Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - America

Rassismus gegen Afro-Amerikaner in den USA vom Ende des Bürgerkrieges bis zum ersten Weltkrieg

Title: Rassismus gegen Afro-Amerikaner in den USA vom Ende des Bürgerkrieges bis zum ersten Weltkrieg

Term Paper , 2006 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tobias Heyer (Author)

History - America
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit entstand im Rahmen eines Proseminars mit dem Titel "Der Staatsbegriff in der politischen Ideenwelt Woodrow Wilsons vor 1913" in Sommersemester 2006. Die Arbeit an sich hat nicht mit Präsident Wilson zu tun, sondern beschäftigt sich mit Rassismus und der Unterdrückung gegen die schwarze Bevölkerung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Hauptpunkte sind die systematische Einteilung und Analyse der Unterdrückung in jeweils das politische, wirtschaftliche und soziale Subsystem. Umrandet wird die Darstellung von Ausführungen über die geistigen Grundlagen des Rassismus, einer Darstellung der Phase der Reconstruction in Bezug auf das Thema sowie einem kurzen Überblick über die wichtigsten schwarzen Meinungsführer der Zeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Das geistige Fundament des Rassismus in den USA
    • Die Reconstruction
    • Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung
      • Wirtschaftliche Unterdrückung
      • Politische Unterdrückung
      • Soziale Unterdrückung
    • Schwarze Meinungsführer
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Essay untersucht die ideologischen Wurzeln und die realen Mechanismen der Rassismus gegen Afroamerikaner in den USA von Ende des Bürgerkriegs bis zum Ersten Weltkrieg. Es beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Unterdrückung schwarzer Menschen in diesem Zeitraum.

  • Die geistigen Grundlagen des Rassismus in den USA
  • Die Auswirkungen der Reconstruction auf die afroamerikanische Bevölkerung
  • Formen der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Unterdrückung
  • Der Einfluss von schwarzen Meinungsführern
  • Die Rolle des Rassismus im gesellschaftlichen Wandel

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung skizziert den Kontext der Sklaverei vor dem Bürgerkrieg und die veränderte Situation nach der Abschaffung. Sie betont die anhaltende Diskriminierung und Unterdrückung der Afroamerikaner trotz der formalen Befreiung und führt in die Thematik des Rassismus ein, indem sie eine Definition aus der Brockhaus Enzyklopädie zitiert und den Fokus des Essays auf die ideologischen Wurzeln und die realen Auswirkungen des Rassismus in der besagten Periode legt.

Das geistige Fundament des Rassismus in den USA: Dieses Kapitel erforscht die ideologischen Grundlagen des Rassismus in den USA. Es analysiert die Schriften von Edward Long, der Schwarze als nicht-menschlich deklarierte, und Arthur de Gobineau, dessen Rassenlehre die weiße Rasse als überlegen darstellte. Der Einfluss des Sozialdarwinismus und die Verbindung dieser Theorien mit der Eugenik werden ebenfalls beleuchtet, um die intellektuellen Wurzeln der rassistischen Ideologie zu demonstrieren. Die Kapitel betont, wie diese "wissenschaftlich" scheinenden Argumente die gesellschaftliche Akzeptanz des Rassismus beförderten.

Die Reconstruction: (Anmerkung: Es fehlt im vorliegenden Text eine detaillierte Beschreibung der Reconstruction. Eine Zusammenfassung dieses Kapitels kann daher nicht erstellt werden, da der Text keine ausreichenden Informationen liefert.)

Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung: Dieses Kapitel würde die verschiedenen Facetten der Unterdrückung Schwarzer nach dem Bürgerkrieg beleuchten, einschließlich wirtschaftlicher Ausbeutung (z.B. durch sharecropping), politischer Entrechtung (z.B. durch Jim Crow Gesetze) und sozialer Ausgrenzung (z.B. durch Segregation). Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der vorliegende Textauszug keine detaillierte Darstellung dieser Unterdrückungsformen bietet. Eine umfassende Zusammenfassung ist daher auf Basis des vorliegenden Materials nicht möglich.

Schwarze Meinungsführer: (Anmerkung: Der vorliegende Textauszug erwähnt dieses Kapitel im Inhaltsverzeichnis, liefert aber keine Informationen zu dessen Inhalt. Daher kann keine Zusammenfassung erstellt werden.)

Schlüsselwörter

Rassismus, Afroamerikaner, USA, Bürgerkrieg, Reconstruction, Unterdrückung, Schwarze Bevölkerung, Ideologie, Edward Long, Arthur de Gobineau, Sozialdarwinismus, Eugenik, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft.

Häufig gestellte Fragen zum Essay: Rassismus gegen Afroamerikaner in den USA (1865-1914)

Was ist der Gegenstand des Essays?

Der Essay untersucht die ideologischen Wurzeln und die praktischen Mechanismen des Rassismus gegen Afroamerikaner in den USA zwischen dem Ende des Bürgerkriegs und dem Ersten Weltkrieg. Er beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Unterdrückung schwarzer Menschen in diesem Zeitraum.

Welche Themen werden im Essay behandelt?

Der Essay behandelt die geistigen Grundlagen des Rassismus in den USA, die Auswirkungen der Reconstruction auf die afroamerikanische Bevölkerung, verschiedene Formen wirtschaftlicher, politischer und sozialer Unterdrückung, den Einfluss schwarzer Meinungsführer und die Rolle des Rassismus im gesellschaftlichen Wandel.

Welche ideologischen Grundlagen des Rassismus werden analysiert?

Der Essay analysiert die Schriften von Edward Long, der Schwarze als nicht-menschlich deklarierte, und Arthur de Gobineau, dessen Rassenlehre die weiße Rasse als überlegen darstellte. Der Einfluss des Sozialdarwinismus und die Verbindung dieser Theorien mit der Eugenik werden ebenfalls untersucht, um die intellektuellen Wurzeln der rassistischen Ideologie aufzuzeigen.

Wie wird die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung dargestellt?

Der Essay beschreibt die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung anhand von wirtschaftlicher Ausbeutung (z.B. durch sharecropping), politischer Entrechtung (z.B. durch Jim Crow Gesetze) und sozialer Ausgrenzung (z.B. durch Segregation). Der vorliegende Textauszug bietet jedoch nur eine begrenzte Darstellung dieser Aspekte. Eine umfassendere Analyse findet sich im vollständigen Essay.

Welche Rolle spielen schwarze Meinungsführer im Essay?

Der vorliegende Textauszug enthält keine Informationen zum Kapitel über schwarze Meinungsführer. Der vollständige Essay wird diese Rolle detaillierter beleuchten.

Was ist der Aufbau des Essays?

Der Essay ist in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert. Der Hauptteil umfasst Kapitel über die geistigen Grundlagen des Rassismus, die Reconstruction, die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung und schwarze Meinungsführer.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für den Essay?

Schlüsselwörter sind: Rassismus, Afroamerikaner, USA, Bürgerkrieg, Reconstruction, Unterdrückung, Schwarze Bevölkerung, Ideologie, Edward Long, Arthur de Gobineau, Sozialdarwinismus, Eugenik, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft.

Wo finde ich den vollständigen Essay?

Der vorliegende Text ist nur eine Zusammenfassung und Vorschau. Der vollständige Essay muss an anderer Stelle bezogen werden (genaue Quelle fehlt im vorliegenden Textauszug).

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Rassismus gegen Afro-Amerikaner in den USA vom Ende des Bürgerkrieges bis zum ersten Weltkrieg
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Geschichte)
Grade
2,0
Author
Tobias Heyer (Author)
Publication Year
2006
Pages
14
Catalog Number
V77939
ISBN (eBook)
9783638827621
ISBN (Book)
9783640319633
Language
German
Tags
Rassismus Afro-Amerikaner Ende Amerikanischer Bürgerkrieg Sklaverei Sklaven USA Weltkrieg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Heyer (Author), 2006, Rassismus gegen Afro-Amerikaner in den USA vom Ende des Bürgerkrieges bis zum ersten Weltkrieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77939
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint