Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcing von Krankenhausleistungen

Title: Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcing von Krankenhausleistungen

Seminar Paper , 2007 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl.-Kfm. Thomas Kasner (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund zahlreicher veränderter Rahmenbedingungen, sowie der mit zunehmendem Wettbewerb im Krankenhaussektor verbundenen Chancen und Risiken müssen sich Krankenhäuser verstärkt an betriebswirtschaftlichen Prinzipien orientieren und den Klinikbetrieb ökonomisch effizienter führen. Die finanziellen Spielräume der Kliniken sind durch zahlreiche Reformen des Gesundheitswesens sukzessive enger geworden. Untersuchungen zur Folge könnte bis zum Jahr 2020 fast die Hälfte der deutschen Krankenhäuser von der Insolvenz bedroht sein, insofern sie nicht aktiv werden und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen. Daraus erwächst die notwendige strategische Neuausrichtung von Kooperationen, Fusionen oder Outsourcingmaßnahmen, um jegliches vertretbare Einsparungspotential auszunutzen.

Krankenhausträger sehen Outsourcing häufig als einen gangbaren Weg, um diese Einsparungen zu realisieren. In deutschen Kliniken ist deshalb eine starke Tendenz zum Outsourcing von Krankenhausleistungen und -bereichen zu beobachten. Zahlreiche Erfolgsbeispiele lassen die Fremdvergabe auch in medizinischen Einrichtungen ökonomisch sinnvoll erscheinen. Parallel dazu ist jedoch auch die entgegengesetzte Entwicklung hin zum Insourcing zu beobachten, bei der ehemals fremdvergebene Bereiche wieder krankenhausintern betrieben werden.
Angesichts dieser gegenläufigen Trends stellt sich die Frage, aus welchen Gründen und mit welchen Intentionen einige Einrichtungen Bereiche auslagern, während andere Häuser diese Aufgaben intern bewältigen.

In der vorliegenden Arbeit werden ausgewählte Möglichkeiten und Problemfelder des Outsourcings von Krankenhausleistungen beleuchtet und gegenübergestellt und dadurch mögliche Antworten und Argumente auf die Frage geliefert, warum es unter Krankenhäusern keinen einheitlichen Trend pro oder contra Outsourcing gibt bzw. geben kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Entwicklungstendenzen des Outsourcing von Krankenhausleistungen
    • Grundlagen des Outsourcing in klinischen Einrichtungen
      • Theoretische Grundlagen
      • Outsourcing relevante Krankenhausbereiche
      • Formen und Gestaltungsmöglichkeiten des Outsourcing von Krankenhausbereichen
    • Chancen und Risiken des Outsourcings von Krankenhausbereichen
      • Grundlegende Möglichkeiten und Problemfelder des Outsourcings im Krankenhaus
        • Grundlegende Möglichkeiten
        • Grundlegende Problemfelder
      • Outsourcing im Krankenhaus am Beispiel der Informationstechnologie
    • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcing von Krankenhausleistungen. Sie untersucht die Gründe für die zunehmende Verbreitung von Outsourcing im Gesundheitswesen und analysiert die theoretischen Grundlagen sowie die Praxisrelevanz dieses Phänomens.

  • Theoretische Grundlagen des Outsourcing
  • Relevante Krankenhausbereiche für Outsourcing
  • Chancen und Risiken des Outsourcings
  • Gestaltungsmöglichkeiten und Formen des Outsourcings
  • Fallbeispiel: Outsourcing im Bereich der Informationstechnologie

Zusammenfassung der Kapitel

1. Entwicklungstendenzen des Outsourcing von Krankenhausleistungen

Dieses Kapitel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Krankenhaussektor und die Herausforderungen, denen sich Krankenhäuser aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs und der finanziellen Engpässe gegenübersehen. Es wird die Notwendigkeit strategischer Neuausrichtungen, wie z.B. Outsourcing, im Kontext der Kosteneinsparungen und Optimierung von Klinikprozessen erörtert.

2. Grundlagen des Outsourcing in klinischen Einrichtungen

Dieses Kapitel erörtert die theoretischen Grundlagen des Outsourcing, insbesondere die Transaktionskostentheorie und die Kostenorientierung. Es untersucht die relevanten Krankenhausbereiche, die für eine Fremdvergabe in Frage kommen, und analysiert verschiedene Formen und Gestaltungsmöglichkeiten des Outsourcings im Krankenhauskontext.

3. Chancen und Risiken des Outsourcings von Krankenhausbereichen

Das Kapitel befasst sich mit den Chancen und Risiken, die mit der Auslagerung von Krankenhausleistungen verbunden sind. Es untersucht die grundlegenden Möglichkeiten und Problemfelder des Outsourcings im Krankenhaus, wobei das Beispiel der Informationstechnologie als Anwendungsfall analysiert wird.

Schlüsselwörter

Outsourcing, Krankenhausleistungen, Gesundheitswesen, Transaktionskostentheorie, Kostenorientierung, Informationstechnologie, Chancen, Risiken, Gestaltungsmöglichkeiten, Formen, Klinikbetrieb, Kosteneinsparungen, Wettbewerbsdruck, strategische Neuausrichtung.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcing von Krankenhausleistungen
College
University of Marburg
Course
Marketingmanagement im Krankenhaus
Grade
1,3
Author
Dipl.-Kfm. Thomas Kasner (Author)
Publication Year
2007
Pages
27
Catalog Number
V77910
ISBN (eBook)
9783638826501
ISBN (Book)
9783638827362
Language
German
Tags
Möglichkeiten Grenzen Outsourcing Krankenhausleistungen Marketingmanagement Krankenhaus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Kfm. Thomas Kasner (Author), 2007, Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcing von Krankenhausleistungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77910
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint