Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Système politique de l'Allemagne

Vergleich rechts- und linksextremer Parteien

Eine Fallstudie am Beispiel der Republikaner (REP) und der Links-partei/Partei des demokratischen Sozialismus (Linke.PDS)

Titre: Vergleich rechts- und linksextremer Parteien

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 35 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Stephan Ulrich (Auteur), Frank Neese (Auteur)

Politique - Système politique de l'Allemagne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Als extrem werden im allgemeinen Sprachgebrauch Dinge bezeichnet, die besonders konträr zueinander sind oder sich weit weg voneinander bzw. am Rand des „Normalen“ befinden. Im politischen Kontext werden daher solche Dinge als extrem bezeichnet, hinter denen radika-le(re) Auffassungen stehen oder deren Position sich eher am gesellschaftlichen Rand bewegt und zumindest nicht von der breiten Masse getragen wird.
Verbreitete Anwendung findet der Extremismusbegriff in der politischen Auseinandersetzung zwischen sog. Linken und Rechten. Aus der extremismustheoretischen Sichtweise betrachtet, stellen diese zwar einen ideologischen Gegensatz dar, können aber hinsichtlich ihrer Struk-turmerkmale oder der grundsätzlichen Bestrebung gegen ein bestimmtes politisches System durchaus Gemeinsamkeiten besitzen.

Im Zentrum dieser Arbeit stehen „Die Republikaner“ als potentiell rechtsextremistische und die „Partei des demokratischen Sozialismus/ Linkspartei“ als potentiell linksextremistische Partei. In einem extremismustheoretischen Vergleich anhand unterschiedlicher Parameter sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Parteien aufgezeigt und eine mögli-che Zuordnung zum Extremismusbegriff überprüft werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG UND ARBEITSHYPOTHESE
  • 2. DER VERGLEICH DER REPUBLIKANER MIT DER PARTEI DES DEMOKRATISCHEN SOZIALISMUS
    • 2.1. DIE WESENSMERKMALE DES POLITISCHEN EXTREMISMUS UND ZUORDNUNGSKRITERIEN
    • 2.2. DIE REPUBLIKANER (REP)
      • 2.2.1. DIE GRÜNDUNG UND ENTWICKLUNG DER REP
      • 2.2.2. ANALYSE DER REPUBLIKANER
        • 2.2.2.1. Doktrin der Republikaner
        • 2.2.2.2. Die Organisation der Republikaner
        • 2.2.2.3. Die Aktion der Republikaner
    • 2.3. DIE PARTEI DES DEMOKRATISCHEN SOZIALISMUS
      • 2.3.1. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER PDS
      • 2.3.2. ANALYSE DER PDS
        • 2.3.2.1. Doktrin der PDS
        • 2.3.2.2. Die Organisation der PDS
        • 2.3.2.3. Die Aktion der PDS
  • 3. GEGENÜBERSTELLUNG DER ERGEBNISSE
    • 3.1. MENSCHENRECHTS- UND GESELLSCHAFTSVERSTÄNDNIS
    • 3.2. PRINZIPIEN POLITISCHER WILLENSBILDUNG
    • 3.3. POLITISCHES FEINDBILD
    • 3.4. STAATS- UND ORDNUNGSVORSTELLUNGEN
  • 4. ABSCHLUSS UND ERGEBNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert und vergleicht rechts- und linksextreme Parteien in der Bundesrepublik Deutschland. Im Fokus stehen die Republikaner (REP) und die Links-partei/Partei des demokratischen Sozialismus (Linke.PDS) als Fallbeispiele. Ziel der Arbeit ist es, die jeweiligen Doktrinen, Organisationsstrukturen und Aktivitäten der beiden Parteien zu untersuchen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzuzeigen. Durch die Gegenüberstellung der Ergebnisse werden die unterschiedlichen menschenrechtlichen und gesellschaftlichen Ansätze, politischen Willensbildungsprozesse, Feindbilder sowie Staats- und Ordnungsvorstellungen der beiden Parteien beleuchtet.

  • Vergleichende Analyse rechts- und linksextremer Parteien in Deutschland
  • Untersuchung der Doktrinen, Organisationsstrukturen und Aktivitäten der REP und der Linke.PDS
  • Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den beiden Parteien
  • Analyse der menschenrechtlichen und gesellschaftlichen Ansätze, politischen Willensbildungsprozesse, Feindbilder sowie Staats- und Ordnungsvorstellungen der beiden Parteien
  • Beantwortung der Frage, inwiefern sich die beiden Parteien trotz ihrer unterschiedlichen ideologischen Ausrichtungen in ihren politischen Praktiken ähneln oder unterscheiden

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und formuliert die Arbeitshypothese. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Vergleich der Republikaner und der Partei des demokratischen Sozialismus. Es analysiert die Wesensmerkmale des politischen Extremismus und die Zuordnungskriterien für die beiden Parteien. Anschließend werden die Republikaner und die PDS im Detail betrachtet, wobei jeweils ihre Gründung und Entwicklung, ihre Doktrin, ihre Organisationsstruktur und ihre politischen Aktionen im Fokus stehen.

Das dritte Kapitel stellt die Ergebnisse der Analyse der beiden Parteien gegenüber. Es befasst sich mit den unterschiedlichen Menschenrechts- und Gesellschaftsverständnissen, Prinzipien der politischen Willensbildung, politischen Feindbildern sowie Staats- und Ordnungsvorstellungen der REP und der PDS. Abschließend zieht das vierte Kapitel ein Fazit und fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Rechtsextremismus, Linksextremismus, Republikaner (REP), Links-partei/Partei des demokratischen Sozialismus (Linke.PDS), Doktrin, Organisation, Aktion, Menschenrechte, Gesellschaftsverständnis, politische Willensbildung, Feindbild, Staats- und Ordnungsvorstellungen.

Fin de l'extrait de 35 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vergleich rechts- und linksextremer Parteien
Sous-titre
Eine Fallstudie am Beispiel der Republikaner (REP) und der Links-partei/Partei des demokratischen Sozialismus (Linke.PDS)
Université
University of Lüneburg  (Institut für Sozialwissenschaften)
Cours
Vergleichende Extremismusforschung
Note
1,7
Auteurs
Stephan Ulrich (Auteur), Frank Neese (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
35
N° de catalogue
V77947
ISBN (ebook)
9783638833707
Langue
allemand
mots-clé
Vergleich Parteien Vergleichende Extremismusforschung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stephan Ulrich (Auteur), Frank Neese (Auteur), 2006, Vergleich rechts- und linksextremer Parteien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77947
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint