenfassender Überblick
  • Die Bestandteile der Verfassung
    • Die Besonderheit der Verfassung
    • Das Gewohnheitsrecht
    • Die Konventionen
    • Das gesetzte Recht
    • Zusammenfassender Überblick
  • Die Stabilität der Verfassung
    • Allgemeines
    • Die Insellage
    • Der relative Wohlstand
    • Evolution statt Revolution
    • Die öffentliche Meinung
    • Die Monarchie
  • Schlußbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung des Parlamentarismus in England und verfolgt das Ziel, einen Überblick über diesen Prozess zu geben, ohne sich in Einzelheiten einzelner Institutionen oder des Staatsaufbaus zu verlieren. Der Fokus liegt auf der historischen Entwicklung und dem Verständnis der Besonderheiten der englischen Verfassung.

  • Entwicklung des Parlamentarismus in England von den Anfängen bis zur heutigen Zeit
  • Die Bestandteile der "Verfassung" und deren Charakterisierung
  • Faktoren, die zur Stabilität der englischen Verfassung beigetragen haben
  • Die Rolle der Magna Charta und der "no taxation without representation"-Prinzipien
  • Die Bedeutung der Gewohnheitsrechte und der Konventionen für die englische Verfassung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die einleitenden Gedanken und die Zielsetzung der Hausarbeit. Das zweite Kapitel widmet sich der historischen Entwicklung des Parlamentarismus in England. Es skizziert die Anfänge des "Witenagemot", die Entwicklung des "Curia Regis" und die Bedeutung der Magna Charta. Die Kapitel drei und vier untersuchen die Bestandteile der englischen Verfassung und die Gründe für ihre Stabilität.

Schlüsselwörter

Die Hauptaugenmerke dieser Hausarbeit liegen auf der Entstehung des Parlamentarismus in England, den Bestandteilen der englischen Verfassung, der Rolle der Magna Charta, dem Prinzip der "no taxation without representation", dem Einfluss von Gewohnheitsrechten und Konventionen, und der Stabilität der englischen Verfassung.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Westminster-Demokratie - Entstehung und Besonderheit der Verfassung
Université
University of Trier  (Fachbereich Politikwissenschaft)
Note
gut
Auteur
Andreas Streim (Auteur)
Année de publication
1993
Pages
16
N° de catalogue
V7789
ISBN (ebook)
9783638149280
ISBN (Livre)
9783638756938
Langue
allemand
mots-clé
Westminster-Demokratie Entstehung Besonderheit Verfassung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Streim (Auteur), 1993, Die Westminster-Demokratie - Entstehung und Besonderheit der Verfassung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7789
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint