Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Die Etablierung der kommerziellen Photographie in Japan mit Betrachtung der spezifischen Bildästhetik

Title: Die Etablierung der kommerziellen Photographie in Japan mit Betrachtung der spezifischen Bildästhetik

Seminar Paper , 2006 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marlen Vogel (Author)

German Studies - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit will beleuchten, wie sich die Etablierung der kommerziellen Photographie in Japan vollzogen hat.
Hierzu wird prägnant nachgezeichnet, welche politischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Konstellationen zur Zeit des Aufkommens des neuen Bildmediums in Japan und Europa vorherrschend waren, um die Umstände der Rezeption bzw. der Kommerzialisierung der Photographie aufzeigen zu können.
Ferner werden signifikante Charakteristika des japanischen (Farb)Holzschnittes vorgestellt, da dieser als ein medialer Vorläufer der Photographie gelten kann.
Schließlich wird demonstriert, wie sich die Photographie als massenkompatibles Medium durch wirtschaftliche und projizierte kulturelle Verständnisse in der japanischen Gesellschaft ausbreiten bzw. manifestieren konnte.
Im Zusammenhang mit der Darstellung der Etablierung der kommerziellen Photographie wird diese Arbeit ferner darauf hinweisen, inwieweit die Motivik der Photographien nur projizierten Wahrnehmungen entspricht, also die inszenierten Darstellungen stets Abbildungen fiktiver Umstände sind

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abriss historischer Umstände in Deutschland und Japan um 1900.
    • Deutschland in der Zeit des Umbruchs
      • Soziale Frage und kultureller Wandel...
      • Anfänge der Photographie in Europa
    • Japan im 19. Jahrhundert: Öffnung und Etablierung des Marktes..
      • Wirtschaftliche Erneuerung und kulturelle Berührung ..
      • Anfänge der Photographie in Japan
  • Mediale Vorstufe der Photographie: Die japanischen Farbholzschnitte ..
  • Die Etablierung der kommerziellen Photographie in Japan.….……….…………..
    • Verbreitung und Motivik japanischer Printmedien in Europa
    • Etablierung und Kommerzialisierung der Studiophotographie............
  • Schlussbemerkung..
  • Anhang.
    • Japanische Farbholzschnitte..
    • Studiophotographien von Felice Beato

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Etablierung der kommerziellen Photographie in Japan im Kontext der politischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Entwicklungen in Deutschland und Japan um 1900. Dabei wird die Bedeutung des japanischen (Farb)Holzschnittes als medialen Vorläufers der Photographie beleuchtet.

  • Die Rolle politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen in Deutschland und Japan in der Etablierung der kommerziellen Photographie.
  • Die Rezeption der Photographie als neues Bildmedium in Japan und Europa.
  • Die Bedeutung des japanischen (Farb)Holzschnittes als medialer Vorläufer der Photographie.
  • Die Verbreitung und Kommerzialisierung der Studiophotographie in Japan.
  • Die Verbindung von kulturellen Projektionen und fiktiven Darstellungen in der kommerziellen Photographie.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die historischen Umstände in Deutschland und Japan um 1900. Es werden die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen aufgezeigt, die die Entwicklung des neuen Bildmediums beeinflussten. Das zweite Kapitel beleuchtet die Anfänge der Photographie in Europa und Japan sowie die Bedeutung des japanischen (Farb)Holzschnittes als medialen Vorläufer.

Das dritte Kapitel fokussiert auf die Etablierung der kommerziellen Photographie in Japan. Hierbei werden die Verbreitung japanischer Printmedien in Europa und die Kommerzialisierung der Studiophotographie untersucht.

Schlüsselwörter

Kommerzielle Photographie, Japan, Deutschland, 19. Jahrhundert, Farbholzschnitt, Studiophotographie, kulturelle Projektionen, fiktive Darstellungen, Medientheorie, Ostasierezeption.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Etablierung der kommerziellen Photographie in Japan mit Betrachtung der spezifischen Bildästhetik
College
University of Erfurt  (Philosophische Fakultät)
Course
Projektion und Fiktion: Deutschsprachige Ostasientexte und -bilder
Grade
1,3
Author
Marlen Vogel (Author)
Publication Year
2006
Pages
18
Catalog Number
V78103
ISBN (eBook)
9783638883665
Language
German
Tags
Etablierung Photographie Japan Betrachtung Bildästhetik Projektion Fiktion Deutschsprachige Ostasientexte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marlen Vogel (Author), 2006, Die Etablierung der kommerziellen Photographie in Japan mit Betrachtung der spezifischen Bildästhetik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78103
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint