Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie biblique

Das Hohelied der Liebe - Exegese zum 13. Kapitel des ersten Korintherbriefes

Titre: Das Hohelied der Liebe -  Exegese zum 13. Kapitel des ersten Korintherbriefes

Dossier / Travail , 2003 , 30 Pages

Autor:in: Claudia Kolbe (Auteur)

Théologie - Théologie biblique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bereits beim erstmaligen Lesen des Textes der im Mittelpunkt dieser Arbeit steht, dem 13. Kapitel des ersten Korintherbriefes, wird deutlich wovon er handelt - von der Liebe. Aber Liebe, was ist das eigentlich? Im Grunde kennt sie jeder, da jeder sie irgendwie, irgendwann schon einmal erlebt, sie selber empfunden hat. Aber trotz ihrer Allgegenwärtigkeit hat sie etwas Unantastbares, etwas Unbeschreibliches und deswegen ist sie so schwer in Worte zu verpacken. Denn wie soll man auch das größte aller Gefühle so einfach auf den Punkt bringen? Mittlerweile wird der Begriff der Liebe in allen möglichen Situationen des Alltags verwendet und das mit den verschiedensten Bedeutungen: ich liebe die Sonne, ich liebe Schokoladeneis, ich liebe Musik von Beethoven. So hat der Begriff ‚Liebe‘ einen Ausverkauf an Bedeutung erlebt. Er gilt nicht mehr nur für zwischenmenschliche Beziehungen und auch bei jenen wird der Begriff der Liebe mit den verschiedensten Bedeutungen benutzt – eine platonische Liebe, die große Liebe, eine leidenschaftliche oder verbotene Liebe. Liebe ist also durchaus nicht gleich Liebe. Gerade deshalb ist es notwendig, dem wahren Inhalt dieses Begriffs einmal nachzuspüren. In der Bibel gibt es zwei Textstellen, die sich ausführlich mit dem Thema Liebe befassen. Die eine ist das Hohelied Salomos, welches im Alten Testament zu finden ist. Die andere, mit der sich diese Arbeit befassen wird, steht im Neuen Testament, genauer im ersten Korintherbrief im 13. Kapitel.
Neben dem Aufbau, dem Inhalt und der Form dieses 13. Kapitels soll in der folgenden Arbeit deshalb auch die Liebe ein Stück in den Mittelpunkt der Betrachtung geraten. Unter Verwendung der verschiedenen griechischen Bedeutungen der Liebe soll ein grundlegendes Verständnis des Wortes geschaffen werden, mit Hilfe dessen anschließend der zu behandelnden Text näher betrachten werden kann. Ziel dieser Arbeit ist es vor allem ein Verständnis des Textes, durch eine entsprechende Exegese, zu ermöglichen. Es soll demzufolge geklärt werden, ob und wie sich dieses ‚Hohelied der Liebe‘ in den ersten paulinischen Brief an die Korinther einfügt, welches Verständnis Paulus von der Liebe in diesem Zusammenhang hat und weshalb dieser Text gerade an dieser Stelle geschrieben steht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort Über die Liebe
  • Die höheren Gnadengaben – das Hohelied der Liebe: 1. Korintherbrief 12,31b – 13,13
  • Die Liebe - Eros, Philia und Agape
    • Eros (ɛpoc)
    • Philia (quía)
    • Agape (áyάлη)
  • Das 13. Kapitel des ersten Korintherbriefes – Kontext, Anlass, Inhalt
  • Exegese von 1. Korinther 13
    • Verse 1-3
      • Vers 1
      • Vers 2
      • Vers 3
    • Verse 4-7
      • Vers 4
      • Vers 5
      • Vers 6
      • Vers 7
    • Verse 8-13
      • Vers 8
      • Vers 9
      • Vers 10
      • Vers 11
      • Vers 12
      • Vers 13
  • Die Liebe im 1. Korintherbrief 13. Kapitel
    • Liebe bei Paulus
    • Die Agape im 1. Korintherbrief Kapitel 13
  • Die Form des 13. Kapitel des 1. Korintherbriefes
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem 13. Kapitel des ersten Korintherbriefes, das oft als „Hohes Lied der Liebe“ bezeichnet wird. Ziel der Arbeit ist es, den Text durch eine Exegese zu verstehen und zu klären, ob und wie sich dieses „Hohe Lied der Liebe“ in den ersten paulinischen Brief an die Korinther einfügt. Die Arbeit analysiert Paulus' Verständnis von Liebe und untersucht, warum dieser Text gerade an dieser Stelle geschrieben steht.

  • Analyse des Textes im 1. Korintherbrief 13
  • Die verschiedenen Bedeutungen von Liebe (Eros, Philia, Agape)
  • Paulus' Konzept der Liebe im Kontext des 1. Korintherbriefes
  • Die Bedeutung des 13. Kapitels im Gesamtkontext des Briefes
  • Form und Aufbau des 13. Kapitels

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort stellt den 13. Kapitel des 1. Korintherbriefes als Ausdruck der Liebe vor und beleuchtet die Vielschichtigkeit des Begriffs. Der zweite Abschnitt untersucht die Bedeutung der Liebe in Bezug auf die höheren Gnadengaben und führt den Text aus 1. Korinther 12,31b – 13,13 ein.

Der dritte Abschnitt definiert die verschiedenen Arten von Liebe im Griechischen – Eros, Philia und Agape – und erläutert deren Charakteristika, um eine Grundlage für das Verständnis des 13. Kapitels des 1. Korintherbriefes zu schaffen. Im vierten Abschnitt wird der Kontext, der Anlass und der Inhalt des 13. Kapitels des 1. Korintherbriefes beleuchtet.

Die Exegese des 13. Kapitels des 1. Korintherbriefes wird im fünften Abschnitt durchgeführt und die einzelnen Verse detailliert betrachtet. Der sechste Abschnitt widmet sich der Bedeutung der Liebe im Kontext des 1. Korintherbriefes und untersucht speziell die Rolle der Agape. Schließlich wird die Form des 13. Kapitels im siebten Abschnitt analysiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Liebe, 1. Korintherbrief, 13. Kapitel, Exegese, Agape, Eros, Philia, Gnadengaben, Paulus.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Hohelied der Liebe - Exegese zum 13. Kapitel des ersten Korintherbriefes
Université
Dresden Technical University  (Evangelische Theologie)
Cours
Hauptseminar: Der erste Korintherbrief
Auteur
Claudia Kolbe (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
30
N° de catalogue
V78135
ISBN (ebook)
9783638827751
ISBN (Livre)
9783638832113
Langue
allemand
mots-clé
Hohelied Liebe Exegese Kapitel Korintherbriefes Hauptseminar Korintherbrief
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Claudia Kolbe (Auteur), 2003, Das Hohelied der Liebe - Exegese zum 13. Kapitel des ersten Korintherbriefes , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78135
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint